Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
19,90 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Transgenerationalität bezeichnet in der Psychoanalyse die unbewusste Weitergabe meist unverarbeiteter Traumata oder belastender Ereignisse an die nächste Generation. Susanne Döll-Hentschker bietet eine umfassende, komprimierte Übersicht über das Thema und betont die Arbeit mit Betroffenen als wichtigen Schritt, um Weitergaben zu reduzieren oder zu unterbrechen.
Transgenerationalität bezeichnet in der Psychoanalyse die unbewusste Weitergabe meist unverarbeiteter Traumata oder belastender Ereignisse an die nächste Generation. Susanne Döll-Hentschker bietet eine umfassende, komprimierte Übersicht über das Thema und betont die Arbeit mit Betroffenen als wichtigen Schritt, um Weitergaben zu reduzieren oder zu unterbrechen.
Inhaltsverzeichnis
Einleitung
Vom Trauma zur transgenerationalen Weitergabe
Kriegsneurosen
Überlebende des Holocaust
Child Survivors - überlebende Kinder
Transgenerationale Weitergabe von (extremen) Traumata
Der Holocaust in der zweiten Generation
Die zweite Generation der Child Survivor
Studienübersicht zur zweiten Generation
Die zweite Generation der Überlebenden in Deutschland
Der Holocaust in der dritten Generation
Transgenerationale Weitergabe in der Tätergesellschaft
Die Eltern-Kind-Beziehung im Nationalsozialismus
Das Schweigen der Täter und Mitläufer nach 1945
Resümee zur transgenerationalen Weitergabe von Trauma und Täterschaft
Transgenerationale Weitergabe in der Familie
Von der Deprivationsforschung zur Entwicklungspsychopathologie
Transgenerationale Mechanismen in der Eltern-Kind-Beziehung
Frühe Abstimmungs- und Regulierungsprozesse
Transgenerationale Weitergabe durch Identifizierungen
Rollenzuweisungen und Delegationen als transgenerationale Mechanismen
Parentifizierung als intergenerationale Weitergabe
Transgenerationalität - Resümee und Ausblick
Literatur
Vom Trauma zur transgenerationalen Weitergabe
Kriegsneurosen
Überlebende des Holocaust
Child Survivors - überlebende Kinder
Transgenerationale Weitergabe von (extremen) Traumata
Der Holocaust in der zweiten Generation
Die zweite Generation der Child Survivor
Studienübersicht zur zweiten Generation
Die zweite Generation der Überlebenden in Deutschland
Der Holocaust in der dritten Generation
Transgenerationale Weitergabe in der Tätergesellschaft
Die Eltern-Kind-Beziehung im Nationalsozialismus
Das Schweigen der Täter und Mitläufer nach 1945
Resümee zur transgenerationalen Weitergabe von Trauma und Täterschaft
Transgenerationale Weitergabe in der Familie
Von der Deprivationsforschung zur Entwicklungspsychopathologie
Transgenerationale Mechanismen in der Eltern-Kind-Beziehung
Frühe Abstimmungs- und Regulierungsprozesse
Transgenerationale Weitergabe durch Identifizierungen
Rollenzuweisungen und Delegationen als transgenerationale Mechanismen
Parentifizierung als intergenerationale Weitergabe
Transgenerationalität - Resümee und Ausblick
Literatur
Details
Erscheinungsjahr: | 2025 |
---|---|
Fachbereich: | Allgemeines |
Genre: | Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Psychologie |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Thema: | Lexika |
Medium: | Taschenbuch |
Reihe: | Analyse der Psyche und Psychotherapie |
Inhalt: | 140 S. |
ISBN-13: | 9783837932027 |
ISBN-10: | 3837932028 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Döll-Hentschker, Susanne |
Hersteller: |
Psychosozial Verlag GbR
Psychosozial-Verlag GmbH & Co. KG |
Verantwortliche Person für die EU: | Psychosozial-Verlag, Walltorstr. 10, D-35390 Gießen, vertrieb@psychosozial-verlag.de |
Maße: | 200 x 121 x 12 mm |
Von/Mit: | Susanne Döll-Hentschker |
Erscheinungsdatum: | 05.02.2025 |
Gewicht: | 0,182 kg |
Inhaltsverzeichnis
Einleitung
Vom Trauma zur transgenerationalen Weitergabe
Kriegsneurosen
Überlebende des Holocaust
Child Survivors - überlebende Kinder
Transgenerationale Weitergabe von (extremen) Traumata
Der Holocaust in der zweiten Generation
Die zweite Generation der Child Survivor
Studienübersicht zur zweiten Generation
Die zweite Generation der Überlebenden in Deutschland
Der Holocaust in der dritten Generation
Transgenerationale Weitergabe in der Tätergesellschaft
Die Eltern-Kind-Beziehung im Nationalsozialismus
Das Schweigen der Täter und Mitläufer nach 1945
Resümee zur transgenerationalen Weitergabe von Trauma und Täterschaft
Transgenerationale Weitergabe in der Familie
Von der Deprivationsforschung zur Entwicklungspsychopathologie
Transgenerationale Mechanismen in der Eltern-Kind-Beziehung
Frühe Abstimmungs- und Regulierungsprozesse
Transgenerationale Weitergabe durch Identifizierungen
Rollenzuweisungen und Delegationen als transgenerationale Mechanismen
Parentifizierung als intergenerationale Weitergabe
Transgenerationalität - Resümee und Ausblick
Literatur
Vom Trauma zur transgenerationalen Weitergabe
Kriegsneurosen
Überlebende des Holocaust
Child Survivors - überlebende Kinder
Transgenerationale Weitergabe von (extremen) Traumata
Der Holocaust in der zweiten Generation
Die zweite Generation der Child Survivor
Studienübersicht zur zweiten Generation
Die zweite Generation der Überlebenden in Deutschland
Der Holocaust in der dritten Generation
Transgenerationale Weitergabe in der Tätergesellschaft
Die Eltern-Kind-Beziehung im Nationalsozialismus
Das Schweigen der Täter und Mitläufer nach 1945
Resümee zur transgenerationalen Weitergabe von Trauma und Täterschaft
Transgenerationale Weitergabe in der Familie
Von der Deprivationsforschung zur Entwicklungspsychopathologie
Transgenerationale Mechanismen in der Eltern-Kind-Beziehung
Frühe Abstimmungs- und Regulierungsprozesse
Transgenerationale Weitergabe durch Identifizierungen
Rollenzuweisungen und Delegationen als transgenerationale Mechanismen
Parentifizierung als intergenerationale Weitergabe
Transgenerationalität - Resümee und Ausblick
Literatur
Details
Erscheinungsjahr: | 2025 |
---|---|
Fachbereich: | Allgemeines |
Genre: | Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Psychologie |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Thema: | Lexika |
Medium: | Taschenbuch |
Reihe: | Analyse der Psyche und Psychotherapie |
Inhalt: | 140 S. |
ISBN-13: | 9783837932027 |
ISBN-10: | 3837932028 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Döll-Hentschker, Susanne |
Hersteller: |
Psychosozial Verlag GbR
Psychosozial-Verlag GmbH & Co. KG |
Verantwortliche Person für die EU: | Psychosozial-Verlag, Walltorstr. 10, D-35390 Gießen, vertrieb@psychosozial-verlag.de |
Maße: | 200 x 121 x 12 mm |
Von/Mit: | Susanne Döll-Hentschker |
Erscheinungsdatum: | 05.02.2025 |
Gewicht: | 0,182 kg |
Sicherheitshinweis