Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Transplantation
Leben durch fremde Organe
Taschenbuch von Eckhard Nagel (u. a.)
Sprache: Deutsch

44,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-4 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Die Transplantation hat die Heilung von Krankheiten möglich gemacht, die noch vor wenigen Jahren oder Jahrzehnten den sicheren Tod bedeutet hätten.
- Erfahrene Transplantationsmediziner erklären in diesem Buch, welche Organe heute erfolgreich übertragen werden können, wie die Vorbereitung auf die Transplantation, ihre Risiken und das Leben danach aussehen.
- Doch der Entschluß zur Organspende fällt vielen Menschen schwer. Deshalb befaßt sich das Buch auch ausführlich mit den medizinischen, rechtlichen und ethischen Fragen von Sterben und Tod, mit der Organentnahme und der Auswahl der Empfänger.
Die Transplantation hat die Heilung von Krankheiten möglich gemacht, die noch vor wenigen Jahren oder Jahrzehnten den sicheren Tod bedeutet hätten.
- Erfahrene Transplantationsmediziner erklären in diesem Buch, welche Organe heute erfolgreich übertragen werden können, wie die Vorbereitung auf die Transplantation, ihre Risiken und das Leben danach aussehen.
- Doch der Entschluß zur Organspende fällt vielen Menschen schwer. Deshalb befaßt sich das Buch auch ausführlich mit den medizinischen, rechtlichen und ethischen Fragen von Sterben und Tod, mit der Organentnahme und der Auswahl der Empfänger.
Zusammenfassung
Organtransplantationen können Leben retten. Doch die Bereitschaft zur Spende bleibt hinter dem medizinischen Fortschritt zurück. Erfahrene Transplantationsmediziner informieren in diesem Buch über Möglichkeiten und Konfliktsituationen bei der Organtransplantation: Welche Organe können heute erfolgreich übertragen werden? Wie werden die Patienten für eine Transplantation ausgewählt? Woher kommen die Organe? Wann ist ein Mensch wirklich tot? Wer muß einer Organentnahme zustimmen? Kranke erfahren, welche Möglichkeiten ihnen eine Transplantation bieten kann; Gesunde werden ermutigt, bereits heute über die Weitergabe eigener Organe nach dem Tod nachzudenken.
Inhaltsverzeichnis
1 Zur Geschichte und Entwicklung der Organtransplantation.- Cosmas und Damian.- Die Entwicklung der Grundlagen.- Die ersten erfolgreichen Transplantationen.- Ausblick in die Zukunft.- 2 Sterben und Tod.- Die zeitlichen Grenzen des Sterbens.- Feststellung des Hirntodes.- Kritik an der Definition des Hirntodes.- Juristische Aspekte.- Grenzen der Organspende.- 3 Von der Einwilligung bis zur Transplantation.- Einwilligung in die Organentnahme.- Organisation.- Kriterien für eine Organspende.- Die Organentnahme.- 4 Spende von Organen zu Lebzeiten.- Niere.- Leber.- Juristische Aspekte der Lebendspende.- 5 Rechtliche Voraussetzungen und internationaler Vergleich.- Organentnahme vom toten Spender.- Entwicklung der Gesetzgebung.- Aktueller Stand der Gesetzgebung.- Entnahmevoraussetzungen in europäischen Transplantationsgesetzen.- 6 Ethische Fragen.- Religionen und Organtransplantation.- Wie Organtransplantationen gerecht finanziert werden können.- 7 Das geht mich an.- Die Entscheidung für die Organspende.- Wie erhält man ein Organ?.- 8 Das Abwehrsystem des Menschen...- Die unspezifische Abwehr.- Das spezifische Abwehrsystem.- Immunsystem und Transplantation.- Abstoßungsformen.- Immunsuppression.- 9 Nierentransplantation.- Die Aufgaben der Niere.- Warum die Nieren versagen.- Folgen des Nierenversagens.- Behandlung des Nierenversagens.- Die Dialyse.- Vor der Transplantation.- Die Transplantation.- Nach der Transplantation im Krankenhaus.- Das Leben danach.- 10 Bauchspeicheldrüse.- Die Bauchspeicheldrüse und ihre Aufgaben.- Zuckerkrankheit (Diabetes mellitus).- Generelle Überlegungen zur Bauchspeicheldrüsentransplantation.- Vorbereitungen zur Transplantation.- Die Transplantation.- Nach der Transplantation im Krankenhaus.- Das Leben danach.- Inselzelltransplantation.- 11Leber.- Die Aufgaben der Leber.- Folgen des Leberversagens und dessen Behandlung.- Erkrankungen, die zur Lebertransplantation führen können.- Vorbereitungen zur Lebertransplantation.- Die Transplantation.- Nach der Operation im Krankenhaus.- Das Leben danach.- 12 Herz.- Aufgaben und Aufbau des Herzens und des Blutkreislaufs.- Warum das Herz versagt.- Wenn das Herz versagt.- Vorbereitungen zur Herztransplantation.- Die Transplantation.- Nach der Transplantation im Krankenhaus.- Das Leben danach.- 13 Lunge und Herz-Lunge.- Aufgabe und Aufbau der Lungen.- Der Gasaustausch.- Störungen der Lunge.- Erkrankungen, die zur Transplantation führen können.- Vorbereitungen zur Transplantation.- Die Transplantation.- Nach der Operation im Krankenhaus.- Das Leben danach.- 14 Knochenmark.- Aufgaben des Knochenmarks und Folgen von Knochenmarkerkrankungen.- Erkrankungen des Knochenmarks, die zur Transplantation führen können, und ihre Behandlung.- Vorbereitungen zur Transplantation.- Die Transplantation.- Komplikationen der Knochenmarktransplantation.- Das Leben danach.- 15 Gewebetransplantationen.- Hornhauttransplantation.- Gehörknöchelchentransplantation.- 16 Organtransplantationen bei Kindern.- Nierentransplantation.- Lebertransplantation.- Herztransplantation.- Transplantationskliniken in Deutschland.- Bildquellennachweis.- Weiterführende Literatur.
Details
Erscheinungsjahr: 1996
Fachbereich: Chirurgie
Genre: Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: xii
250 S.
40 s/w Illustr.
7 farbige Illustr.
250 S. 47 Abb.
7 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783540605256
ISBN-10: 3540605258
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Nagel, Eckhard
Schmidt, Petra
Redaktion: Pichlmayr, Rudolf
Herausgeber: Rudolf Pichlmayr
Hersteller: Springer-Verlag GmbH
Springer Berlin Heidelberg
Verantwortliche Person für die EU: Springer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 205 x 133 x 15 mm
Von/Mit: Eckhard Nagel (u. a.)
Erscheinungsdatum: 28.08.1996
Gewicht: 0,308 kg
Artikel-ID: 101670430
Zusammenfassung
Organtransplantationen können Leben retten. Doch die Bereitschaft zur Spende bleibt hinter dem medizinischen Fortschritt zurück. Erfahrene Transplantationsmediziner informieren in diesem Buch über Möglichkeiten und Konfliktsituationen bei der Organtransplantation: Welche Organe können heute erfolgreich übertragen werden? Wie werden die Patienten für eine Transplantation ausgewählt? Woher kommen die Organe? Wann ist ein Mensch wirklich tot? Wer muß einer Organentnahme zustimmen? Kranke erfahren, welche Möglichkeiten ihnen eine Transplantation bieten kann; Gesunde werden ermutigt, bereits heute über die Weitergabe eigener Organe nach dem Tod nachzudenken.
Inhaltsverzeichnis
1 Zur Geschichte und Entwicklung der Organtransplantation.- Cosmas und Damian.- Die Entwicklung der Grundlagen.- Die ersten erfolgreichen Transplantationen.- Ausblick in die Zukunft.- 2 Sterben und Tod.- Die zeitlichen Grenzen des Sterbens.- Feststellung des Hirntodes.- Kritik an der Definition des Hirntodes.- Juristische Aspekte.- Grenzen der Organspende.- 3 Von der Einwilligung bis zur Transplantation.- Einwilligung in die Organentnahme.- Organisation.- Kriterien für eine Organspende.- Die Organentnahme.- 4 Spende von Organen zu Lebzeiten.- Niere.- Leber.- Juristische Aspekte der Lebendspende.- 5 Rechtliche Voraussetzungen und internationaler Vergleich.- Organentnahme vom toten Spender.- Entwicklung der Gesetzgebung.- Aktueller Stand der Gesetzgebung.- Entnahmevoraussetzungen in europäischen Transplantationsgesetzen.- 6 Ethische Fragen.- Religionen und Organtransplantation.- Wie Organtransplantationen gerecht finanziert werden können.- 7 Das geht mich an.- Die Entscheidung für die Organspende.- Wie erhält man ein Organ?.- 8 Das Abwehrsystem des Menschen...- Die unspezifische Abwehr.- Das spezifische Abwehrsystem.- Immunsystem und Transplantation.- Abstoßungsformen.- Immunsuppression.- 9 Nierentransplantation.- Die Aufgaben der Niere.- Warum die Nieren versagen.- Folgen des Nierenversagens.- Behandlung des Nierenversagens.- Die Dialyse.- Vor der Transplantation.- Die Transplantation.- Nach der Transplantation im Krankenhaus.- Das Leben danach.- 10 Bauchspeicheldrüse.- Die Bauchspeicheldrüse und ihre Aufgaben.- Zuckerkrankheit (Diabetes mellitus).- Generelle Überlegungen zur Bauchspeicheldrüsentransplantation.- Vorbereitungen zur Transplantation.- Die Transplantation.- Nach der Transplantation im Krankenhaus.- Das Leben danach.- Inselzelltransplantation.- 11Leber.- Die Aufgaben der Leber.- Folgen des Leberversagens und dessen Behandlung.- Erkrankungen, die zur Lebertransplantation führen können.- Vorbereitungen zur Lebertransplantation.- Die Transplantation.- Nach der Operation im Krankenhaus.- Das Leben danach.- 12 Herz.- Aufgaben und Aufbau des Herzens und des Blutkreislaufs.- Warum das Herz versagt.- Wenn das Herz versagt.- Vorbereitungen zur Herztransplantation.- Die Transplantation.- Nach der Transplantation im Krankenhaus.- Das Leben danach.- 13 Lunge und Herz-Lunge.- Aufgabe und Aufbau der Lungen.- Der Gasaustausch.- Störungen der Lunge.- Erkrankungen, die zur Transplantation führen können.- Vorbereitungen zur Transplantation.- Die Transplantation.- Nach der Operation im Krankenhaus.- Das Leben danach.- 14 Knochenmark.- Aufgaben des Knochenmarks und Folgen von Knochenmarkerkrankungen.- Erkrankungen des Knochenmarks, die zur Transplantation führen können, und ihre Behandlung.- Vorbereitungen zur Transplantation.- Die Transplantation.- Komplikationen der Knochenmarktransplantation.- Das Leben danach.- 15 Gewebetransplantationen.- Hornhauttransplantation.- Gehörknöchelchentransplantation.- 16 Organtransplantationen bei Kindern.- Nierentransplantation.- Lebertransplantation.- Herztransplantation.- Transplantationskliniken in Deutschland.- Bildquellennachweis.- Weiterführende Literatur.
Details
Erscheinungsjahr: 1996
Fachbereich: Chirurgie
Genre: Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: xii
250 S.
40 s/w Illustr.
7 farbige Illustr.
250 S. 47 Abb.
7 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783540605256
ISBN-10: 3540605258
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Nagel, Eckhard
Schmidt, Petra
Redaktion: Pichlmayr, Rudolf
Herausgeber: Rudolf Pichlmayr
Hersteller: Springer-Verlag GmbH
Springer Berlin Heidelberg
Verantwortliche Person für die EU: Springer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 205 x 133 x 15 mm
Von/Mit: Eckhard Nagel (u. a.)
Erscheinungsdatum: 28.08.1996
Gewicht: 0,308 kg
Artikel-ID: 101670430
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte