Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
24,95 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Aktuell nicht verfügbar
Kategorien:
Beschreibung
Das Werk des Fotografen und Bildjournalisten Willy Pragher (1908-1992), der in Berlin aufwuchs, während des Zweiten Weltkriegs in Rumänien und seit 1949 in Freiburg lebte, dokumentiert über Jahrzehnte hinweg eindrucksvoll und vielfältig das Leben dort und weit darüber hinaus in fast ganz Europa: Menschen und Landschaften, Spektakuläres und Alltägliches, Veränderungen und Kontinuitäten. Der Katalog zur gleichnamigen Ausstellung im Haus der Graphischen Sammlung im Augustinermuseum Freiburg zeigt aus Praghers etwa 250.000 Fotos umfassenden Sammlung, die im Staatsarchiv Freiburg aufbewahrt wird und online oder analog zur Nutzung bereitsteht, 71 Bilder zu Freiburg und der umliegenden Region. Diese Fotos sind jedoch nicht nur eine kleine Werkschau und ein Rückblick auf vier bewegte Jahrzehnte. Die Ausstellung und der begleitende Katalog wollen vielmehr durch ihren Titel Betrachtende dazu auffordern, sich mit dem Problem stereotyper Wahrnehmung und durch die Linse der Kamera gefilterter "Realität" auseinanderzusetzen.
Das Werk des Fotografen und Bildjournalisten Willy Pragher (1908-1992), der in Berlin aufwuchs, während des Zweiten Weltkriegs in Rumänien und seit 1949 in Freiburg lebte, dokumentiert über Jahrzehnte hinweg eindrucksvoll und vielfältig das Leben dort und weit darüber hinaus in fast ganz Europa: Menschen und Landschaften, Spektakuläres und Alltägliches, Veränderungen und Kontinuitäten. Der Katalog zur gleichnamigen Ausstellung im Haus der Graphischen Sammlung im Augustinermuseum Freiburg zeigt aus Praghers etwa 250.000 Fotos umfassenden Sammlung, die im Staatsarchiv Freiburg aufbewahrt wird und online oder analog zur Nutzung bereitsteht, 71 Bilder zu Freiburg und der umliegenden Region. Diese Fotos sind jedoch nicht nur eine kleine Werkschau und ein Rückblick auf vier bewegte Jahrzehnte. Die Ausstellung und der begleitende Katalog wollen vielmehr durch ihren Titel Betrachtende dazu auffordern, sich mit dem Problem stereotyper Wahrnehmung und durch die Linse der Kamera gefilterter "Realität" auseinanderzusetzen.
Details
Erscheinungsjahr: | 2022 |
---|---|
Genre: | Kunst |
Rubrik: | Kunst & Musik |
Thema: | Kunstgeschichte |
Medium: | Buch |
Inhalt: |
144 S.
16 s/w Illustr. 115 farbige Illustr. 131 Illustr. |
ISBN-13: | 9783731912514 |
ISBN-10: | 3731912511 |
Sprache: | Deutsch |
Ausstattung / Beilage: | Klappenbroschur |
Redaktion: |
Schellinger, Anja
Strauß, Christof |
Herausgeber: | Anja Schellinger/Christof Strauß |
Auflage: | NED |
Hersteller: | Imhof, Petersberg |
Verantwortliche Person für die EU: | Michael Imhof Verlag GmbH & Co.KG, Stettiner Str. 25, D-36100 Petersberg, kerstin.mueller@imhof-verlag.de |
Abbildungen: | 115 Farbabb., 16 SW-Abb. |
Maße: | 15 x 240 x 283 mm |
Von/Mit: | Anja Schellinger (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 19.07.2022 |
Gewicht: | 0,82 kg |
Details
Erscheinungsjahr: | 2022 |
---|---|
Genre: | Kunst |
Rubrik: | Kunst & Musik |
Thema: | Kunstgeschichte |
Medium: | Buch |
Inhalt: |
144 S.
16 s/w Illustr. 115 farbige Illustr. 131 Illustr. |
ISBN-13: | 9783731912514 |
ISBN-10: | 3731912511 |
Sprache: | Deutsch |
Ausstattung / Beilage: | Klappenbroschur |
Redaktion: |
Schellinger, Anja
Strauß, Christof |
Herausgeber: | Anja Schellinger/Christof Strauß |
Auflage: | NED |
Hersteller: | Imhof, Petersberg |
Verantwortliche Person für die EU: | Michael Imhof Verlag GmbH & Co.KG, Stettiner Str. 25, D-36100 Petersberg, kerstin.mueller@imhof-verlag.de |
Abbildungen: | 115 Farbabb., 16 SW-Abb. |
Maße: | 15 x 240 x 283 mm |
Von/Mit: | Anja Schellinger (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 19.07.2022 |
Gewicht: | 0,82 kg |
Sicherheitshinweis