Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
14,49 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 4-7 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Viele Menschen assoziieren mit Streit negative Erfahrungen. Doch wer sich dem Streit stellt, entdeckt neue Lösungsmöglichkeiten. Konstruktives Streiten belebt, baut Spannungen ab, hilft, zum Wesentlichen zu gelangen und kann so die Beziehung vertiefen.
Eveline Degani-Bischof arbeitet als Konfliktpädagogin und Mediatorin. Sie ist Mutter von vier Kindern und leitet mit ihrem Mann Kommunikationstrainings und Streitseminare. In ihrem Buch ¿Und wie streiten Sie?¿ erzählt sie anhand zahlreicher Beispiele, wie Konflikte konstruktiv gelöst werden können. Dabei stellt sie hilfreiche Konfliktlösungsmodelle vor, die den Alltag erleichtern. So kann aus einer Vielfalt erfolgreicher Methoden, die mit Alltagsbeispielen illustriert sind, der eigene Streitstil entwickelt werden. Im Zentrum steht der Gedanke, durch das Streiten neue Möglichkeiten zu entdecken. Dafür ist es wichtig, die Erfahrungen als wertneutral zu begreifen und Lösungen zu kreieren, die für alle Beteiligten stimmig sind.
Eveline Degani-Bischof arbeitet als Konfliktpädagogin und Mediatorin. Sie ist Mutter von vier Kindern und leitet mit ihrem Mann Kommunikationstrainings und Streitseminare. In ihrem Buch ¿Und wie streiten Sie?¿ erzählt sie anhand zahlreicher Beispiele, wie Konflikte konstruktiv gelöst werden können. Dabei stellt sie hilfreiche Konfliktlösungsmodelle vor, die den Alltag erleichtern. So kann aus einer Vielfalt erfolgreicher Methoden, die mit Alltagsbeispielen illustriert sind, der eigene Streitstil entwickelt werden. Im Zentrum steht der Gedanke, durch das Streiten neue Möglichkeiten zu entdecken. Dafür ist es wichtig, die Erfahrungen als wertneutral zu begreifen und Lösungen zu kreieren, die für alle Beteiligten stimmig sind.
Viele Menschen assoziieren mit Streit negative Erfahrungen. Doch wer sich dem Streit stellt, entdeckt neue Lösungsmöglichkeiten. Konstruktives Streiten belebt, baut Spannungen ab, hilft, zum Wesentlichen zu gelangen und kann so die Beziehung vertiefen.
Eveline Degani-Bischof arbeitet als Konfliktpädagogin und Mediatorin. Sie ist Mutter von vier Kindern und leitet mit ihrem Mann Kommunikationstrainings und Streitseminare. In ihrem Buch ¿Und wie streiten Sie?¿ erzählt sie anhand zahlreicher Beispiele, wie Konflikte konstruktiv gelöst werden können. Dabei stellt sie hilfreiche Konfliktlösungsmodelle vor, die den Alltag erleichtern. So kann aus einer Vielfalt erfolgreicher Methoden, die mit Alltagsbeispielen illustriert sind, der eigene Streitstil entwickelt werden. Im Zentrum steht der Gedanke, durch das Streiten neue Möglichkeiten zu entdecken. Dafür ist es wichtig, die Erfahrungen als wertneutral zu begreifen und Lösungen zu kreieren, die für alle Beteiligten stimmig sind.
Eveline Degani-Bischof arbeitet als Konfliktpädagogin und Mediatorin. Sie ist Mutter von vier Kindern und leitet mit ihrem Mann Kommunikationstrainings und Streitseminare. In ihrem Buch ¿Und wie streiten Sie?¿ erzählt sie anhand zahlreicher Beispiele, wie Konflikte konstruktiv gelöst werden können. Dabei stellt sie hilfreiche Konfliktlösungsmodelle vor, die den Alltag erleichtern. So kann aus einer Vielfalt erfolgreicher Methoden, die mit Alltagsbeispielen illustriert sind, der eigene Streitstil entwickelt werden. Im Zentrum steht der Gedanke, durch das Streiten neue Möglichkeiten zu entdecken. Dafür ist es wichtig, die Erfahrungen als wertneutral zu begreifen und Lösungen zu kreieren, die für alle Beteiligten stimmig sind.
Über den Autor
Eveline Degani ¿ Bischof arbeitet als Konfliktpädagogin und
Mediatorin. Sie ist Mutter von vier Kindern und leitet mit ihrem Mann
Kommunikationstrainings und Streitseminare.
In ihrem Buch ¿Und wie streiten Sie?¿ erzählt sie anhand von zahlreichen
Beispielen, wie Konflikte konstruktiv gelöst werden können.
Dabei stellt sie hilfreiche Konfliktlösungsmodelle vor, die den Alltag
erleichtern. So kann der Leser aus einer Vielfalt erfolgreicher
Methoden, die mit den Alltagsbeispielen illustriert werden, seinen
eigenen Streitstil entwickeln. Im Zentrum steht der Gedanke, durch
das Streiten neue Möglichkeiten zu entwickeln. Dafür ist es wichtig,
die Erfahrungen als wertneutral zu begreifen und Lösungen zu
kreieren, die für alle Beteiligten stimmig sind.
Mediatorin. Sie ist Mutter von vier Kindern und leitet mit ihrem Mann
Kommunikationstrainings und Streitseminare.
In ihrem Buch ¿Und wie streiten Sie?¿ erzählt sie anhand von zahlreichen
Beispielen, wie Konflikte konstruktiv gelöst werden können.
Dabei stellt sie hilfreiche Konfliktlösungsmodelle vor, die den Alltag
erleichtern. So kann der Leser aus einer Vielfalt erfolgreicher
Methoden, die mit den Alltagsbeispielen illustriert werden, seinen
eigenen Streitstil entwickeln. Im Zentrum steht der Gedanke, durch
das Streiten neue Möglichkeiten zu entwickeln. Dafür ist es wichtig,
die Erfahrungen als wertneutral zu begreifen und Lösungen zu
kreieren, die für alle Beteiligten stimmig sind.
Details
Erscheinungsjahr: | 2014 |
---|---|
Fachbereich: | Geisteswissenschaften allgemein |
Genre: | Geisteswissenschaften, Kunst, Musik |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 156 S. |
ISBN-13: | 9783849577094 |
ISBN-10: | 3849577090 |
Sprache: | Deutsch |
Ausstattung / Beilage: | Paperback |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Degani, Eveline |
Hersteller: | tredition |
Verantwortliche Person für die EU: | BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de |
Maße: | 220 x 155 x 10 mm |
Von/Mit: | Eveline Degani |
Erscheinungsdatum: | 02.05.2014 |
Gewicht: | 0,259 kg |
Über den Autor
Eveline Degani ¿ Bischof arbeitet als Konfliktpädagogin und
Mediatorin. Sie ist Mutter von vier Kindern und leitet mit ihrem Mann
Kommunikationstrainings und Streitseminare.
In ihrem Buch ¿Und wie streiten Sie?¿ erzählt sie anhand von zahlreichen
Beispielen, wie Konflikte konstruktiv gelöst werden können.
Dabei stellt sie hilfreiche Konfliktlösungsmodelle vor, die den Alltag
erleichtern. So kann der Leser aus einer Vielfalt erfolgreicher
Methoden, die mit den Alltagsbeispielen illustriert werden, seinen
eigenen Streitstil entwickeln. Im Zentrum steht der Gedanke, durch
das Streiten neue Möglichkeiten zu entwickeln. Dafür ist es wichtig,
die Erfahrungen als wertneutral zu begreifen und Lösungen zu
kreieren, die für alle Beteiligten stimmig sind.
Mediatorin. Sie ist Mutter von vier Kindern und leitet mit ihrem Mann
Kommunikationstrainings und Streitseminare.
In ihrem Buch ¿Und wie streiten Sie?¿ erzählt sie anhand von zahlreichen
Beispielen, wie Konflikte konstruktiv gelöst werden können.
Dabei stellt sie hilfreiche Konfliktlösungsmodelle vor, die den Alltag
erleichtern. So kann der Leser aus einer Vielfalt erfolgreicher
Methoden, die mit den Alltagsbeispielen illustriert werden, seinen
eigenen Streitstil entwickeln. Im Zentrum steht der Gedanke, durch
das Streiten neue Möglichkeiten zu entwickeln. Dafür ist es wichtig,
die Erfahrungen als wertneutral zu begreifen und Lösungen zu
kreieren, die für alle Beteiligten stimmig sind.
Details
Erscheinungsjahr: | 2014 |
---|---|
Fachbereich: | Geisteswissenschaften allgemein |
Genre: | Geisteswissenschaften, Kunst, Musik |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 156 S. |
ISBN-13: | 9783849577094 |
ISBN-10: | 3849577090 |
Sprache: | Deutsch |
Ausstattung / Beilage: | Paperback |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Degani, Eveline |
Hersteller: | tredition |
Verantwortliche Person für die EU: | BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de |
Maße: | 220 x 155 x 10 mm |
Von/Mit: | Eveline Degani |
Erscheinungsdatum: | 02.05.2014 |
Gewicht: | 0,259 kg |
Sicherheitshinweis