Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Ungarn-Jahrbuch 39 (2023)
Zeitschrift für interdisziplinäre Hungarologie
Buch von Zsolt K. Lengyel
Sprache: Deutsch

48,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Band 39 des Ungarn-Jahrbuchs schlägt den inhaltlichen Bogen von der ungarischen Grenzverteidigungspolitik im 15. Jahrhundert über die Gesellschaftsgeschichte des ungarischen Adels im 17. Jahrhundert, die protestantische Kirchengeschichte, die Möbelkunstgeschichte sowie die jüdische Kulturgeschichte im Königreich Ungarn des 19. Jahrhunderts bis zur Bildungs-, Gesellschafts-, Politik- und Rechtsgeschichte Ungarns in der Zwischenkriegszeit, in den 1950er Jahren und seit dem Umbruch 1989/90. Forschungsberichte behandeln ungarische oder ungarnbezogene Themen aus der Film-, Politik- und Literaturgeschichte.
Das Ungarn Jahrbuch. Zeitschrift für interdisziplinäre Hungarologie wird im Auftrag des Ungarischen Instituts München e. V. vom Ungarischen Institut der Universität Regensburg herausgegeben
Band 39 des Ungarn-Jahrbuchs schlägt den inhaltlichen Bogen von der ungarischen Grenzverteidigungspolitik im 15. Jahrhundert über die Gesellschaftsgeschichte des ungarischen Adels im 17. Jahrhundert, die protestantische Kirchengeschichte, die Möbelkunstgeschichte sowie die jüdische Kulturgeschichte im Königreich Ungarn des 19. Jahrhunderts bis zur Bildungs-, Gesellschafts-, Politik- und Rechtsgeschichte Ungarns in der Zwischenkriegszeit, in den 1950er Jahren und seit dem Umbruch 1989/90. Forschungsberichte behandeln ungarische oder ungarnbezogene Themen aus der Film-, Politik- und Literaturgeschichte.
Das Ungarn Jahrbuch. Zeitschrift für interdisziplinäre Hungarologie wird im Auftrag des Ungarischen Instituts München e. V. vom Ungarischen Institut der Universität Regensburg herausgegeben
Über den Autor
Herausgegeben von Zsolt K. Lengyel, Prof. Dr., geb. 1960, ist Direktor des Hungaricum - Ungarisches Institut der Universität Regensburg.

Mit Beiträgen von Richárd Horváth, Noémi Viskolcz, Péter Rostás, Botond Kertész, Gábor I. Kovács, Zsuzsanna Kiss, Jósef Saád, Alexander Rasthofer, Bence Bauer, Luisa Menacher, Hedvig Ujvári, Johanna M. Vojcsik, Wolfgang Brylla
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Fachbereich: Regionalgeschichte
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Reihe: Ungarn-Jahrbuch (Pustet)
Inhalt: 456 S.
ISBN-13: 9783791735337
ISBN-10: 3791735330
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Redaktion: Lengyel, Zsolt K.
Herausgeber: Zsolt K Lengyel
Hersteller: Pustet, Friedrich GmbH
Pustet, Friedrich, GmbH & Co. KG
Verantwortliche Person für die EU: Pustet, Friedrich Verlag, Gutenbergstr. 8, D-93051 Regensburg, karlstetter@pustet.de
Abbildungen: 16 Seiten farbiger Bildteil
Maße: 237 x 168 x 32 mm
Von/Mit: Zsolt K. Lengyel
Erscheinungsdatum: 07.08.2024
Gewicht: 0,83 kg
Artikel-ID: 129142559
Über den Autor
Herausgegeben von Zsolt K. Lengyel, Prof. Dr., geb. 1960, ist Direktor des Hungaricum - Ungarisches Institut der Universität Regensburg.

Mit Beiträgen von Richárd Horváth, Noémi Viskolcz, Péter Rostás, Botond Kertész, Gábor I. Kovács, Zsuzsanna Kiss, Jósef Saád, Alexander Rasthofer, Bence Bauer, Luisa Menacher, Hedvig Ujvári, Johanna M. Vojcsik, Wolfgang Brylla
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Fachbereich: Regionalgeschichte
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Reihe: Ungarn-Jahrbuch (Pustet)
Inhalt: 456 S.
ISBN-13: 9783791735337
ISBN-10: 3791735330
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Redaktion: Lengyel, Zsolt K.
Herausgeber: Zsolt K Lengyel
Hersteller: Pustet, Friedrich GmbH
Pustet, Friedrich, GmbH & Co. KG
Verantwortliche Person für die EU: Pustet, Friedrich Verlag, Gutenbergstr. 8, D-93051 Regensburg, karlstetter@pustet.de
Abbildungen: 16 Seiten farbiger Bildteil
Maße: 237 x 168 x 32 mm
Von/Mit: Zsolt K. Lengyel
Erscheinungsdatum: 07.08.2024
Gewicht: 0,83 kg
Artikel-ID: 129142559
Sicherheitshinweis