39,99 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage
Mit "Venture Deals - Seien Sie klüger als Ihr Anwalt und Risikokapitalgeber" erscheint dieser Klassiker zum ersten Mal in deutscher Sprache. Das Buch ist inhaltlich vollständig überarbeitet. Es berücksichtigt einerseits sowohl die deutsche Vertragspraxis und die deutsche Rechtslage und enthält andererseits den gesamten Erfahrungsschatz von Brad Feld und Jason Mendelson aus mehr als dreißig Jahren Tätigkeit als VC-Investoren.
Was ist das Geheimnis einer erfolgreichen Venture-Capital-Finanzierung? - Kaum jemand kann diese Frage besser beantworten als Brad und Jason. Als Gründer der Foundry Group, einem auf Frühphasenfinanzierungen in IT-Unternehmen spezialisierten Venture-Capital-Investor, waren beide an hunderten von Risikokapitalfinanzierungen beteiligt. Ihre Investitionen reichen von kleinen Start-ups bis hin zu großen Finanzierungsrunden.
Das Buch gewährt einen Einblick in die Besonderheiten des Venture-Capital-Ökosystems. Es erläutert die Ökonomie hinter den Deals, die vertraglichen Besonderheiten und die Vor- und Nachteile verschiedener Finanzierungsformen. Außerdem zeigt es Verhandlungsstrategien auf und vermittelt nicht zuletzt das für die Branche typische Vokabular.
Wer sein Start-up auf das nächste Level heben möchte, mit seiner Investition Erfolg haben will, für seine Mandanten nach der richtigen Strategie sucht, sich mit Finanzierungen beschäftigt oder einfach nur das Ziel hat, auf Augenhöhe mitzureden, für den ist dieses Buch unverzichtbar.
Mit "Venture Deals - Seien Sie klüger als Ihr Anwalt und Risikokapitalgeber" erscheint dieser Klassiker zum ersten Mal in deutscher Sprache. Das Buch ist inhaltlich vollständig überarbeitet. Es berücksichtigt einerseits sowohl die deutsche Vertragspraxis und die deutsche Rechtslage und enthält andererseits den gesamten Erfahrungsschatz von Brad Feld und Jason Mendelson aus mehr als dreißig Jahren Tätigkeit als VC-Investoren.
Was ist das Geheimnis einer erfolgreichen Venture-Capital-Finanzierung? - Kaum jemand kann diese Frage besser beantworten als Brad und Jason. Als Gründer der Foundry Group, einem auf Frühphasenfinanzierungen in IT-Unternehmen spezialisierten Venture-Capital-Investor, waren beide an hunderten von Risikokapitalfinanzierungen beteiligt. Ihre Investitionen reichen von kleinen Start-ups bis hin zu großen Finanzierungsrunden.
Das Buch gewährt einen Einblick in die Besonderheiten des Venture-Capital-Ökosystems. Es erläutert die Ökonomie hinter den Deals, die vertraglichen Besonderheiten und die Vor- und Nachteile verschiedener Finanzierungsformen. Außerdem zeigt es Verhandlungsstrategien auf und vermittelt nicht zuletzt das für die Branche typische Vokabular.
Wer sein Start-up auf das nächste Level heben möchte, mit seiner Investition Erfolg haben will, für seine Mandanten nach der richtigen Strategie sucht, sich mit Finanzierungen beschäftigt oder einfach nur das Ziel hat, auf Augenhöhe mitzureden, für den ist dieses Buch unverzichtbar.
Jason Mendelson verfügt über mehr als zwanzig Jahre Erfahrung in der Risikokapital- und Technologiebranche in einer Vielzahl von investiven, rechtlichen und operativen Funktionen. Bevor er die Foundry Group mitbegründete, war Jason Mendelson Geschäftsführer und General Counsel bei Mobius Venture Capital. Er ist außerdem Mitbegründer von SRS/Acquiom.
Florian Kreis ist Rechtsanwalt und Gründungspartner bei Werz Kreis. Er berät Investoren, Unternehmer, Gesellschafter und Geschäftsführer bei allen wichtigen Fragestellungen.
Vorwort von Fred Wilson (3 Auflage der US-Fassung) 11
Vorwort von James Park (3 Auflage der US-Fassung) 13
Vorwort von Dick Costolo (1 und 2 Auflage der US-Fassung) 15
Vorwort von Jason und Brad (4 Auflage der US-Fassung) 17
Die Zielgruppe 18
Überblick über den Inhalt 19
Zusatzmaterialien 20
Danksagung 23
Vorwort zur deutschen Ausgabe 25
Einführung: die Kunst des Term Sheets 27
1 Kapitel: Die Akteure 29
Der Unternehmer 29
Der Venture Capitalist (VC) 30
Die Nomenklatur der Finanzierungsrunde 33
Verschiedene Typen von Venture-Capital-Fonds 34
Der Business Angel 36
Das Konsortium (der Pool) 37
Der Anwalt 38
Steuerberater und Wirtschaftsprüfer 40
Der Banker 41
Der Mentor 41
2 Kapitel: Vorbereitung auf das Fundraising .43
Den richtigen Anwalt auswählen 43
Proaktiv versus reaktiv 44
Geistiges Eigentum 45
3 Kapitel: Wie Sie eine Finanzierung erhalten 49
'Tu es oder tu es nicht. Es gibt kein Versuchen.' 49
Machen Sie sich klar, wie viel Sie brauchen 49
Die Unterlagen fürs Fundraising 51
Den richtigen VC finden 57
Einen Lead-VC finden 59
Wie VCs eine Investitionsentscheidung treffen 60
Das Bieterverfahren mit mehreren VCs 62
Der Abschluss des Deals 64
4 Kapitel: Das Term Sheet - ein Überblick 67
Das Grundkonzept: (wirtschaftliche) Konditionen und Kontrolle 67
5 Kapitel: Regelungen zu den wirtschaftlichen Konditionen der Finanzierung 71
Bewertung und Preis 71
Das Mitarbeiterbeteiligungsprogramm 73
Anteilsbezugsrechte 76
Wie die Bewertung erfolgt 78
Liquidationspräferenzen 80
Pay-to-Play 90
Vesting 92
DieExercisePeriod 97
Verwässerungsschutz 98
6 Kapitel: Regelungen zur Kontrolle 105
Beirat 105
Zustimmungsvorbehalte 109
Mitveräußerungspflicht 114
Conversion 116
7 Kapitel: Weitere Bestimmungen im Term Sheet 121
Gewinnvorzug und Verzinsung 121
Einziehungsrechte 123
Investitionsbedingungen 125
Informationsrechte 127
Recht auf Börseneinführung 128
Besonderes Bezugsrecht 130
Stimmrechte 132
Verfügungsverbote 133
IP-Rechte 134
Mitveräußerungsrecht 135
Nebentätigkeit der Gründer 136
Zuteilung von Aktien beim IPO 137
Exklusivität 138
Haftungsbeschränkung und D&O-Versicherung 141
Abtretung 142
8 Kapitel: Das Wandeldarlehen 143
Argumente pro und contra Wandeldarlehen 144
Der Discount 147
Der Valuation Cap 148
Der Zinssatz 149
Wandlungsmechanismen 150
Wandlung bei einem Unternehmensverkauf 151
Anteilsbezugsrechte 153
Weitere Bedingungen 155
Besonderheiten der Früh- und der Spätphase 156
Kann ein Wandeldarlehen gefährlich werden? 156
Standardisierung der Vertragsdokumente 158
INVEST-Zuschuss 159
9 Kapitel: Der Cap Table 161
Ausgabepreis mit Wandeldarlehen 163
Percentage-Ownership-Methode 164
10 Kapitel: Crowdfunding 167
Produkt-Crowdfunding 167
Crowdinvesting 168
Was beim Crowdinvesting anders läuft 170
Token-basiertes Crowdinvesting 173
11 Kapitel: Venture Debt 175
Fremdkapital versus Eigenkapital 175
Die Player 177
Wie Kreditgeber Entscheidungen treffen 178
Finanzierungskonditionen 181
Tilgungsbestimmungen 183
Kontrollrechte 186
Verhandlungen führen 190
Die Restrukturierung der Finanzierung 191
12 Kapitel: Wie Venture-Capital-Fonds funktionieren 195
Überblick über eine typische Struktur 195
Wie VCs Geld einwerben 196
Wie Venture-Capital-Gesellschaften Geld verdienen 198
Wie sich die Laufzeit auf die Aktivität des Fonds auswirkt 202
Rücklagen (Reserves) 204
Cashflow 205
Fondsübergreifendes Investieren 206
Ausscheidende Partner 207
Corporate Venture Capital (CVC) 208
Strategische Investoren 209
Treuepflichten 211
Die Folgen für den Unternehmer 211
13 Kapitel: Verhandlungstaktiken 213
Was ist wirklich wichtig? 213
Sich auf die Verhandlung vorbereiten 214
Eine kurze Einführung in die Spieltheorie 216
Verhandeln im Finanzierungsspiel 219
Andere Spiele verhandeln 220
Verhandlungsstile und -ansätze 221
Miteinander verhandeln versus mit Verhandlungsabbruch drohen 224
Die Verhandlungsposition verbessern und überzeugen 225
Was Sie nicht tun sollten 228
Gute Anwälte versus schlechte Anwälte versus keine Anwälte 230
Können Sie einen schlechten Deal später noch verbessern? 231
14 Kapitel: Kapital beschaffen - aber richtig 233
Seien Sie keine Maschine 233
Bitten Sie nicht um eine Geheimhaltungsvereinbarung 233
Bombardieren Sie VCs nicht mit E-Mails 234
Nein heißt oft Nein 234
Bitten Sie nach einer Absage nicht um eine Empfehlung 235
Gründen Sie nicht allein 236
Legen Sie nicht zu viel Wert auf Patente 236
Halten Sie nicht den Mund, wenn Sie schlechtes Benehmen erleben 237
15 Kapitel: Besonderheiten in den verschiedenen Finanzierungsrunden 239
Seed Deals 239
Die Frühphase 240
Mittel- und Spätphasen 241
16 Kapitel: Der Letter of Intent -das 'andere' Term Sheet 243
Transaktionsstruktur 244
Asset Deal vs. Share Deal 248
Art der Gegenleistung 251
Übernahme des Mitarbeiterbeteiligungsprogramms 252
Garantien und Freistellungen 256
Sicherheitseinbehalt 260
Geheimhaltung 261
Mitarbeiterthemen 261
Signing- oder Closing-Bedingungen 263
Exklusivitätsvereinbarung 264
Honorare, Honorare und nochmal Honorare 265
Börsenzulassungen (Registration Rights) 266
Gemeinsamer Gesellschaftervertreter 267
17 Kapitel: Wie man einen M&A-Berater engagiert 271
Warum einen M&A-Berater beauftragen? 271
Wie man einen M&A-Berater aussucht 272
Die Verhandlung des Engagement Letters 274
Wie Sie Ihrem M&A-Berater bei der Ergebnismaximierung helfen 278
18 Kapitel: Warum gibt es überhaupt Term Sheets? 279
Verhaltenssteuerung und Interessengleichlauf 280
Transaktionskosten 281
Agenturkosten 282
Informationsasymmetrie 282
Der Reputationszwang 283
19 Kapitel: Rechtliches Wissen, das jeder Unternehmer haben sollte 285
Geistiges Eigentum 285
Patente und Gebrauchsmuster 287
Markenrechte 288
Arbeitsrechtliche Themen 289
Rechtsform der Gesellschaft 290
Prospektpflicht 291
Gründeranteile 293
Arbeitnehmer vs. selbstständige Dienstleister 294
20 Kapitel: Mitarbeiterbeteiligungsprogramm 297
Echte Beteiligung als Gesellschafter 297
Virtuelle Beteiligung 300
Optionen 301
Vesting 301
Die richtige Strategie 301
Beteiligung von Dienstleistern 302
Anmerkung der Autoren 303
Anhang A: Formular Term Sheet 305
Anhang B: Formular Letter of Intent 329
Anhang C: Weitere Ressourcen 337
Glossar 339
Über die Autoren 355
Stichwortverzeichnis 357
Erscheinungsjahr: | 2023 |
---|---|
Fachbereich: | Betriebswirtschaft |
Genre: | Wirtschaft |
Rubrik: | Recht & Wirtschaft |
Medium: | Buch |
Inhalt: | 368 S. |
ISBN-13: | 9783527510009 |
ISBN-10: | 3527510001 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 1151000 000 |
Einband: | Gebunden |
Autor: |
Feld, Brad
Mendelson, Jason Kreis, Florian |
Übersetzung: | Weber, Mareike |
Hersteller: | Wiley-VCH GmbH |
Maße: | 249 x 174 x 32 mm |
Von/Mit: | Brad Feld (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 18.01.2023 |
Gewicht: | 0,798 kg |
Jason Mendelson verfügt über mehr als zwanzig Jahre Erfahrung in der Risikokapital- und Technologiebranche in einer Vielzahl von investiven, rechtlichen und operativen Funktionen. Bevor er die Foundry Group mitbegründete, war Jason Mendelson Geschäftsführer und General Counsel bei Mobius Venture Capital. Er ist außerdem Mitbegründer von SRS/Acquiom.
Florian Kreis ist Rechtsanwalt und Gründungspartner bei Werz Kreis. Er berät Investoren, Unternehmer, Gesellschafter und Geschäftsführer bei allen wichtigen Fragestellungen.
Vorwort von Fred Wilson (3 Auflage der US-Fassung) 11
Vorwort von James Park (3 Auflage der US-Fassung) 13
Vorwort von Dick Costolo (1 und 2 Auflage der US-Fassung) 15
Vorwort von Jason und Brad (4 Auflage der US-Fassung) 17
Die Zielgruppe 18
Überblick über den Inhalt 19
Zusatzmaterialien 20
Danksagung 23
Vorwort zur deutschen Ausgabe 25
Einführung: die Kunst des Term Sheets 27
1 Kapitel: Die Akteure 29
Der Unternehmer 29
Der Venture Capitalist (VC) 30
Die Nomenklatur der Finanzierungsrunde 33
Verschiedene Typen von Venture-Capital-Fonds 34
Der Business Angel 36
Das Konsortium (der Pool) 37
Der Anwalt 38
Steuerberater und Wirtschaftsprüfer 40
Der Banker 41
Der Mentor 41
2 Kapitel: Vorbereitung auf das Fundraising .43
Den richtigen Anwalt auswählen 43
Proaktiv versus reaktiv 44
Geistiges Eigentum 45
3 Kapitel: Wie Sie eine Finanzierung erhalten 49
'Tu es oder tu es nicht. Es gibt kein Versuchen.' 49
Machen Sie sich klar, wie viel Sie brauchen 49
Die Unterlagen fürs Fundraising 51
Den richtigen VC finden 57
Einen Lead-VC finden 59
Wie VCs eine Investitionsentscheidung treffen 60
Das Bieterverfahren mit mehreren VCs 62
Der Abschluss des Deals 64
4 Kapitel: Das Term Sheet - ein Überblick 67
Das Grundkonzept: (wirtschaftliche) Konditionen und Kontrolle 67
5 Kapitel: Regelungen zu den wirtschaftlichen Konditionen der Finanzierung 71
Bewertung und Preis 71
Das Mitarbeiterbeteiligungsprogramm 73
Anteilsbezugsrechte 76
Wie die Bewertung erfolgt 78
Liquidationspräferenzen 80
Pay-to-Play 90
Vesting 92
DieExercisePeriod 97
Verwässerungsschutz 98
6 Kapitel: Regelungen zur Kontrolle 105
Beirat 105
Zustimmungsvorbehalte 109
Mitveräußerungspflicht 114
Conversion 116
7 Kapitel: Weitere Bestimmungen im Term Sheet 121
Gewinnvorzug und Verzinsung 121
Einziehungsrechte 123
Investitionsbedingungen 125
Informationsrechte 127
Recht auf Börseneinführung 128
Besonderes Bezugsrecht 130
Stimmrechte 132
Verfügungsverbote 133
IP-Rechte 134
Mitveräußerungsrecht 135
Nebentätigkeit der Gründer 136
Zuteilung von Aktien beim IPO 137
Exklusivität 138
Haftungsbeschränkung und D&O-Versicherung 141
Abtretung 142
8 Kapitel: Das Wandeldarlehen 143
Argumente pro und contra Wandeldarlehen 144
Der Discount 147
Der Valuation Cap 148
Der Zinssatz 149
Wandlungsmechanismen 150
Wandlung bei einem Unternehmensverkauf 151
Anteilsbezugsrechte 153
Weitere Bedingungen 155
Besonderheiten der Früh- und der Spätphase 156
Kann ein Wandeldarlehen gefährlich werden? 156
Standardisierung der Vertragsdokumente 158
INVEST-Zuschuss 159
9 Kapitel: Der Cap Table 161
Ausgabepreis mit Wandeldarlehen 163
Percentage-Ownership-Methode 164
10 Kapitel: Crowdfunding 167
Produkt-Crowdfunding 167
Crowdinvesting 168
Was beim Crowdinvesting anders läuft 170
Token-basiertes Crowdinvesting 173
11 Kapitel: Venture Debt 175
Fremdkapital versus Eigenkapital 175
Die Player 177
Wie Kreditgeber Entscheidungen treffen 178
Finanzierungskonditionen 181
Tilgungsbestimmungen 183
Kontrollrechte 186
Verhandlungen führen 190
Die Restrukturierung der Finanzierung 191
12 Kapitel: Wie Venture-Capital-Fonds funktionieren 195
Überblick über eine typische Struktur 195
Wie VCs Geld einwerben 196
Wie Venture-Capital-Gesellschaften Geld verdienen 198
Wie sich die Laufzeit auf die Aktivität des Fonds auswirkt 202
Rücklagen (Reserves) 204
Cashflow 205
Fondsübergreifendes Investieren 206
Ausscheidende Partner 207
Corporate Venture Capital (CVC) 208
Strategische Investoren 209
Treuepflichten 211
Die Folgen für den Unternehmer 211
13 Kapitel: Verhandlungstaktiken 213
Was ist wirklich wichtig? 213
Sich auf die Verhandlung vorbereiten 214
Eine kurze Einführung in die Spieltheorie 216
Verhandeln im Finanzierungsspiel 219
Andere Spiele verhandeln 220
Verhandlungsstile und -ansätze 221
Miteinander verhandeln versus mit Verhandlungsabbruch drohen 224
Die Verhandlungsposition verbessern und überzeugen 225
Was Sie nicht tun sollten 228
Gute Anwälte versus schlechte Anwälte versus keine Anwälte 230
Können Sie einen schlechten Deal später noch verbessern? 231
14 Kapitel: Kapital beschaffen - aber richtig 233
Seien Sie keine Maschine 233
Bitten Sie nicht um eine Geheimhaltungsvereinbarung 233
Bombardieren Sie VCs nicht mit E-Mails 234
Nein heißt oft Nein 234
Bitten Sie nach einer Absage nicht um eine Empfehlung 235
Gründen Sie nicht allein 236
Legen Sie nicht zu viel Wert auf Patente 236
Halten Sie nicht den Mund, wenn Sie schlechtes Benehmen erleben 237
15 Kapitel: Besonderheiten in den verschiedenen Finanzierungsrunden 239
Seed Deals 239
Die Frühphase 240
Mittel- und Spätphasen 241
16 Kapitel: Der Letter of Intent -das 'andere' Term Sheet 243
Transaktionsstruktur 244
Asset Deal vs. Share Deal 248
Art der Gegenleistung 251
Übernahme des Mitarbeiterbeteiligungsprogramms 252
Garantien und Freistellungen 256
Sicherheitseinbehalt 260
Geheimhaltung 261
Mitarbeiterthemen 261
Signing- oder Closing-Bedingungen 263
Exklusivitätsvereinbarung 264
Honorare, Honorare und nochmal Honorare 265
Börsenzulassungen (Registration Rights) 266
Gemeinsamer Gesellschaftervertreter 267
17 Kapitel: Wie man einen M&A-Berater engagiert 271
Warum einen M&A-Berater beauftragen? 271
Wie man einen M&A-Berater aussucht 272
Die Verhandlung des Engagement Letters 274
Wie Sie Ihrem M&A-Berater bei der Ergebnismaximierung helfen 278
18 Kapitel: Warum gibt es überhaupt Term Sheets? 279
Verhaltenssteuerung und Interessengleichlauf 280
Transaktionskosten 281
Agenturkosten 282
Informationsasymmetrie 282
Der Reputationszwang 283
19 Kapitel: Rechtliches Wissen, das jeder Unternehmer haben sollte 285
Geistiges Eigentum 285
Patente und Gebrauchsmuster 287
Markenrechte 288
Arbeitsrechtliche Themen 289
Rechtsform der Gesellschaft 290
Prospektpflicht 291
Gründeranteile 293
Arbeitnehmer vs. selbstständige Dienstleister 294
20 Kapitel: Mitarbeiterbeteiligungsprogramm 297
Echte Beteiligung als Gesellschafter 297
Virtuelle Beteiligung 300
Optionen 301
Vesting 301
Die richtige Strategie 301
Beteiligung von Dienstleistern 302
Anmerkung der Autoren 303
Anhang A: Formular Term Sheet 305
Anhang B: Formular Letter of Intent 329
Anhang C: Weitere Ressourcen 337
Glossar 339
Über die Autoren 355
Stichwortverzeichnis 357
Erscheinungsjahr: | 2023 |
---|---|
Fachbereich: | Betriebswirtschaft |
Genre: | Wirtschaft |
Rubrik: | Recht & Wirtschaft |
Medium: | Buch |
Inhalt: | 368 S. |
ISBN-13: | 9783527510009 |
ISBN-10: | 3527510001 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 1151000 000 |
Einband: | Gebunden |
Autor: |
Feld, Brad
Mendelson, Jason Kreis, Florian |
Übersetzung: | Weber, Mareike |
Hersteller: | Wiley-VCH GmbH |
Maße: | 249 x 174 x 32 mm |
Von/Mit: | Brad Feld (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 18.01.2023 |
Gewicht: | 0,798 kg |