Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Verantwortung in der Zivilgesellschaft
Zur Konjunktur eines widersprüchlichen Prinzips
Taschenbuch von Ludger Heidbrink (u. a.)
Sprache: Deutsch

41,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Von Verantwortung, besonders Eigenverantwortung, ist derzeit viel die Rede. Im Zuge der notwendigen gesellschaftlichen Reformen wird von den Bürgern erwartet, sich ebenso um das Gemeinwohl wie um die eigene Existenzsicherung zu kümmern. Dieser Band geht den Widersprüchen der "Verantwortungsgesellschaft " nach, die dem Einzelnen viel Entscheidungsspielraum lässt, ihm aber zugleich immer schwerere Lasten auferlegt, die zu neuen Ungerechtigkeiten und Überforderungen führen. Mit Beiträgen von Helmut Dubiel, Rainer Forst, Friedrich Wilhelm Graf, Franz-Xaver Kaufmann, Klaus Günther, Matthias Kettner, Helmut Klages, Ansgar Klein, Paul Nolte, Frank Nullmeier, Eckart Pankoke, Walter Reese-Schäfer und anderen.
Von Verantwortung, besonders Eigenverantwortung, ist derzeit viel die Rede. Im Zuge der notwendigen gesellschaftlichen Reformen wird von den Bürgern erwartet, sich ebenso um das Gemeinwohl wie um die eigene Existenzsicherung zu kümmern. Dieser Band geht den Widersprüchen der "Verantwortungsgesellschaft " nach, die dem Einzelnen viel Entscheidungsspielraum lässt, ihm aber zugleich immer schwerere Lasten auferlegt, die zu neuen Ungerechtigkeiten und Überforderungen führen. Mit Beiträgen von Helmut Dubiel, Rainer Forst, Friedrich Wilhelm Graf, Franz-Xaver Kaufmann, Klaus Günther, Matthias Kettner, Helmut Klages, Ansgar Klein, Paul Nolte, Frank Nullmeier, Eckart Pankoke, Walter Reese-Schäfer und anderen.
Inhaltsverzeichnis
VorwortLudger Heidbrink und Alfred Hirsch1. EinleitungVerantwortung in der Zivilgesellschaft:Zur Konjunktur eines widersprüchlichen PrinzipsLudger Heidbrink2. Ressourcen der Verantwortungsgesellschaft"Verantwortung" im SozialstaatsdiskursFranz-Xaver KaufmannAktivierung der Verantwortung:Vom Wohlfahrtsstaat zur WohlfahrtsgesellschaftWolfgang MaaserArenen - Allianzen - Agenden:Netzwerke und Lernprozesse zivilen EngagementsEckart PankokeEigenverantwortung als zivilgesellschaftliche RessourceHelmut Klages3. Ambivalenzen zivilgesellschaftlicher VerantwortungGrenzen der Verantwortungsgesellschaft:Widersprüche der VerantwortungLudger HeidbrinkParadoxien der EigenverantwortungFrank NullmeierDie "Verantwortungsgesellschaft" als "Konfliktgesellschaft":Max Webers Beitrag jenseits von Fatalismus und MoralismusAgathe Bienfait1000 Fragen zur Bioethik: Organisierte Mitverantwortungfür Biopolitik in der deliberativen DemokratieMatthias Kettner4. Verantwortung im KontextVor wem und wofür? Zurechenbare Verantwortlichkeit unddie Erfindung der ministeriellen, hyperbolischen undunendlichen VerantwortungRobert BernasconiMenschenrechte als zivilgesellschaftliche VerantwortungskulturAlfred HirschStufen der Re-ZivilisierungHelmut DubielGlobalisierungsdruck und Verantwortungslast: SoziokulturelleKonsequenzen des Prinzips der SelbstverantwortlichkeitWalter Reese-Schäfer5. Verantwortung und GerechtigkeitAufgaben- und ZurechnungsverantwortungKlaus GüntherStrafe als Katharsis der Stummen: Was heißt es zu lernen,Verantwortung für eine verletzte Norm zu übernehmen?Christian StrubGerechte Verantwortung: Über die Hinsicht der Gleichheitin liberalen Theorien der GerechtigkeitBernd LadwigVerantwortung für die Beseitigung von ÜbelnStefan GosepathVerantwortung und (Un-)Gerechtigkeit: Kommentar zu StefanGosepath "Verantwortung für die Beseitigung von Übeln"Rainer ForstAutorinnen und Autoren
Details
Erscheinungsjahr: 2006
Genre: Philosophie, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 420 S.
ISBN-13: 9783593380100
ISBN-10: 3593380102
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
Autor: Heidbrink, Ludger
Hirsch, Alfred
Bernasconi, Robert
Bienfait, Agathe
Dubiel, Helmut
Forst, Rainer
Gosepath, Stefan
Günther, Klaus
Kaufmann, Franz-Xaver
Kettner, Matthias
Klages, Helmut
Redaktion: Heidbrink, Ludger
Hirsch, Alfred
Herausgeber: Ludger Heidbrink/Alfred Hirsch
Hersteller: Campus Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Campus Verlag GmbH, Werderstr. 10, D-69469 Weinheim, info@campus.de
Maße: 213 x 140 x 25 mm
Von/Mit: Ludger Heidbrink (u. a.)
Erscheinungsdatum: 12.06.2006
Gewicht: 0,522 kg
Artikel-ID: 102252436
Inhaltsverzeichnis
VorwortLudger Heidbrink und Alfred Hirsch1. EinleitungVerantwortung in der Zivilgesellschaft:Zur Konjunktur eines widersprüchlichen PrinzipsLudger Heidbrink2. Ressourcen der Verantwortungsgesellschaft"Verantwortung" im SozialstaatsdiskursFranz-Xaver KaufmannAktivierung der Verantwortung:Vom Wohlfahrtsstaat zur WohlfahrtsgesellschaftWolfgang MaaserArenen - Allianzen - Agenden:Netzwerke und Lernprozesse zivilen EngagementsEckart PankokeEigenverantwortung als zivilgesellschaftliche RessourceHelmut Klages3. Ambivalenzen zivilgesellschaftlicher VerantwortungGrenzen der Verantwortungsgesellschaft:Widersprüche der VerantwortungLudger HeidbrinkParadoxien der EigenverantwortungFrank NullmeierDie "Verantwortungsgesellschaft" als "Konfliktgesellschaft":Max Webers Beitrag jenseits von Fatalismus und MoralismusAgathe Bienfait1000 Fragen zur Bioethik: Organisierte Mitverantwortungfür Biopolitik in der deliberativen DemokratieMatthias Kettner4. Verantwortung im KontextVor wem und wofür? Zurechenbare Verantwortlichkeit unddie Erfindung der ministeriellen, hyperbolischen undunendlichen VerantwortungRobert BernasconiMenschenrechte als zivilgesellschaftliche VerantwortungskulturAlfred HirschStufen der Re-ZivilisierungHelmut DubielGlobalisierungsdruck und Verantwortungslast: SoziokulturelleKonsequenzen des Prinzips der SelbstverantwortlichkeitWalter Reese-Schäfer5. Verantwortung und GerechtigkeitAufgaben- und ZurechnungsverantwortungKlaus GüntherStrafe als Katharsis der Stummen: Was heißt es zu lernen,Verantwortung für eine verletzte Norm zu übernehmen?Christian StrubGerechte Verantwortung: Über die Hinsicht der Gleichheitin liberalen Theorien der GerechtigkeitBernd LadwigVerantwortung für die Beseitigung von ÜbelnStefan GosepathVerantwortung und (Un-)Gerechtigkeit: Kommentar zu StefanGosepath "Verantwortung für die Beseitigung von Übeln"Rainer ForstAutorinnen und Autoren
Details
Erscheinungsjahr: 2006
Genre: Philosophie, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 420 S.
ISBN-13: 9783593380100
ISBN-10: 3593380102
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
Autor: Heidbrink, Ludger
Hirsch, Alfred
Bernasconi, Robert
Bienfait, Agathe
Dubiel, Helmut
Forst, Rainer
Gosepath, Stefan
Günther, Klaus
Kaufmann, Franz-Xaver
Kettner, Matthias
Klages, Helmut
Redaktion: Heidbrink, Ludger
Hirsch, Alfred
Herausgeber: Ludger Heidbrink/Alfred Hirsch
Hersteller: Campus Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Campus Verlag GmbH, Werderstr. 10, D-69469 Weinheim, info@campus.de
Maße: 213 x 140 x 25 mm
Von/Mit: Ludger Heidbrink (u. a.)
Erscheinungsdatum: 12.06.2006
Gewicht: 0,522 kg
Artikel-ID: 102252436
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte