37,99 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 2-4 Werktage
Neben zielgerichteten mathematischen Aussagen, die in Kursvorlesungen selten vorkommen, erklärt das Buch anhand der neuen Theorien die Rolle der Wellenfunktion und des Zufalls in der Quantenmechanik. Insbesondere beschäftigen sich die Autoren auch mit der Gedankenwelt des Physikers John Stuart Bell, der mit den berühmten, aber leider oft missverstandenen Bellschen Ungleichungen unser physikalisches Weltbild nachhaltig verändert hat. Das Buch eignet sich damit begleitendoder ergänzend zu einer Kursvorlesung über Quantenmechanik oder aber auch zum Selbststudium.
Neben zielgerichteten mathematischen Aussagen, die in Kursvorlesungen selten vorkommen, erklärt das Buch anhand der neuen Theorien die Rolle der Wellenfunktion und des Zufalls in der Quantenmechanik. Insbesondere beschäftigen sich die Autoren auch mit der Gedankenwelt des Physikers John Stuart Bell, der mit den berühmten, aber leider oft missverstandenen Bellschen Ungleichungen unser physikalisches Weltbild nachhaltig verändert hat. Das Buch eignet sich damit begleitendoder ergänzend zu einer Kursvorlesung über Quantenmechanik oder aber auch zum Selbststudium.
Dustin Lazarovici studierte Physik und Mathematik an der LMU München und promovierte dort 2015 bei Detlef Dürr. Anschließend ging er als Feodor Lynen Stipendiat der Humboldt Stiftung an die Université de Lausanne, wo er in der Philosophie der Physik arbeitet.
Erscheinungsjahr: | 2018 |
---|---|
Fachbereich: | Theoretische Physik |
Genre: | Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Physik, Technik |
Rubrik: | Naturwissenschaften & Technik |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: |
XV
229 S. 46 s/w Illustr. 229 S. 46 Abb. |
ISBN-13: | 9783662558874 |
ISBN-10: | 3662558874 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 978-3-662-55887-4 |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: |
Lazarovici, Dustin
Dürr, Detlef |
Auflage: | 1. Auflage 2018 |
Hersteller: |
Springer Berlin
Springer Berlin Heidelberg |
Verantwortliche Person für die EU: | Springer Spektrum in Springer Science + Business Media, Tiergartenstr. 15-17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com |
Maße: | 235 x 155 x 14 mm |
Von/Mit: | Dustin Lazarovici (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 08.03.2018 |
Gewicht: | 0,382 kg |
Dustin Lazarovici studierte Physik und Mathematik an der LMU München und promovierte dort 2015 bei Detlef Dürr. Anschließend ging er als Feodor Lynen Stipendiat der Humboldt Stiftung an die Université de Lausanne, wo er in der Philosophie der Physik arbeitet.
Erscheinungsjahr: | 2018 |
---|---|
Fachbereich: | Theoretische Physik |
Genre: | Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Physik, Technik |
Rubrik: | Naturwissenschaften & Technik |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: |
XV
229 S. 46 s/w Illustr. 229 S. 46 Abb. |
ISBN-13: | 9783662558874 |
ISBN-10: | 3662558874 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 978-3-662-55887-4 |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: |
Lazarovici, Dustin
Dürr, Detlef |
Auflage: | 1. Auflage 2018 |
Hersteller: |
Springer Berlin
Springer Berlin Heidelberg |
Verantwortliche Person für die EU: | Springer Spektrum in Springer Science + Business Media, Tiergartenstr. 15-17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com |
Maße: | 235 x 155 x 14 mm |
Von/Mit: | Dustin Lazarovici (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 08.03.2018 |
Gewicht: | 0,382 kg |