Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
27,99 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 2-4 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Autorenportrait: Prof. Dr. Walter Doerfler, geb. 1933, studierte Medizin und schloß daran eine Ausbildung in Biochemie und Molekularbiologie an. Langjährige Tätigkeit an verschiedenen Universitäten in den USA, seit 1972 Professor für Genetik an der Universität zu Köln. Seine Hauptarbeitsgebiete sind die DNA-Viren, die Aufnahme von fremder DNA in das Erbgut von Säugern und Probleme der medizinischen Genetik.
Autorenportrait: Prof. Dr. Walter Doerfler, geb. 1933, studierte Medizin und schloß daran eine Ausbildung in Biochemie und Molekularbiologie an. Langjährige Tätigkeit an verschiedenen Universitäten in den USA, seit 1972 Professor für Genetik an der Universität zu Köln. Seine Hauptarbeitsgebiete sind die DNA-Viren, die Aufnahme von fremder DNA in das Erbgut von Säugern und Probleme der medizinischen Genetik.
Zusammenfassung
Viren sind die Ursache von harmlosem Schnupfen, aber auch von tödlichem Aids. Viren befallen Menschen, Tiere und Pflanzen. Warum machen sie krank? Wie gelingt es ihnen, das Abwehrsystems des Körpers zu überlisten? Können Killerviren neue Seuchen verbreiten?
Wer sich über die Natur der Viren, ihre ästhetische Vielfalt und ihre Verbreitung informieren will, findet in diesem Buch den neuesten Stand der Virusforschung verständlich zusammengefaßt. Es zeigt, welche Wege im Kampf gegen die Viruskrankheiten Erfolg versprechen und stellt die wichtigsten Virusarten in Kurzbiographien vor.
Wer sich über die Natur der Viren, ihre ästhetische Vielfalt und ihre Verbreitung informieren will, findet in diesem Buch den neuesten Stand der Virusforschung verständlich zusammengefaßt. Es zeigt, welche Wege im Kampf gegen die Viruskrankheiten Erfolg versprechen und stellt die wichtigsten Virusarten in Kurzbiographien vor.
Inhaltsverzeichnis
1 Wunder und Schrecken des Lebendigen.- 2 Viren sind überall.- 3 Das genetische Alphabet.- Vier genetische Buchstaben.- Aufbau des menschlichen Erbguts.- Fast alle Genprodukte sind Proteine.- Was ist eigentlich ein Gen?.- Die Weitergabe der genetischen Information.- Zum Aufbau von Zellen.- 4 Was sind Viren?.- Genpakete als infektiöse Parasiten.- Einteilung der Viren.- 5 Virusinfektion.- Anheften und Eindringen.- Freisetzung der Nukleinsäure und Transport in der Zelle.- Frühe Gene.- Vermehrung der Virusnukleinsäure: Polymerasen.- Späte Gene.- Entstehung neuer Virusteilchen.- Zellzerstörung und Krankheitsentstehung.- Wechselwirkungen zwischen Virus und Wirt.- 6 Methoden der experimentellen Virologie.- Zellkulturen.- Virusnachweis.- Virusreinigung.- Gentechnologische Methoden.- 7 Onkogene Viren.- Die Entdeckung der onkogenen Viren.- Eigenschaften virustransformierter Zellen.- Das Virusgenom bleibt in der Zelle.- Aktivitäten onkogener Virusgenome im Wirtsgenom.- Viren und menschliche Tumoren.- 8 Was hilft gegen Viren?.- Antikörper und Impfstoffe.- Interferone.- Antivirale Therapie.- 9 Viren als Hilfsmittel in der Gentechnologie und somatischen Gentherapie.- Viren als Vektoren in der somatischen Gentherapie.- Probleme der somatischen Gentherapie mit Viren.- Viren in der Gentechnologie.- 10 Das Schicksal fremder, mit der Nahrung aufgenommener DNA im Säugerorganismus.- 11 Virusbiographien.- Bakteriophagen.- DNA-Viren.- RNA-Viren.- Viroide und Virusoide.- Prionen.- Literatur.- Quellennachweis.
Details
Erscheinungsjahr: | 1996 |
---|---|
Fachbereich: | Grundlagen |
Genre: | Biologie, Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik |
Rubrik: | Naturwissenschaften & Technik |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: |
x
318 S. 26 s/w Illustr. 38 farbige Illustr. 318 S. 64 Abb. 38 Abb. in Farbe. |
ISBN-13: | 9783540605263 |
ISBN-10: | 3540605266 |
Sprache: | Deutsch |
Ausstattung / Beilage: | Paperback |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Doerfler, Walter |
Hersteller: |
Springer-Verlag GmbH
Springer Berlin Heidelberg |
Verantwortliche Person für die EU: | Springer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com |
Maße: | 205 x 133 x 18 mm |
Von/Mit: | Walter Doerfler |
Erscheinungsdatum: | 29.08.1996 |
Gewicht: | 0,374 kg |
Zusammenfassung
Viren sind die Ursache von harmlosem Schnupfen, aber auch von tödlichem Aids. Viren befallen Menschen, Tiere und Pflanzen. Warum machen sie krank? Wie gelingt es ihnen, das Abwehrsystems des Körpers zu überlisten? Können Killerviren neue Seuchen verbreiten?
Wer sich über die Natur der Viren, ihre ästhetische Vielfalt und ihre Verbreitung informieren will, findet in diesem Buch den neuesten Stand der Virusforschung verständlich zusammengefaßt. Es zeigt, welche Wege im Kampf gegen die Viruskrankheiten Erfolg versprechen und stellt die wichtigsten Virusarten in Kurzbiographien vor.
Wer sich über die Natur der Viren, ihre ästhetische Vielfalt und ihre Verbreitung informieren will, findet in diesem Buch den neuesten Stand der Virusforschung verständlich zusammengefaßt. Es zeigt, welche Wege im Kampf gegen die Viruskrankheiten Erfolg versprechen und stellt die wichtigsten Virusarten in Kurzbiographien vor.
Inhaltsverzeichnis
1 Wunder und Schrecken des Lebendigen.- 2 Viren sind überall.- 3 Das genetische Alphabet.- Vier genetische Buchstaben.- Aufbau des menschlichen Erbguts.- Fast alle Genprodukte sind Proteine.- Was ist eigentlich ein Gen?.- Die Weitergabe der genetischen Information.- Zum Aufbau von Zellen.- 4 Was sind Viren?.- Genpakete als infektiöse Parasiten.- Einteilung der Viren.- 5 Virusinfektion.- Anheften und Eindringen.- Freisetzung der Nukleinsäure und Transport in der Zelle.- Frühe Gene.- Vermehrung der Virusnukleinsäure: Polymerasen.- Späte Gene.- Entstehung neuer Virusteilchen.- Zellzerstörung und Krankheitsentstehung.- Wechselwirkungen zwischen Virus und Wirt.- 6 Methoden der experimentellen Virologie.- Zellkulturen.- Virusnachweis.- Virusreinigung.- Gentechnologische Methoden.- 7 Onkogene Viren.- Die Entdeckung der onkogenen Viren.- Eigenschaften virustransformierter Zellen.- Das Virusgenom bleibt in der Zelle.- Aktivitäten onkogener Virusgenome im Wirtsgenom.- Viren und menschliche Tumoren.- 8 Was hilft gegen Viren?.- Antikörper und Impfstoffe.- Interferone.- Antivirale Therapie.- 9 Viren als Hilfsmittel in der Gentechnologie und somatischen Gentherapie.- Viren als Vektoren in der somatischen Gentherapie.- Probleme der somatischen Gentherapie mit Viren.- Viren in der Gentechnologie.- 10 Das Schicksal fremder, mit der Nahrung aufgenommener DNA im Säugerorganismus.- 11 Virusbiographien.- Bakteriophagen.- DNA-Viren.- RNA-Viren.- Viroide und Virusoide.- Prionen.- Literatur.- Quellennachweis.
Details
Erscheinungsjahr: | 1996 |
---|---|
Fachbereich: | Grundlagen |
Genre: | Biologie, Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik |
Rubrik: | Naturwissenschaften & Technik |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: |
x
318 S. 26 s/w Illustr. 38 farbige Illustr. 318 S. 64 Abb. 38 Abb. in Farbe. |
ISBN-13: | 9783540605263 |
ISBN-10: | 3540605266 |
Sprache: | Deutsch |
Ausstattung / Beilage: | Paperback |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Doerfler, Walter |
Hersteller: |
Springer-Verlag GmbH
Springer Berlin Heidelberg |
Verantwortliche Person für die EU: | Springer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com |
Maße: | 205 x 133 x 18 mm |
Von/Mit: | Walter Doerfler |
Erscheinungsdatum: | 29.08.1996 |
Gewicht: | 0,374 kg |
Sicherheitshinweis