Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Vom Calculus zum Chaos
Buch von David J. Acheson
Sprache: Deutsch

109,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Eine spannende Abhandlung zu ausgewählten Fragen der Mechanik quer durch die Jahrhunderte der Physik. Ohne großen mathematischen Ballast zeigt Acheson, wie hier die Infinitesimalrechnung - oder auch Calculus - den passenden Schlüssel zum Verständnis liefert. Das dynamische Verhalten der vorgestellten Systeme wird sowohl analytisch als auch mit Simulationen untersucht. Dazu werden QBasic-Programme verwendet, die so einfach sind, daß sie jeder leicht zum Laufen bringen und seinen Fragestellungen entsprechend anpassen kann. Der Inhalt wird durch historische Darstellungen der Mechanik und durch Bilder berühmter Physiker und Faksimiles ihrer Originaltexte bereichert. Das Buch für Studenten und Dozenten der Mathematik und Physik ist auch für interessierte Schüler der Oberstufe geeignet.
Eine spannende Abhandlung zu ausgewählten Fragen der Mechanik quer durch die Jahrhunderte der Physik. Ohne großen mathematischen Ballast zeigt Acheson, wie hier die Infinitesimalrechnung - oder auch Calculus - den passenden Schlüssel zum Verständnis liefert. Das dynamische Verhalten der vorgestellten Systeme wird sowohl analytisch als auch mit Simulationen untersucht. Dazu werden QBasic-Programme verwendet, die so einfach sind, daß sie jeder leicht zum Laufen bringen und seinen Fragestellungen entsprechend anpassen kann. Der Inhalt wird durch historische Darstellungen der Mechanik und durch Bilder berühmter Physiker und Faksimiles ihrer Originaltexte bereichert. Das Buch für Studenten und Dozenten der Mathematik und Physik ist auch für interessierte Schüler der Oberstufe geeignet.
Über den Autor
David Acheson lehrt Angewandte Mathematik am Institut für Mathematik des Jesus College der Oxford University. Seine Hauptarbeitsgebiete sind Mechanik und flüssige Bewegung. Er ist bekannt für seine innovativen und inspirierenden Lehrmethoden, die auch mal das Spielen einer elektrischen Gitarre in seiner Vorlesung beinhaltet, um die mathematische Theorie vibrierender Saiten zu demonstrieren. Neben der Lehre und Forschung an der Universität von Oxford hat er eine Vielzahl öffentlicher Vorträge gehalten, einschließlich der beliebten Vortragsreihe vor der Londoner Mathematischen Gesellschaft: Mathematics, Magic and the Electric Guitar (2003). Außerdem war er in BBC TV's Tomorrow's World zu sehen, wo er seine upside-down-Pendel-Theorie vorstellte sowie sein Buch 1089 and All That, das versucht, der breiten Öffentlichkeit die Freude an der Mathematik zu vermitteln.
Dr. David Acheson ist mit dem National Teaching Fellowship Preis im Wert von £ 50.000 ausgezeichnet worden, als Anerkennung für seine herausragenden Leistungen in der Lehre. Der Preis wurde ihm am 9. September 2004 in London im Rahmen eines feierlichen Abendessens überreicht. Das National Teaching Fellowship Vorhaben wurde 1999 vom Higher Education Funding Council for England (HEFCE) und dem Institut für Employment and Learning in Nordirland ins Leben gerufen, um Persönlichkeiten auszuzeichnen, die exzellente Lehrer sind und Projekte unterstützen, die einen bedeutenden Beitrag in der Hochschulbildung darstellen. Dr. Acheson ist der erste Gewinner dieses Preises.
Zusammenfassung
Nicht-exklusives Verkaufsrecht für: Gesamte Welt.
Details
Erscheinungsjahr: 1999
Fachbereich: Analysis
Genre: Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Buch
Inhalt: IX
292 S.
Zahlr. Abb.
ISBN-13: 9783486248333
ISBN-10: 3486248332
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Acheson, David J.
Übersetzung: Reck, Martin
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: De Gruyter Oldenbourg
Verantwortliche Person für die EU: Walter de Gruyter GmbH, De Gruyter GmbH, Genthiner Str. 13, D-10785 Berlin, productsafety@degruyterbrill.com
Maße: 246 x 175 x 22 mm
Von/Mit: David J. Acheson
Erscheinungsdatum: 14.07.1999
Gewicht: 0,698 kg
Artikel-ID: 106821005
Über den Autor
David Acheson lehrt Angewandte Mathematik am Institut für Mathematik des Jesus College der Oxford University. Seine Hauptarbeitsgebiete sind Mechanik und flüssige Bewegung. Er ist bekannt für seine innovativen und inspirierenden Lehrmethoden, die auch mal das Spielen einer elektrischen Gitarre in seiner Vorlesung beinhaltet, um die mathematische Theorie vibrierender Saiten zu demonstrieren. Neben der Lehre und Forschung an der Universität von Oxford hat er eine Vielzahl öffentlicher Vorträge gehalten, einschließlich der beliebten Vortragsreihe vor der Londoner Mathematischen Gesellschaft: Mathematics, Magic and the Electric Guitar (2003). Außerdem war er in BBC TV's Tomorrow's World zu sehen, wo er seine upside-down-Pendel-Theorie vorstellte sowie sein Buch 1089 and All That, das versucht, der breiten Öffentlichkeit die Freude an der Mathematik zu vermitteln.
Dr. David Acheson ist mit dem National Teaching Fellowship Preis im Wert von £ 50.000 ausgezeichnet worden, als Anerkennung für seine herausragenden Leistungen in der Lehre. Der Preis wurde ihm am 9. September 2004 in London im Rahmen eines feierlichen Abendessens überreicht. Das National Teaching Fellowship Vorhaben wurde 1999 vom Higher Education Funding Council for England (HEFCE) und dem Institut für Employment and Learning in Nordirland ins Leben gerufen, um Persönlichkeiten auszuzeichnen, die exzellente Lehrer sind und Projekte unterstützen, die einen bedeutenden Beitrag in der Hochschulbildung darstellen. Dr. Acheson ist der erste Gewinner dieses Preises.
Zusammenfassung
Nicht-exklusives Verkaufsrecht für: Gesamte Welt.
Details
Erscheinungsjahr: 1999
Fachbereich: Analysis
Genre: Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Buch
Inhalt: IX
292 S.
Zahlr. Abb.
ISBN-13: 9783486248333
ISBN-10: 3486248332
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Acheson, David J.
Übersetzung: Reck, Martin
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: De Gruyter Oldenbourg
Verantwortliche Person für die EU: Walter de Gruyter GmbH, De Gruyter GmbH, Genthiner Str. 13, D-10785 Berlin, productsafety@degruyterbrill.com
Maße: 246 x 175 x 22 mm
Von/Mit: David J. Acheson
Erscheinungsdatum: 14.07.1999
Gewicht: 0,698 kg
Artikel-ID: 106821005
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte