Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Vom Druidenstein zum Hunnenring
80 keltische Bergbefestigungen zwischen Rhein, Mosel, Saar und Vogesen
Taschenbuch von Uwe Anhäuser
Sprache: Deutsch

20,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Die Kelten sind heutzutage mächtig "in". Historienromane und Sachbücher, Fantasyfilme und die Präsentation keltischer Funde in großen Museen und opulenten Ausstellungen haben die Erinnerung an jene einzigartige europäische Kultur der Eisenzeit wieder mächtig aufleben lassen.
Ihre seit etwa 800 v. Chr. aus bronzezeitlichen Wurzeln aufstrebende und durch brillante Kunsthandwerkserzeugnisse charakterisierte Kulturstufe der Eisenzeit hinterließ eine Fülle subtiler Spuren.
Dieses Buch kann die in der Literatur und in Filmen oft dramaturgisch überhöhten Darstellungen der keltischen Vergangenheit Mitteleuropas auf eine realistische Ebene heben. Und dabei zeigt sich immer wieder, dass die einstige Wirklichkeit schon fantastisch genug gewesen ist: Allein die gewaltigen Leistungen zur Erstellung der steinernen Bergbefestigungen erforderten eine derartige Logistik und Befehlshierarchie, die heute noch rätselhaft ist.
Uwe Anhäuser hat sich die Mühe gemacht, sämtlichen archäologischen, heimatgeschichtlichen und oft nur ungefähren ortskundlichen Beschreibungen keltischer Ring- und Abschnittswälle nachzugehen. Viele waren einfach aufzufinden, manchen musste beharrlich nachgespürt werden und einige wurden sogar unverhofft wiederentdeckt.
Vom Druidenstein zum Hunnenring ist ein Standardwerk: Eine so vollständige Übersicht der keltischen Fortifikationen wurde noch nie erreicht. Dargestellt werden die 80 hier präsentierten Bergbefestigungen in ihrem Zusammenhang mit den wesentlichen und teils epochal stilprägenden Funden aus der Region an Mittelrhein, Mosel, Saar und Nahe.
Die Kelten sind heutzutage mächtig "in". Historienromane und Sachbücher, Fantasyfilme und die Präsentation keltischer Funde in großen Museen und opulenten Ausstellungen haben die Erinnerung an jene einzigartige europäische Kultur der Eisenzeit wieder mächtig aufleben lassen.
Ihre seit etwa 800 v. Chr. aus bronzezeitlichen Wurzeln aufstrebende und durch brillante Kunsthandwerkserzeugnisse charakterisierte Kulturstufe der Eisenzeit hinterließ eine Fülle subtiler Spuren.
Dieses Buch kann die in der Literatur und in Filmen oft dramaturgisch überhöhten Darstellungen der keltischen Vergangenheit Mitteleuropas auf eine realistische Ebene heben. Und dabei zeigt sich immer wieder, dass die einstige Wirklichkeit schon fantastisch genug gewesen ist: Allein die gewaltigen Leistungen zur Erstellung der steinernen Bergbefestigungen erforderten eine derartige Logistik und Befehlshierarchie, die heute noch rätselhaft ist.
Uwe Anhäuser hat sich die Mühe gemacht, sämtlichen archäologischen, heimatgeschichtlichen und oft nur ungefähren ortskundlichen Beschreibungen keltischer Ring- und Abschnittswälle nachzugehen. Viele waren einfach aufzufinden, manchen musste beharrlich nachgespürt werden und einige wurden sogar unverhofft wiederentdeckt.
Vom Druidenstein zum Hunnenring ist ein Standardwerk: Eine so vollständige Übersicht der keltischen Fortifikationen wurde noch nie erreicht. Dargestellt werden die 80 hier präsentierten Bergbefestigungen in ihrem Zusammenhang mit den wesentlichen und teils epochal stilprägenden Funden aus der Region an Mittelrhein, Mosel, Saar und Nahe.
Über den Autor
Uwe Anhäuser (geb. 1943) lebt im Hunsrück und arbeitet seit 1980 als freiberuflicher Schriftsteller, Redakteur und Reisejournalist. Geografische Schwerpunkte seines Schaffens liegen sowohl in der Heimat an Rhein, Mosel, Saar und Nahe als auch im mediterranen Großraum zwischen Portugal, der Ägäis und Ägypten. Reportagereisen unternahm er außerdem u.a. nach Indien und Mittelamerika. Er schrieb zahlreiche Reiseführer und verfasste mehrere Bücher über landeskundliche und kulturhistorische Themen der mittelrheinischen Region.
Mit den Kelten beschäftigt er sich seit 1971 intensiv. Damals führte er seine erste kleine Grabung durch und erbrachte den Beweis, dass eine vermeintliche verwitterte Felsrippe eine veritable latènezeitlichen Bergbefestigung war. Seitdem lassen ihn die Kelten nicht mehr los und er selbst ist zum gefragten Spezialisten geworden.

"Vom Druidenstein zum Hunnenring" ist sein erstes Buch im Leinpfad Verlag. Inzwischen arbeitet er bereits am nächsten Werk: "Vom Teufelsfels zum Ketzerstein" wird ein Führer zu 120 vorchristlichen Kultstätten und keltisch-römischen Tempelrelikten von der Nordeifel bis zur Südpfalz sowie von der Wetterau bis in den Saargau sein.
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Genre: Kunst, Reise
Produktart: Reiseführer
Region: Deutschland
Rubrik: Reisen
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 300 S.
ISBN-13: 9783945782361
ISBN-10: 3945782368
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Anhäuser, Uwe
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: TZ-Verlag & Print GmbH
Verantwortliche Person für die EU: TZ-Verlag&Print GmbH, Bruchwiesenweg 19, D-64380 Roßdorf, tobias.kump@tz-verlag.de
Abbildungen: Über 200 Farbfotos
Maße: 205 x 152 x 27 mm
Von/Mit: Uwe Anhäuser
Erscheinungsdatum: 04.05.2018
Gewicht: 0,678 kg
Artikel-ID: 111016208
Über den Autor
Uwe Anhäuser (geb. 1943) lebt im Hunsrück und arbeitet seit 1980 als freiberuflicher Schriftsteller, Redakteur und Reisejournalist. Geografische Schwerpunkte seines Schaffens liegen sowohl in der Heimat an Rhein, Mosel, Saar und Nahe als auch im mediterranen Großraum zwischen Portugal, der Ägäis und Ägypten. Reportagereisen unternahm er außerdem u.a. nach Indien und Mittelamerika. Er schrieb zahlreiche Reiseführer und verfasste mehrere Bücher über landeskundliche und kulturhistorische Themen der mittelrheinischen Region.
Mit den Kelten beschäftigt er sich seit 1971 intensiv. Damals führte er seine erste kleine Grabung durch und erbrachte den Beweis, dass eine vermeintliche verwitterte Felsrippe eine veritable latènezeitlichen Bergbefestigung war. Seitdem lassen ihn die Kelten nicht mehr los und er selbst ist zum gefragten Spezialisten geworden.

"Vom Druidenstein zum Hunnenring" ist sein erstes Buch im Leinpfad Verlag. Inzwischen arbeitet er bereits am nächsten Werk: "Vom Teufelsfels zum Ketzerstein" wird ein Führer zu 120 vorchristlichen Kultstätten und keltisch-römischen Tempelrelikten von der Nordeifel bis zur Südpfalz sowie von der Wetterau bis in den Saargau sein.
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Genre: Kunst, Reise
Produktart: Reiseführer
Region: Deutschland
Rubrik: Reisen
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 300 S.
ISBN-13: 9783945782361
ISBN-10: 3945782368
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Anhäuser, Uwe
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: TZ-Verlag & Print GmbH
Verantwortliche Person für die EU: TZ-Verlag&Print GmbH, Bruchwiesenweg 19, D-64380 Roßdorf, tobias.kump@tz-verlag.de
Abbildungen: Über 200 Farbfotos
Maße: 205 x 152 x 27 mm
Von/Mit: Uwe Anhäuser
Erscheinungsdatum: 04.05.2018
Gewicht: 0,678 kg
Artikel-ID: 111016208
Sicherheitshinweis