Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
49,80 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 2-4 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Im 19. Jahrhundert verdrängt die nationale Identität andere Formen der sozialen Solidarität. Die Idee der nationalen Identität, die zuvor nur von einer kleinen Elite getragen worden war, wurde nun massenhaft verbreitet und erhielt eine politische Dimension. Bei der Akkulturation dieses Identitätsmodells spielte die Grundschule eine entscheidende Rolle. In dieser Arbeit wird untersucht, wie die Grundschule zur Herausbildung und Verbreitung eines nationalen rumänischen Identitätsmodells beitrug, das nicht nur Ende des 19., sondern auch im 20. Jahrhundert vorherrschend war und sich als äußerst resistent gegen Veränderungen erwies.
Im 19. Jahrhundert verdrängt die nationale Identität andere Formen der sozialen Solidarität. Die Idee der nationalen Identität, die zuvor nur von einer kleinen Elite getragen worden war, wurde nun massenhaft verbreitet und erhielt eine politische Dimension. Bei der Akkulturation dieses Identitätsmodells spielte die Grundschule eine entscheidende Rolle. In dieser Arbeit wird untersucht, wie die Grundschule zur Herausbildung und Verbreitung eines nationalen rumänischen Identitätsmodells beitrug, das nicht nur Ende des 19., sondern auch im 20. Jahrhundert vorherrschend war und sich als äußerst resistent gegen Veränderungen erwies.
Über den Autor
Mirela-Luminita Murgescu ist Professorin am Historischen Institut der Universität Bukarest und Mitglied des History Education Committee, Center for Democracy and Reconciliation in Southeast Europe. Promotion auf dem Gebiet der Mentalitätsgeschichte, Forschungsschwerpunkte: Geschichte des Nationalsozialismus; Alltagskultur ab dem 19. Jahrhundert (Erziehungsgeschichte, Film, Videospiele).
Details
Erscheinungsjahr: | 2011 |
---|---|
Fachbereich: | Regionalgeschichte |
Genre: | Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Reihe: | Forum: Rumänien, Bd. 13 |
Inhalt: | 322 S. |
ISBN-13: | 9783865964052 |
ISBN-10: | 3865964052 |
Sprache: | Deutsch |
Ausstattung / Beilage: | Paperback |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Murgescu, Mirela-Lumini¿a |
Übersetzung: | Larisa Schippel |
Hersteller: |
Frank & Timme
Frank und Timme GmbH Forum: Rumänien, Bd. 13 |
Verantwortliche Person für die EU: | Frank & Timme, Wittelsbacher Str. 27a, D-10707 Berlin, info@frank-timme.de |
Maße: | 210 x 148 x 18 mm |
Von/Mit: | Mirela-Lumini¿a Murgescu |
Erscheinungsdatum: | 25.11.2011 |
Gewicht: | 0,418 kg |
Über den Autor
Mirela-Luminita Murgescu ist Professorin am Historischen Institut der Universität Bukarest und Mitglied des History Education Committee, Center for Democracy and Reconciliation in Southeast Europe. Promotion auf dem Gebiet der Mentalitätsgeschichte, Forschungsschwerpunkte: Geschichte des Nationalsozialismus; Alltagskultur ab dem 19. Jahrhundert (Erziehungsgeschichte, Film, Videospiele).
Details
Erscheinungsjahr: | 2011 |
---|---|
Fachbereich: | Regionalgeschichte |
Genre: | Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Reihe: | Forum: Rumänien, Bd. 13 |
Inhalt: | 322 S. |
ISBN-13: | 9783865964052 |
ISBN-10: | 3865964052 |
Sprache: | Deutsch |
Ausstattung / Beilage: | Paperback |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Murgescu, Mirela-Lumini¿a |
Übersetzung: | Larisa Schippel |
Hersteller: |
Frank & Timme
Frank und Timme GmbH Forum: Rumänien, Bd. 13 |
Verantwortliche Person für die EU: | Frank & Timme, Wittelsbacher Str. 27a, D-10707 Berlin, info@frank-timme.de |
Maße: | 210 x 148 x 18 mm |
Von/Mit: | Mirela-Lumini¿a Murgescu |
Erscheinungsdatum: | 25.11.2011 |
Gewicht: | 0,418 kg |
Sicherheitshinweis