Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Vom Urknall zum Durchknall
Die absurde Jagd nach der Weltformel
Taschenbuch von Alexander Unzicker
Sprache: Deutsch

32,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Die Physik ist bei der Jagd nach der Weltformel in einer Sackgasse gelandet. Immer wieder wird verkündet, die Formel sei fast gefunden. Nur: Wo bleibt sie dann? Der Autor zeichnet nach, wie die theoretische Physik vom Weg abkam und nun mit immer größeren Spekulationsblasen in die Esoterik abdriftet. Witzig-bissig und mit unterhaltsamen Anekdoten, aber auch fundiert bis ins Detail nimmt er die heutige Mode der Physik aufs Korn und erinnert an die unbeantworteten Fragen, die die wirklichen Größen der Physik bewegt haben. Trotz oder gerade wegen der kritischen Töne ein faszinierendes und nachdenklich machendes Plädoyer für die Wissenschaft.
Die Physik ist bei der Jagd nach der Weltformel in einer Sackgasse gelandet. Immer wieder wird verkündet, die Formel sei fast gefunden. Nur: Wo bleibt sie dann? Der Autor zeichnet nach, wie die theoretische Physik vom Weg abkam und nun mit immer größeren Spekulationsblasen in die Esoterik abdriftet. Witzig-bissig und mit unterhaltsamen Anekdoten, aber auch fundiert bis ins Detail nimmt er die heutige Mode der Physik aufs Korn und erinnert an die unbeantworteten Fragen, die die wirklichen Größen der Physik bewegt haben. Trotz oder gerade wegen der kritischen Töne ein faszinierendes und nachdenklich machendes Plädoyer für die Wissenschaft.
Über den Autor

Dr. Alexander Unzicker hat in München und Bologna die Studien der Physik und Rechtswissenschaft abgeschlossen und promovierte im Bereich der Gehirnforschung mit summa cum laude, bevor er sich wieder der theoretischen Physik zuwandte. Sein besonderes Interesse gilt nun der Gravitationsphysik und der Kosmologie, wo er viel beachtete Fachpublikationen verfasst hat. Er arbeitet als Gymnasiallehrer für Mathematik, Physik und Astronomie in München.

In jüngster Zeit war er in seiner Forschungstätigkeit Reviewer für die Zeitschriften Astrophysics and Space Science, Advances in Space Research und Monthly Notices of the Royal Astronomical Society.

Das Buch profitiert vor allem von Alexander Unzickers Doppelperspektive: Als aktiver Forscher ist er auf dem neuesten Stand und weiß aktuelle Entwicklungen in größere Zusammenhänge einzuordnen. Als Lehrender versteht er aber auch Komplexes anschaulich zu erklären und mit unterhaltsamen Beispielen zu würzen. Seine Unabhängigkeit von der institutionalisierten Forschung ermöglicht es ihm, augenzwinkernd auf die ganz eigenen Gesetze des Wissenschaftsbetriebes zu blicken.

Zusammenfassung

Die Physik ist bei der Jagd nach der Weltformel in einer Sackgasse gelandet. Immer wieder wird verkündet, die Formel sei fast gefunden. Nur: Wo bleibt sie dann? Der Autor zeichnet nach, wie die theoretische Physik vom Weg abkam und nun mit immer größeren Spekulationsblasen in die Esoterik abdriftet. Witzig-bissig und mit unterhaltsamen Anekdoten, aber auch fundiert bis ins Detail nimmt er die heutige Mode der Physik aufs Korn und erinnert an die unbeantworteten Fragen, die die wirklichen Größen der Physik bewegt haben. Trotz oder gerade wegen der kritischen Töne ein faszinierendes und nachdenklich machendes Plädoyer für die Wissenschaft.

Inhaltsverzeichnis
Abkürzung.- Ganz nett, Homo sapiens, aber ....- Galilei würde ausflippen!.- Die schnelle Verdauung.- Kreuzung.- Wurzelbehandlung.- Bis heute ein Sphinx.- Das Rätsel der kleinen Beschleunigungen.- Verdunkelung.- Präzision im Kaffeesatz.- Sackgasse.- Trübes Wasser.- Aufstieg der Spekulationsblasen.- Am Treffpunkt des Unwissens.- Die ewige Verlobte.- In anderen Dimensionen.- Abschied von der Wissenschaft.- Wendekreis.- Klares Wasser.- Fundamente und Anbauten.- Falsch abgebogen.- Die Erde ist eine Scheibe. Punkt..- Epilog: Sich Aufregen?.
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Fachbereich: Astronomie
Genre: Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Physik, Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Inhalt: VIII
330 S.
ISBN-13: 9783642449772
ISBN-10: 3642449778
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Unzicker, Alexander
Auflage: 2010. Unveränd. Nachdruck 2013
Hersteller: Springer Berlin
Springer Berlin Heidelberg
Verantwortliche Person für die EU: Springer Spektrum in Springer Science + Business Media, Tiergartenstr. 15-17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 235 x 155 x 19 mm
Von/Mit: Alexander Unzicker
Erscheinungsdatum: 09.01.2014
Gewicht: 0,517 kg
Artikel-ID: 105517400
Über den Autor

Dr. Alexander Unzicker hat in München und Bologna die Studien der Physik und Rechtswissenschaft abgeschlossen und promovierte im Bereich der Gehirnforschung mit summa cum laude, bevor er sich wieder der theoretischen Physik zuwandte. Sein besonderes Interesse gilt nun der Gravitationsphysik und der Kosmologie, wo er viel beachtete Fachpublikationen verfasst hat. Er arbeitet als Gymnasiallehrer für Mathematik, Physik und Astronomie in München.

In jüngster Zeit war er in seiner Forschungstätigkeit Reviewer für die Zeitschriften Astrophysics and Space Science, Advances in Space Research und Monthly Notices of the Royal Astronomical Society.

Das Buch profitiert vor allem von Alexander Unzickers Doppelperspektive: Als aktiver Forscher ist er auf dem neuesten Stand und weiß aktuelle Entwicklungen in größere Zusammenhänge einzuordnen. Als Lehrender versteht er aber auch Komplexes anschaulich zu erklären und mit unterhaltsamen Beispielen zu würzen. Seine Unabhängigkeit von der institutionalisierten Forschung ermöglicht es ihm, augenzwinkernd auf die ganz eigenen Gesetze des Wissenschaftsbetriebes zu blicken.

Zusammenfassung

Die Physik ist bei der Jagd nach der Weltformel in einer Sackgasse gelandet. Immer wieder wird verkündet, die Formel sei fast gefunden. Nur: Wo bleibt sie dann? Der Autor zeichnet nach, wie die theoretische Physik vom Weg abkam und nun mit immer größeren Spekulationsblasen in die Esoterik abdriftet. Witzig-bissig und mit unterhaltsamen Anekdoten, aber auch fundiert bis ins Detail nimmt er die heutige Mode der Physik aufs Korn und erinnert an die unbeantworteten Fragen, die die wirklichen Größen der Physik bewegt haben. Trotz oder gerade wegen der kritischen Töne ein faszinierendes und nachdenklich machendes Plädoyer für die Wissenschaft.

Inhaltsverzeichnis
Abkürzung.- Ganz nett, Homo sapiens, aber ....- Galilei würde ausflippen!.- Die schnelle Verdauung.- Kreuzung.- Wurzelbehandlung.- Bis heute ein Sphinx.- Das Rätsel der kleinen Beschleunigungen.- Verdunkelung.- Präzision im Kaffeesatz.- Sackgasse.- Trübes Wasser.- Aufstieg der Spekulationsblasen.- Am Treffpunkt des Unwissens.- Die ewige Verlobte.- In anderen Dimensionen.- Abschied von der Wissenschaft.- Wendekreis.- Klares Wasser.- Fundamente und Anbauten.- Falsch abgebogen.- Die Erde ist eine Scheibe. Punkt..- Epilog: Sich Aufregen?.
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Fachbereich: Astronomie
Genre: Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Physik, Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Inhalt: VIII
330 S.
ISBN-13: 9783642449772
ISBN-10: 3642449778
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Unzicker, Alexander
Auflage: 2010. Unveränd. Nachdruck 2013
Hersteller: Springer Berlin
Springer Berlin Heidelberg
Verantwortliche Person für die EU: Springer Spektrum in Springer Science + Business Media, Tiergartenstr. 15-17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 235 x 155 x 19 mm
Von/Mit: Alexander Unzicker
Erscheinungsdatum: 09.01.2014
Gewicht: 0,517 kg
Artikel-ID: 105517400
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte