Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
114,00 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Aktuell nicht verfügbar
Kategorien:
Beschreibung
Irmgard Scharold untersucht den Umbau des Renaissance-Wunderbaren zu einer Phantastik avant la lettre in Ariosts ORLANDO FURIOSO, den CINQUE CANTI und Tassos GERUSALEMME LIBERATA unter Einbeziehung der philosophischen sowie der literatur- und kunsttheoretischen Debatten um die phantasia.
Im Unterschied zur etablierten Phantastik-Forschung wird die Entstehung des Phantastischen als Folge des Kulturwandels der Renaissance gedeutet, der zwei menschheitsgeschichtlich bedeutsame Paradigmen - das Wunderbare und das Monströse - in eine Legitimationskrise bringt. Die Visions- und Traumbilder seiner Gerusalemme liberata entwickeln eine am Phantasma orientierte >Bilderdidaxe<, deren negative Formen Merkmale des Unheimlichen vorwegnehmen.
Im Unterschied zur etablierten Phantastik-Forschung wird die Entstehung des Phantastischen als Folge des Kulturwandels der Renaissance gedeutet, der zwei menschheitsgeschichtlich bedeutsame Paradigmen - das Wunderbare und das Monströse - in eine Legitimationskrise bringt. Die Visions- und Traumbilder seiner Gerusalemme liberata entwickeln eine am Phantasma orientierte >Bilderdidaxe<, deren negative Formen Merkmale des Unheimlichen vorwegnehmen.
Irmgard Scharold untersucht den Umbau des Renaissance-Wunderbaren zu einer Phantastik avant la lettre in Ariosts ORLANDO FURIOSO, den CINQUE CANTI und Tassos GERUSALEMME LIBERATA unter Einbeziehung der philosophischen sowie der literatur- und kunsttheoretischen Debatten um die phantasia.
Im Unterschied zur etablierten Phantastik-Forschung wird die Entstehung des Phantastischen als Folge des Kulturwandels der Renaissance gedeutet, der zwei menschheitsgeschichtlich bedeutsame Paradigmen - das Wunderbare und das Monströse - in eine Legitimationskrise bringt. Die Visions- und Traumbilder seiner Gerusalemme liberata entwickeln eine am Phantasma orientierte >Bilderdidaxe<, deren negative Formen Merkmale des Unheimlichen vorwegnehmen.
Im Unterschied zur etablierten Phantastik-Forschung wird die Entstehung des Phantastischen als Folge des Kulturwandels der Renaissance gedeutet, der zwei menschheitsgeschichtlich bedeutsame Paradigmen - das Wunderbare und das Monströse - in eine Legitimationskrise bringt. Die Visions- und Traumbilder seiner Gerusalemme liberata entwickeln eine am Phantasma orientierte >Bilderdidaxe<, deren negative Formen Merkmale des Unheimlichen vorwegnehmen.
Details
Erscheinungsjahr: | 2011 |
---|---|
Genre: | Allg. & vergl. Sprachwissenschaft, Geisteswissenschaften, Kunst, Musik |
Rubrik: | Sprachwissenschaft |
Medium: | Buch |
Titelzusatz: | Zur Archäologie vormoderner Phantastik-Konzeptionen bei Ariost und Tasso, Humanistische Bibliothek I, Abhandlungen 60, Humanistische Bibliothek Reihe I: Abhandlungen 60 |
Inhalt: |
497 S.
10 s/w Fotos |
ISBN-13: | 9783770551392 |
ISBN-10: | 3770551397 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Gebunden |
Autor: | Scharold, Irmgard |
Herausgeber: | Eckhard Keßler/Thomas Ricklin |
Auflage: | 1/2012 |
brill fink, wilhelm: | Brill Fink, Wilhelm |
gmbh & co. verlags-kg: | GmbH & Co. Verlags-KG |
Verantwortliche Person für die EU: | Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, D-33098 Paderborn, productsafety@degruyterbrill.com |
Maße: | 238 x 169 x 40 mm |
Von/Mit: | Irmgard Scharold |
Erscheinungsdatum: | 14.11.2011 |
Gewicht: | 0,88 kg |
Details
Erscheinungsjahr: | 2011 |
---|---|
Genre: | Allg. & vergl. Sprachwissenschaft, Geisteswissenschaften, Kunst, Musik |
Rubrik: | Sprachwissenschaft |
Medium: | Buch |
Titelzusatz: | Zur Archäologie vormoderner Phantastik-Konzeptionen bei Ariost und Tasso, Humanistische Bibliothek I, Abhandlungen 60, Humanistische Bibliothek Reihe I: Abhandlungen 60 |
Inhalt: |
497 S.
10 s/w Fotos |
ISBN-13: | 9783770551392 |
ISBN-10: | 3770551397 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Gebunden |
Autor: | Scharold, Irmgard |
Herausgeber: | Eckhard Keßler/Thomas Ricklin |
Auflage: | 1/2012 |
brill fink, wilhelm: | Brill Fink, Wilhelm |
gmbh & co. verlags-kg: | GmbH & Co. Verlags-KG |
Verantwortliche Person für die EU: | Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, D-33098 Paderborn, productsafety@degruyterbrill.com |
Maße: | 238 x 169 x 40 mm |
Von/Mit: | Irmgard Scharold |
Erscheinungsdatum: | 14.11.2011 |
Gewicht: | 0,88 kg |
Sicherheitshinweis