Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Vorteile und Risiken der Betriebsaufspaltung. Laufende Besteuerung des Besitz- und des Betriebsunternehmens
Taschenbuch von Jan Erik Albers
Sprache: Deutsch

16,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-4 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Jura - Steuerrecht, Note: 1,7, FOM Hochschule für Oekonomie & Management Hannover, Veranstaltung: Besteuerung der Gesellschaften II, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit den Vorteilen und Risiken der Betriebsaufspaltung. Hierfür wird zunächst ein Überblick über die Voraussetzungen und den Aufbau einer Betriebsaufspaltung gegeben. Daraufhin wird die laufende Besteuerung des Besitz- und des Betriebsunternehmens dargestellt. Anschließend werden Vorteile und Risiken des Instituts der Betriebsaufspaltung geschildert und erörtert. Abgeschlossenen wird die Hausarbeit mit einem Fazit, welches die gewonnenen Erkenntnisse noch einmal zusammenfasst.

Die Wahl der Rechtsform eines Unternehmens stellt für Unternehmer eine wichtige Rolle dar, damit eine langfristige Teilnahme am wirtschaftlichen Verkehr gewährleistet werden kann. Während hierbei auch wichtige Kriterien wie die Kapitalbeschaffung, Gewinn- und Verlustbeteiligung und die Unternehmensleitung von großer Bedeutung sind, nehmen die Haftung und die anfallende Steuerbelastung häufig eine noch größere Rolle ein. Sollte das Unternehmen Insolvenz anmelden, ist es wichtig, dass das Vermögen des Unternehmers geschützt wird und auch die Steuerbelastung möglichst gering ausfällt. Bei diesen beiden Kriterien kann jedoch ein Konflikt entstehen, sofern der Unternehmer, um eine Haftungsbeschränkung zu erreichen, eine höhere Steuerbelastung erfahren muss. Zusätzlich zu den klassischen Rechtsformen der Personen- und Kapitalgesellschaften gewinnen hierbei auch Mischformen aus beidem zunehmend an Bedeutung. So wird inzwischen neben der Mischform der GmbH & Co. KG auch die Betriebsaufspaltung als bedeutsame Wahl dargestellt.
Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Jura - Steuerrecht, Note: 1,7, FOM Hochschule für Oekonomie & Management Hannover, Veranstaltung: Besteuerung der Gesellschaften II, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit den Vorteilen und Risiken der Betriebsaufspaltung. Hierfür wird zunächst ein Überblick über die Voraussetzungen und den Aufbau einer Betriebsaufspaltung gegeben. Daraufhin wird die laufende Besteuerung des Besitz- und des Betriebsunternehmens dargestellt. Anschließend werden Vorteile und Risiken des Instituts der Betriebsaufspaltung geschildert und erörtert. Abgeschlossenen wird die Hausarbeit mit einem Fazit, welches die gewonnenen Erkenntnisse noch einmal zusammenfasst.

Die Wahl der Rechtsform eines Unternehmens stellt für Unternehmer eine wichtige Rolle dar, damit eine langfristige Teilnahme am wirtschaftlichen Verkehr gewährleistet werden kann. Während hierbei auch wichtige Kriterien wie die Kapitalbeschaffung, Gewinn- und Verlustbeteiligung und die Unternehmensleitung von großer Bedeutung sind, nehmen die Haftung und die anfallende Steuerbelastung häufig eine noch größere Rolle ein. Sollte das Unternehmen Insolvenz anmelden, ist es wichtig, dass das Vermögen des Unternehmers geschützt wird und auch die Steuerbelastung möglichst gering ausfällt. Bei diesen beiden Kriterien kann jedoch ein Konflikt entstehen, sofern der Unternehmer, um eine Haftungsbeschränkung zu erreichen, eine höhere Steuerbelastung erfahren muss. Zusätzlich zu den klassischen Rechtsformen der Personen- und Kapitalgesellschaften gewinnen hierbei auch Mischformen aus beidem zunehmend an Bedeutung. So wird inzwischen neben der Mischform der GmbH & Co. KG auch die Betriebsaufspaltung als bedeutsame Wahl dargestellt.
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Fachbereich: Steuern
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 24 S.
ISBN-13: 9783389009949
ISBN-10: 3389009949
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Albers, Jan Erik
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Jan Erik Albers
Erscheinungsdatum: 04.04.2024
Gewicht: 0,051 kg
Artikel-ID: 128900568
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Fachbereich: Steuern
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 24 S.
ISBN-13: 9783389009949
ISBN-10: 3389009949
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Albers, Jan Erik
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Jan Erik Albers
Erscheinungsdatum: 04.04.2024
Gewicht: 0,051 kg
Artikel-ID: 128900568
Sicherheitshinweis