Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Warum Menschen Gott brauchen
Eine ärztliche Entgegnung zu Richard Dawkins Buch »Der Gotteswahn«
Taschenbuch von Wolfgang Popp
Sprache: Deutsch

18,20 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Im Gegensatz zu Richard Dawkins Buch ¿Der Gotteswahn¿, das zum Buch des Jahres 2008 gewählt wurde, geht der Verfasser von einer schlechthinnigen Abhängigkeit allen Lebens und auch des Menschen aus. Er kommt so nicht nur zur Rechtfertigung des religiösen Verhaltens, sondern auch zu einer neuen Vorstellung von Krankheit und Evolution. Die Entstehung dieser Ansicht wird als Folge der Auseinandersetzung mit dem Phänomen Krankheit im Laufe eines langen Arztlebens geschildert.
Im Gegensatz zu Richard Dawkins Buch ¿Der Gotteswahn¿, das zum Buch des Jahres 2008 gewählt wurde, geht der Verfasser von einer schlechthinnigen Abhängigkeit allen Lebens und auch des Menschen aus. Er kommt so nicht nur zur Rechtfertigung des religiösen Verhaltens, sondern auch zu einer neuen Vorstellung von Krankheit und Evolution. Die Entstehung dieser Ansicht wird als Folge der Auseinandersetzung mit dem Phänomen Krankheit im Laufe eines langen Arztlebens geschildert.
Über den Autor
Dr. Wolfgang Popp, Jahrgang 1928, in München als Sohn des Studienprofessors Dr. Friedrich Popp geboren, hat den Krieg als Flakhelfer erlebt. Er absolvierte das Theresiengymnasium in München und studierte Medizin. Nach langjähriger Tätigkeit am Krankenhaus, zuletzt als Oberarzt, erfolgte 1972 die Niederlassung als Frauenarzt bis 1998. 2005 veröffentlichte er eine Theorie der Medizin mit dem Titel ¿Das unspezifische Kranksein¿. Dr. Popp ist verheiratet, hat zwei Kinder und lebt als Ruheständler in Gräfelfing bei München.
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Religion & Theologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 244 S.
1 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783839177594
ISBN-10: 3839177596
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Popp, Wolfgang
Hersteller: BoD - Books on Demand
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 220 x 155 x 18 mm
Von/Mit: Wolfgang Popp
Erscheinungsdatum: 31.01.2011
Gewicht: 0,394 kg
Artikel-ID: 107117242
Über den Autor
Dr. Wolfgang Popp, Jahrgang 1928, in München als Sohn des Studienprofessors Dr. Friedrich Popp geboren, hat den Krieg als Flakhelfer erlebt. Er absolvierte das Theresiengymnasium in München und studierte Medizin. Nach langjähriger Tätigkeit am Krankenhaus, zuletzt als Oberarzt, erfolgte 1972 die Niederlassung als Frauenarzt bis 1998. 2005 veröffentlichte er eine Theorie der Medizin mit dem Titel ¿Das unspezifische Kranksein¿. Dr. Popp ist verheiratet, hat zwei Kinder und lebt als Ruheständler in Gräfelfing bei München.
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Religion & Theologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 244 S.
1 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783839177594
ISBN-10: 3839177596
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Popp, Wolfgang
Hersteller: BoD - Books on Demand
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 220 x 155 x 18 mm
Von/Mit: Wolfgang Popp
Erscheinungsdatum: 31.01.2011
Gewicht: 0,394 kg
Artikel-ID: 107117242
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte