25,00 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage
Geschichte ist weit mehr als das, was im Unterricht stattfindet. Schlachten, Reiche, große Männer spielen ihre Rolle darin. Aber es sind viel öfter Erfindungen und Entdeckungen, es sind die Dinge, die das Leben prägen und ändern.
Ohne die Einführung des Erdäpfelanbaus wäre die Industrialisierung anders verlaufen. Die ertragreiche und leicht zu erntende Feldfrucht machte erst jene Arbeitermassen frei - und satt - die die neuen Fabriken bevölkerten. Ein Beispiel, wie Dinge geschichtsmächtig wurden - vom Steigbügel, der den Ritter und den Feudalismus hervorbrachte, bis zum Smartphone, das unsere Welt massiv umwälzt.
Fritz Dittlbacher geht solchen Fragen nach:
· Warum waren Müller besonders geschützt, aber "nicht ehrbar"?
· Wie haben Kunststoffe die Moderne geprägt?
· Wie das Radio?
uvm.
Es ist ein Streifzug durch oft verblüffende Zusammenhänge, den er in seinem neuen Buch unternimmt.
Geschichte ist weit mehr als das, was im Unterricht stattfindet. Schlachten, Reiche, große Männer spielen ihre Rolle darin. Aber es sind viel öfter Erfindungen und Entdeckungen, es sind die Dinge, die das Leben prägen und ändern.
Ohne die Einführung des Erdäpfelanbaus wäre die Industrialisierung anders verlaufen. Die ertragreiche und leicht zu erntende Feldfrucht machte erst jene Arbeitermassen frei - und satt - die die neuen Fabriken bevölkerten. Ein Beispiel, wie Dinge geschichtsmächtig wurden - vom Steigbügel, der den Ritter und den Feudalismus hervorbrachte, bis zum Smartphone, das unsere Welt massiv umwälzt.
Fritz Dittlbacher geht solchen Fragen nach:
· Warum waren Müller besonders geschützt, aber "nicht ehrbar"?
· Wie haben Kunststoffe die Moderne geprägt?
· Wie das Radio?
uvm.
Es ist ein Streifzug durch oft verblüffende Zusammenhänge, den er in seinem neuen Buch unternimmt.
Fritz Dittlbacher
ist Chefreporter der 'Zeit im Bild' im ORF und seit vielen Jahren Politik-Journalist. Er ist promovierter Historiker, diplomierter Kommunikationswissenschaftler, Fachhochschul-Professor für Medienethik und immer wieder im Fernsehen zu sehen, wenn es darum geht, etwas zu erklären. In seiner wöchentlichen Rubrik in der Vorabend- Infotainment-Sendung 'Studio 2' im ORF behandelt er aktuelle Themen aus historischer Sicht. Bei Ueberreuter erschien der Bestseller 'Warum das Römische Reich in Wien unterging und Vorarlberg nicht hinterm Arlberg liegt'
· Die Geschichten aus der bekannten ORF-Sendung »Studio 2« zum Nachlesen
· Historisch, informativ, kurzweilig
· Beliebter ORF-Chef-Reporter und Bestsellerautor
Empfohlen (von): | 16 |
---|---|
Erscheinungsjahr: | 2024 |
Fachbereich: | Regionalgeschichte |
Genre: | Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Medium: | Buch |
Inhalt: | 184 S. |
ISBN-13: | 9783800078691 |
ISBN-10: | 3800078694 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Gebunden |
Autor: | Dittlbacher, Fritz |
Hersteller: |
Ueberreuter, Carl Verlag
Ueberreuter, Carl, Verlag GmbH |
Verantwortliche Person für die EU: | Ueberreuter Verlag GmbH, Lisa Poggel, Ritterstr. 3, D-10969 Berlin, produktsicherheit@ueberreuter.de |
Maße: | 219 x 151 x 26 mm |
Von/Mit: | Fritz Dittlbacher |
Erscheinungsdatum: | 17.10.2024 |
Gewicht: | 0,456 kg |
Fritz Dittlbacher
ist Chefreporter der 'Zeit im Bild' im ORF und seit vielen Jahren Politik-Journalist. Er ist promovierter Historiker, diplomierter Kommunikationswissenschaftler, Fachhochschul-Professor für Medienethik und immer wieder im Fernsehen zu sehen, wenn es darum geht, etwas zu erklären. In seiner wöchentlichen Rubrik in der Vorabend- Infotainment-Sendung 'Studio 2' im ORF behandelt er aktuelle Themen aus historischer Sicht. Bei Ueberreuter erschien der Bestseller 'Warum das Römische Reich in Wien unterging und Vorarlberg nicht hinterm Arlberg liegt'
· Die Geschichten aus der bekannten ORF-Sendung »Studio 2« zum Nachlesen
· Historisch, informativ, kurzweilig
· Beliebter ORF-Chef-Reporter und Bestsellerautor
Empfohlen (von): | 16 |
---|---|
Erscheinungsjahr: | 2024 |
Fachbereich: | Regionalgeschichte |
Genre: | Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Medium: | Buch |
Inhalt: | 184 S. |
ISBN-13: | 9783800078691 |
ISBN-10: | 3800078694 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Gebunden |
Autor: | Dittlbacher, Fritz |
Hersteller: |
Ueberreuter, Carl Verlag
Ueberreuter, Carl, Verlag GmbH |
Verantwortliche Person für die EU: | Ueberreuter Verlag GmbH, Lisa Poggel, Ritterstr. 3, D-10969 Berlin, produktsicherheit@ueberreuter.de |
Maße: | 219 x 151 x 26 mm |
Von/Mit: | Fritz Dittlbacher |
Erscheinungsdatum: | 17.10.2024 |
Gewicht: | 0,456 kg |