Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
42,90 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Aktuell nicht verfügbar
Kategorien:
Beschreibung
Der Band untersucht literarische Texte im Spannungsfeld von Fallgeschichten und Sündenfall-Mythos vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwartsliteratur. Seit dem 18. Jahrhundert macht die Fallgeschichte in Recht, Medizin, Psychologie und Literatur Karriere. Als interdiskursives Genre erzeugt und ordnet sie Wissen von Einzelfällen und verhandelt Verhältnisse von Besonderem und Allgemeinem, von Norm und Abweichung. Neben dem casus der Fallgeschichte bleiben jedoch auch der lapsus und die Erzählung vom Sündenfall virulent. Aus der semantischen Verschränkung von casus und lapsus ergeben sich paradoxe Fälle, in denen sich die Aporien normativer und epistemologischer Ordnungen zeigen. Das Interesse des vorliegenden Bandes gilt dem Profil solcher Fälle, ihrer Konstruktion, ihren epistemologischen Implikationen und dem, was sie immer wieder aufs Neue hervortreibt.
Der Band untersucht literarische Texte im Spannungsfeld von Fallgeschichten und Sündenfall-Mythos vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwartsliteratur. Seit dem 18. Jahrhundert macht die Fallgeschichte in Recht, Medizin, Psychologie und Literatur Karriere. Als interdiskursives Genre erzeugt und ordnet sie Wissen von Einzelfällen und verhandelt Verhältnisse von Besonderem und Allgemeinem, von Norm und Abweichung. Neben dem casus der Fallgeschichte bleiben jedoch auch der lapsus und die Erzählung vom Sündenfall virulent. Aus der semantischen Verschränkung von casus und lapsus ergeben sich paradoxe Fälle, in denen sich die Aporien normativer und epistemologischer Ordnungen zeigen. Das Interesse des vorliegenden Bandes gilt dem Profil solcher Fälle, ihrer Konstruktion, ihren epistemologischen Implikationen und dem, was sie immer wieder aufs Neue hervortreibt.
Details
Erscheinungsjahr: | 2015 |
---|---|
Genre: | Geisteswissenschaften, Kunst, Musik |
Rubrik: | Sprachwissenschaft |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 203 S. |
ISBN-13: | 9783770557066 |
ISBN-10: | 3770557069 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: |
Mülder-Bach, Inka
Ott, Michael Hansen-Löve, Aage Ansgar Vogel, Juliane Giuriato, Davide Campe, Rüdiger Lüdemann, Susanne Friedrich, Lars Lehmann, Johannes Pethes, Nicolas |
Redaktion: |
Mülder-Bach, Inka
Ott, Michael |
Herausgeber: | Inka Mülder-Bach/Michael Ott/Aage Ansgar Hansen-Löve |
Auflage: | 1/2014 |
brill fink, wilhelm: | Brill Fink, Wilhelm |
gmbh & co. verlags-kg: | GmbH & Co. Verlags-KG |
Verantwortliche Person für die EU: | Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, D-33098 Paderborn, productsafety@degruyterbrill.com |
Maße: | 232 x 158 x 16 mm |
Von/Mit: | Inka Mülder-Bach |
Erscheinungsdatum: | 09.03.2015 |
Gewicht: | 0,362 kg |
Details
Erscheinungsjahr: | 2015 |
---|---|
Genre: | Geisteswissenschaften, Kunst, Musik |
Rubrik: | Sprachwissenschaft |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 203 S. |
ISBN-13: | 9783770557066 |
ISBN-10: | 3770557069 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: |
Mülder-Bach, Inka
Ott, Michael Hansen-Löve, Aage Ansgar Vogel, Juliane Giuriato, Davide Campe, Rüdiger Lüdemann, Susanne Friedrich, Lars Lehmann, Johannes Pethes, Nicolas |
Redaktion: |
Mülder-Bach, Inka
Ott, Michael |
Herausgeber: | Inka Mülder-Bach/Michael Ott/Aage Ansgar Hansen-Löve |
Auflage: | 1/2014 |
brill fink, wilhelm: | Brill Fink, Wilhelm |
gmbh & co. verlags-kg: | GmbH & Co. Verlags-KG |
Verantwortliche Person für die EU: | Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, D-33098 Paderborn, productsafety@degruyterbrill.com |
Maße: | 232 x 158 x 16 mm |
Von/Mit: | Inka Mülder-Bach |
Erscheinungsdatum: | 09.03.2015 |
Gewicht: | 0,362 kg |
Sicherheitshinweis