Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Wie profitiert Südkorea von der Globalisierung?
Mit Beispiel der Planstadt Songdo-City
Taschenbuch von Leon Hermann
Sprache: Deutsch

13,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Sozialwissenschaften allgemein, Note: 2,0, St.-Ursula-Gymnasium, Düsseldorf, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Aufstieg Südkoreas von, nach dem Ende des Korea-Krieges (1950-1953) einem der ¿ärmsten Länder der Welt¿ bis hin zur ¿15.-größten Volkswirtschaft 2009¿ gilt als einer der beeindruckensten Entwicklungs- und Modernisierungsprozesse in der gesamten Weltgeschichte.
In einigen Bereichen, wie zum Beispiel in der Manufaktur von Computerchips oder in Sparten der Unterhaltungsindustrie, ist das Land bereits wichtigster Produzent in der ganzen Welt. Mit dem wirtschaftlichen Erfolg wurden die bisher in dem Land traditionellen konfuzionistischen Strukturen verändert und neue, vormals westliche, Denk- und Arbeitsweisen übernommen.
Darüber hinaus stellte der Weltmarkt neue Anforderungen an das ostasiatische Land, da die Nachfrage an Gütern aus Südkorea in den letzten 20 Jahren enorm gestiegen ist. Somit wurde von der Regierung Südkoreas in zahllose Projekte, welche der Standortverbesserung dienen sollten, investiert.
Eines dieser Projekte ist das der Planstadt 'Songdo-City', mit welcher ich mich in dieser Facharbeit im Allgemeinen und im fachspezifischen Bezug auf Globalisierungs- und Wirtschaftsaspekte auseinandergesetzt habe.
Mir lag das Thema dieser Facharbeit 'Die Auswirkungen der Globalisierung auf Südkorea mit dem Beispiel Songdo-City' nahe, da ich mich generell sehr für den (ost)asiatischen Wirtschaftsraum interessiere und mich dieser kometenhafter Aufstieg des ¿Tigerstaats¿ äußerst fasziniert.
Um den Entwicklungsprozess dieses vergleichsweise kleinen Landes (in etwa so groß wie Bayern und Baden-Württemberg zusammen) zu verstehen, gebe ich vorab einen Einblick in die Geschichte Südkoreas. Danach wende ich mich der Planstadt 'Songdo-City' zu.
Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Sozialwissenschaften allgemein, Note: 2,0, St.-Ursula-Gymnasium, Düsseldorf, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Aufstieg Südkoreas von, nach dem Ende des Korea-Krieges (1950-1953) einem der ¿ärmsten Länder der Welt¿ bis hin zur ¿15.-größten Volkswirtschaft 2009¿ gilt als einer der beeindruckensten Entwicklungs- und Modernisierungsprozesse in der gesamten Weltgeschichte.
In einigen Bereichen, wie zum Beispiel in der Manufaktur von Computerchips oder in Sparten der Unterhaltungsindustrie, ist das Land bereits wichtigster Produzent in der ganzen Welt. Mit dem wirtschaftlichen Erfolg wurden die bisher in dem Land traditionellen konfuzionistischen Strukturen verändert und neue, vormals westliche, Denk- und Arbeitsweisen übernommen.
Darüber hinaus stellte der Weltmarkt neue Anforderungen an das ostasiatische Land, da die Nachfrage an Gütern aus Südkorea in den letzten 20 Jahren enorm gestiegen ist. Somit wurde von der Regierung Südkoreas in zahllose Projekte, welche der Standortverbesserung dienen sollten, investiert.
Eines dieser Projekte ist das der Planstadt 'Songdo-City', mit welcher ich mich in dieser Facharbeit im Allgemeinen und im fachspezifischen Bezug auf Globalisierungs- und Wirtschaftsaspekte auseinandergesetzt habe.
Mir lag das Thema dieser Facharbeit 'Die Auswirkungen der Globalisierung auf Südkorea mit dem Beispiel Songdo-City' nahe, da ich mich generell sehr für den (ost)asiatischen Wirtschaftsraum interessiere und mich dieser kometenhafter Aufstieg des ¿Tigerstaats¿ äußerst fasziniert.
Um den Entwicklungsprozess dieses vergleichsweise kleinen Landes (in etwa so groß wie Bayern und Baden-Württemberg zusammen) zu verstehen, gebe ich vorab einen Einblick in die Geschichte Südkoreas. Danach wende ich mich der Planstadt 'Songdo-City' zu.
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 20 S.
ISBN-13: 9783640943067
ISBN-10: 3640943066
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Booklet
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Hermann, Leon
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 2 mm
Von/Mit: Leon Hermann
Erscheinungsdatum: 09.07.2011
Gewicht: 0,045 kg
Artikel-ID: 106905256
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 20 S.
ISBN-13: 9783640943067
ISBN-10: 3640943066
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Booklet
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Hermann, Leon
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 2 mm
Von/Mit: Leon Hermann
Erscheinungsdatum: 09.07.2011
Gewicht: 0,045 kg
Artikel-ID: 106905256
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte