Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Wohin treibt die kapitalistische Gesellschaft?
Eine Lebensform in der Krise
Taschenbuch von Michael von Wuntsch
Sprache: Deutsch

19,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-4 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Die Lebenssituation vieler Menschen ist in den vergangenen Jahrzehnten besser geworden ¿ nicht zuletzt durch das Wirtschaften auf überwiegend kapitalistischen Grundlagen, inklusive voranschreitender Globalisierung. Doch das ist nicht die ganze Wahrheit. Denn schaut man etwas genauer hin, werden die Schattenseiten dieser Entwicklung deutlich. Für zahlreiche Probleme in der Welt ¿ auch wirtschaftliche ¿ wurde keine Lösung gefunden, sie scheinen sich zum Teil sogar zu verschärfen. Beispiele dafür sind unter anderem die materielle Ungleichverteilung in der Weltbevölkerung und der voranschreitende Klimawandel.

Der Autor wirft in diesem Buch die provokante Frage auf, ob der Kapitalismus, wie wir ihn kennen, die Welt besser macht bzw. ob er überhaupt noch eine Zukunft hat. Er geht im Detail auf die drei Ebenen Weltwirtschaft, Politikgestaltung und Nachhaltigkeit ein, die im Buch eine wichtige Rolle spielen, und er greift zentrale Fragen auf:

- Wie sind die Spielregeln des Wirtschaftens auszugestalten, so dass ein fairer Welthandel ermöglicht wird?
- In welchem Maße kann Staat bei der Gestaltung der Wirtschaft eingreifen?
- Was muss unternommen werden, um zu einem Wirtschaftssystem zu gelangen, das auch ökologisch nachhaltig ist?

Ein hochaktuelles Buch in einer Zeit, in der nichts mehr sicher scheint außer der Tatsache, dass viele Entwicklungen gegenwärtige Probleme noch verschärfen.
Die Lebenssituation vieler Menschen ist in den vergangenen Jahrzehnten besser geworden ¿ nicht zuletzt durch das Wirtschaften auf überwiegend kapitalistischen Grundlagen, inklusive voranschreitender Globalisierung. Doch das ist nicht die ganze Wahrheit. Denn schaut man etwas genauer hin, werden die Schattenseiten dieser Entwicklung deutlich. Für zahlreiche Probleme in der Welt ¿ auch wirtschaftliche ¿ wurde keine Lösung gefunden, sie scheinen sich zum Teil sogar zu verschärfen. Beispiele dafür sind unter anderem die materielle Ungleichverteilung in der Weltbevölkerung und der voranschreitende Klimawandel.

Der Autor wirft in diesem Buch die provokante Frage auf, ob der Kapitalismus, wie wir ihn kennen, die Welt besser macht bzw. ob er überhaupt noch eine Zukunft hat. Er geht im Detail auf die drei Ebenen Weltwirtschaft, Politikgestaltung und Nachhaltigkeit ein, die im Buch eine wichtige Rolle spielen, und er greift zentrale Fragen auf:

- Wie sind die Spielregeln des Wirtschaftens auszugestalten, so dass ein fairer Welthandel ermöglicht wird?
- In welchem Maße kann Staat bei der Gestaltung der Wirtschaft eingreifen?
- Was muss unternommen werden, um zu einem Wirtschaftssystem zu gelangen, das auch ökologisch nachhaltig ist?

Ein hochaktuelles Buch in einer Zeit, in der nichts mehr sicher scheint außer der Tatsache, dass viele Entwicklungen gegenwärtige Probleme noch verschärfen.
Über den Autor
Prof. Dr. Michael v. Wuntsch ist Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler. Er lehrte bis 2012 an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, der Technischen Universität Berlin sowie als Visiting Professor an der University of International Business and Economics in Peking. Er ist Unterstützer des Netzwerks Steuergerechtigkeit und hat vorübergehend im Koordinationskreis mitgearbeitet. Seit 2018 unterstützt er auch die Bürgerbewegung Finanzwende.
Zusammenfassung
Dieses Buch wagt eine ganzheitliche Zukunftsprognose
Der Autor lässt sich nicht in eine Schublade der Kapitalismuskritiker stecken
Es werden konkrete Leitlinien einer künftigen Wirtschaftspolitik beschrieben
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 284 S.
ISBN-13: 9783867648981
ISBN-10: 3867648980
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 52898
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Wuntsch, Michael von
Hersteller: UVK
UVK Verlagsgesellschaft mbH
Verantwortliche Person für die EU: Narr Francke Attempto Verlag GmbH + Co. KG, Dischingerweg 5, D-72070 Tübingen, info@narr.de
Maße: 215 x 150 x 18 mm
Von/Mit: Michael von Wuntsch
Erscheinungsdatum: 05.12.2018
Gewicht: 0,431 kg
Artikel-ID: 114915758
Über den Autor
Prof. Dr. Michael v. Wuntsch ist Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler. Er lehrte bis 2012 an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, der Technischen Universität Berlin sowie als Visiting Professor an der University of International Business and Economics in Peking. Er ist Unterstützer des Netzwerks Steuergerechtigkeit und hat vorübergehend im Koordinationskreis mitgearbeitet. Seit 2018 unterstützt er auch die Bürgerbewegung Finanzwende.
Zusammenfassung
Dieses Buch wagt eine ganzheitliche Zukunftsprognose
Der Autor lässt sich nicht in eine Schublade der Kapitalismuskritiker stecken
Es werden konkrete Leitlinien einer künftigen Wirtschaftspolitik beschrieben
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 284 S.
ISBN-13: 9783867648981
ISBN-10: 3867648980
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 52898
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Wuntsch, Michael von
Hersteller: UVK
UVK Verlagsgesellschaft mbH
Verantwortliche Person für die EU: Narr Francke Attempto Verlag GmbH + Co. KG, Dischingerweg 5, D-72070 Tübingen, info@narr.de
Maße: 215 x 150 x 18 mm
Von/Mit: Michael von Wuntsch
Erscheinungsdatum: 05.12.2018
Gewicht: 0,431 kg
Artikel-ID: 114915758
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte