Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
18,95 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 2-4 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1.7, Justus-Liebig-Universität Gießen, Veranstaltung: Makroökonomische Prognosen ¿ Theoretische Fundierungen, ökonometrische Verfahren und Anwendungen, Sprache: Deutsch, Abstract: Prognosen, als Versuch die Zukunft möglichst exakt abzubilden, sind seit jeher
wichtiger Bestandteil operativer und strategischer Unternehmensplanungen. Je
höher die Prognosegüte, desto besser können Unternehmen künftige Chancen
nutzen, Risiken vermeiden und sich einen Wettbewerbsvorteil erarbeiten. Daher
überrascht es nicht, dass die Prognosemethoden stetig weiterentwickelt werden.
Vor allem Sims erkannte 1980 drei Schwächen bisheriger makroökonomischer
Modelle: Die mögliche Endogenität der erklärenden Variablen, die Bedeutung
dynamischer Anpassungen, sowie die Notwendigkeit der Berücksichtigung von
Erwartungen.1 Das Arbeiten mit von ihm entwickelten Vektorautoregressiven
Modellen (VAR-Modelle) sollte diese Schwächen ausmerzen und die
Prognosegenauigkeit erheblich steigern. Das Endogenitätsproblem und die
Bedeutung dynamischer Anpassungen versuchen VAR-Modelle demnach dadurch
zu lösen, dass sie nicht mehr eine Größe allein aus ihrer eigenen Vergangenheit,
sondern simultan mehrere Größen aus ihrer gemeinsamen Vergangenheit erklären.
Beim Einbezug von Markterwartungen folgt er der Annahme, dass zukünftige
Ereignisse, die in der Vergangenheit nicht beobachtet werden konnten, sog.
regime shifts, wie die Einführung des Euros, zur Verbesserung der
Prognoseleistung beitragen können. In wieweit Verbesserungen eintreten und
welche Variablen zur hier behandelten Zinsprognose herangezogen werden, wird
in Kapitel vier ¿Ergebnisse empirischer Studien¿ ausführlich erläutert. Zudem
wird beantwortet, welche Rolle in diesem Zusammenhang informationseffiziente
Märkte und rationale Erwartungen der Marktteilnehmer spielen und welche
Konsequenzen sich daraus für die Prognosen ergeben. Zuvor gibt jedoch der
folgende Abschnitt einen Überblick über wichtige zinsbeeinflussende
makroökonomische Größen. Teil drei beschäftigt sich mit der Theorie
ökonometrischer Modelle zu Prognosezwecken. Eine kritische Würdigung in
Kapitel fünf schließt die Arbeit ab.
wichtiger Bestandteil operativer und strategischer Unternehmensplanungen. Je
höher die Prognosegüte, desto besser können Unternehmen künftige Chancen
nutzen, Risiken vermeiden und sich einen Wettbewerbsvorteil erarbeiten. Daher
überrascht es nicht, dass die Prognosemethoden stetig weiterentwickelt werden.
Vor allem Sims erkannte 1980 drei Schwächen bisheriger makroökonomischer
Modelle: Die mögliche Endogenität der erklärenden Variablen, die Bedeutung
dynamischer Anpassungen, sowie die Notwendigkeit der Berücksichtigung von
Erwartungen.1 Das Arbeiten mit von ihm entwickelten Vektorautoregressiven
Modellen (VAR-Modelle) sollte diese Schwächen ausmerzen und die
Prognosegenauigkeit erheblich steigern. Das Endogenitätsproblem und die
Bedeutung dynamischer Anpassungen versuchen VAR-Modelle demnach dadurch
zu lösen, dass sie nicht mehr eine Größe allein aus ihrer eigenen Vergangenheit,
sondern simultan mehrere Größen aus ihrer gemeinsamen Vergangenheit erklären.
Beim Einbezug von Markterwartungen folgt er der Annahme, dass zukünftige
Ereignisse, die in der Vergangenheit nicht beobachtet werden konnten, sog.
regime shifts, wie die Einführung des Euros, zur Verbesserung der
Prognoseleistung beitragen können. In wieweit Verbesserungen eintreten und
welche Variablen zur hier behandelten Zinsprognose herangezogen werden, wird
in Kapitel vier ¿Ergebnisse empirischer Studien¿ ausführlich erläutert. Zudem
wird beantwortet, welche Rolle in diesem Zusammenhang informationseffiziente
Märkte und rationale Erwartungen der Marktteilnehmer spielen und welche
Konsequenzen sich daraus für die Prognosen ergeben. Zuvor gibt jedoch der
folgende Abschnitt einen Überblick über wichtige zinsbeeinflussende
makroökonomische Größen. Teil drei beschäftigt sich mit der Theorie
ökonometrischer Modelle zu Prognosezwecken. Eine kritische Würdigung in
Kapitel fünf schließt die Arbeit ab.
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1.7, Justus-Liebig-Universität Gießen, Veranstaltung: Makroökonomische Prognosen ¿ Theoretische Fundierungen, ökonometrische Verfahren und Anwendungen, Sprache: Deutsch, Abstract: Prognosen, als Versuch die Zukunft möglichst exakt abzubilden, sind seit jeher
wichtiger Bestandteil operativer und strategischer Unternehmensplanungen. Je
höher die Prognosegüte, desto besser können Unternehmen künftige Chancen
nutzen, Risiken vermeiden und sich einen Wettbewerbsvorteil erarbeiten. Daher
überrascht es nicht, dass die Prognosemethoden stetig weiterentwickelt werden.
Vor allem Sims erkannte 1980 drei Schwächen bisheriger makroökonomischer
Modelle: Die mögliche Endogenität der erklärenden Variablen, die Bedeutung
dynamischer Anpassungen, sowie die Notwendigkeit der Berücksichtigung von
Erwartungen.1 Das Arbeiten mit von ihm entwickelten Vektorautoregressiven
Modellen (VAR-Modelle) sollte diese Schwächen ausmerzen und die
Prognosegenauigkeit erheblich steigern. Das Endogenitätsproblem und die
Bedeutung dynamischer Anpassungen versuchen VAR-Modelle demnach dadurch
zu lösen, dass sie nicht mehr eine Größe allein aus ihrer eigenen Vergangenheit,
sondern simultan mehrere Größen aus ihrer gemeinsamen Vergangenheit erklären.
Beim Einbezug von Markterwartungen folgt er der Annahme, dass zukünftige
Ereignisse, die in der Vergangenheit nicht beobachtet werden konnten, sog.
regime shifts, wie die Einführung des Euros, zur Verbesserung der
Prognoseleistung beitragen können. In wieweit Verbesserungen eintreten und
welche Variablen zur hier behandelten Zinsprognose herangezogen werden, wird
in Kapitel vier ¿Ergebnisse empirischer Studien¿ ausführlich erläutert. Zudem
wird beantwortet, welche Rolle in diesem Zusammenhang informationseffiziente
Märkte und rationale Erwartungen der Marktteilnehmer spielen und welche
Konsequenzen sich daraus für die Prognosen ergeben. Zuvor gibt jedoch der
folgende Abschnitt einen Überblick über wichtige zinsbeeinflussende
makroökonomische Größen. Teil drei beschäftigt sich mit der Theorie
ökonometrischer Modelle zu Prognosezwecken. Eine kritische Würdigung in
Kapitel fünf schließt die Arbeit ab.
wichtiger Bestandteil operativer und strategischer Unternehmensplanungen. Je
höher die Prognosegüte, desto besser können Unternehmen künftige Chancen
nutzen, Risiken vermeiden und sich einen Wettbewerbsvorteil erarbeiten. Daher
überrascht es nicht, dass die Prognosemethoden stetig weiterentwickelt werden.
Vor allem Sims erkannte 1980 drei Schwächen bisheriger makroökonomischer
Modelle: Die mögliche Endogenität der erklärenden Variablen, die Bedeutung
dynamischer Anpassungen, sowie die Notwendigkeit der Berücksichtigung von
Erwartungen.1 Das Arbeiten mit von ihm entwickelten Vektorautoregressiven
Modellen (VAR-Modelle) sollte diese Schwächen ausmerzen und die
Prognosegenauigkeit erheblich steigern. Das Endogenitätsproblem und die
Bedeutung dynamischer Anpassungen versuchen VAR-Modelle demnach dadurch
zu lösen, dass sie nicht mehr eine Größe allein aus ihrer eigenen Vergangenheit,
sondern simultan mehrere Größen aus ihrer gemeinsamen Vergangenheit erklären.
Beim Einbezug von Markterwartungen folgt er der Annahme, dass zukünftige
Ereignisse, die in der Vergangenheit nicht beobachtet werden konnten, sog.
regime shifts, wie die Einführung des Euros, zur Verbesserung der
Prognoseleistung beitragen können. In wieweit Verbesserungen eintreten und
welche Variablen zur hier behandelten Zinsprognose herangezogen werden, wird
in Kapitel vier ¿Ergebnisse empirischer Studien¿ ausführlich erläutert. Zudem
wird beantwortet, welche Rolle in diesem Zusammenhang informationseffiziente
Märkte und rationale Erwartungen der Marktteilnehmer spielen und welche
Konsequenzen sich daraus für die Prognosen ergeben. Zuvor gibt jedoch der
folgende Abschnitt einen Überblick über wichtige zinsbeeinflussende
makroökonomische Größen. Teil drei beschäftigt sich mit der Theorie
ökonometrischer Modelle zu Prognosezwecken. Eine kritische Würdigung in
Kapitel fünf schließt die Arbeit ab.
Details
Erscheinungsjahr: | 2009 |
---|---|
Fachbereich: | Einzelne Wirtschaftszweige |
Genre: | Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Rubrik: | Recht & Wirtschaft |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 28 S. |
ISBN-13: | 9783640355044 |
ISBN-10: | 3640355040 |
Sprache: | Deutsch |
Ausstattung / Beilage: | Paperback |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Dauben, Stefan |
Auflage: | 2. Auflage |
Hersteller: | GRIN Verlag |
Verantwortliche Person für die EU: | BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de |
Maße: | 210 x 148 x 3 mm |
Von/Mit: | Stefan Dauben |
Erscheinungsdatum: | 25.06.2009 |
Gewicht: | 0,056 kg |
Details
Erscheinungsjahr: | 2009 |
---|---|
Fachbereich: | Einzelne Wirtschaftszweige |
Genre: | Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Rubrik: | Recht & Wirtschaft |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 28 S. |
ISBN-13: | 9783640355044 |
ISBN-10: | 3640355040 |
Sprache: | Deutsch |
Ausstattung / Beilage: | Paperback |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Dauben, Stefan |
Auflage: | 2. Auflage |
Hersteller: | GRIN Verlag |
Verantwortliche Person für die EU: | BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de |
Maße: | 210 x 148 x 3 mm |
Von/Mit: | Stefan Dauben |
Erscheinungsdatum: | 25.06.2009 |
Gewicht: | 0,056 kg |
Sicherheitshinweis