Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
45,00 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Ab 1893 begann die deutsche Kolonialmacht mit der Enteignung der Erz- und Mineralvermögen in Tsumeb im Norden des heutigen Namibia. Die florierende überregionale Kupferökonomie zwischen Hai¿om, Damara und Aawambo wurde sukzessive durch den Rohstoff-Frontier unterwandert. In drei Kapiteln betrachtet Noam Gramlich koloniale Kontinuitäten anhand von Fotografien, toxischen Überresten des Kupferabbaus und der weißen Ignoranz gegenüber afrikanischer Technologie. Im Anschluss an mediengeologische Ansätze zu Infrastrukturen, Elektroschrott und Extraktionsorten werden Vorstellungen von medialer Konnektivität herausgefordert und untersucht, wie die unscheinbare Kategorie des Rohstoffs in koloniale Prozesse von Rassifizierung und Vergeschlechtlichung eingelassen ist. Vor dem Hintergrund der Lücken im Kolonialarchiv steht die Suche nach alternativen Wissensarchiven im Zentrum. Aus einer weißen Perspektive erprobt die Studie ein verkörpertes und spekulatives Schreiben, das anti-koloniale, queere und feministische Perspektiven auf Kupfer vereint, um Möglichkeiten anti-extraktivistischer Widerstände, Vulnerabilitäten, Allianzen und Widersprüche zu thematisieren.
Ab 1893 begann die deutsche Kolonialmacht mit der Enteignung der Erz- und Mineralvermögen in Tsumeb im Norden des heutigen Namibia. Die florierende überregionale Kupferökonomie zwischen Hai¿om, Damara und Aawambo wurde sukzessive durch den Rohstoff-Frontier unterwandert. In drei Kapiteln betrachtet Noam Gramlich koloniale Kontinuitäten anhand von Fotografien, toxischen Überresten des Kupferabbaus und der weißen Ignoranz gegenüber afrikanischer Technologie. Im Anschluss an mediengeologische Ansätze zu Infrastrukturen, Elektroschrott und Extraktionsorten werden Vorstellungen von medialer Konnektivität herausgefordert und untersucht, wie die unscheinbare Kategorie des Rohstoffs in koloniale Prozesse von Rassifizierung und Vergeschlechtlichung eingelassen ist. Vor dem Hintergrund der Lücken im Kolonialarchiv steht die Suche nach alternativen Wissensarchiven im Zentrum. Aus einer weißen Perspektive erprobt die Studie ein verkörpertes und spekulatives Schreiben, das anti-koloniale, queere und feministische Perspektiven auf Kupfer vereint, um Möglichkeiten anti-extraktivistischer Widerstände, Vulnerabilitäten, Allianzen und Widersprüche zu thematisieren.
Über den Autor
Noam Gramlich, Dr. phil., ist Medienwissenschaftler*in im Universitäts- und Museumskontext.
Details
Medium: | Taschenbuch |
---|---|
Inhalt: | 310 S. |
ISBN-13: | 9783593518879 |
ISBN-10: | 3593518872 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 51887 |
Einband: | Klappenbroschur |
Autor: | Gramlich, Noam |
Hersteller: | Campus Verlag GmbH |
Maße: | 217 x 141 x 22 mm |
Von/Mit: | Noam Gramlich |
Erscheinungsdatum: | 18.09.2024 |
Gewicht: | 0,394 kg |
Über den Autor
Noam Gramlich, Dr. phil., ist Medienwissenschaftler*in im Universitäts- und Museumskontext.
Details
Medium: | Taschenbuch |
---|---|
Inhalt: | 310 S. |
ISBN-13: | 9783593518879 |
ISBN-10: | 3593518872 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 51887 |
Einband: | Klappenbroschur |
Autor: | Gramlich, Noam |
Hersteller: | Campus Verlag GmbH |
Maße: | 217 x 141 x 22 mm |
Von/Mit: | Noam Gramlich |
Erscheinungsdatum: | 18.09.2024 |
Gewicht: | 0,394 kg |
Warnhinweis