Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
41,50 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
- Das Lehrwerk behandelt in vier Lernbereichen die im LehrplanPLUS geforderten Inhalte für die Klasse 11 der Fachoberschule. Jeder Lernbereich wird auf einer Auftaktdoppelseite vorgestellt. Es folgen kurze, 4-seitige Stundenkapitel.
- Stundenkapitel enthalten einen Darstellungsteil, der historisches Grundwissen durch Text und Bild vermittelt. Der anschließende Materialteil mit Quellen und Arbeitsanweisungen ermöglicht den geforderten Kompetenzerwerb.
- Jeder Lernbereich endet mit den Sonderseiten Der Essay zur Epoche, Die Zeittafel und ausgewählten Stichwörtern zur Epoche.
- Methodenseiten stellen fachspezifische Methoden dar und führen diese beispielhaft vor.
- Ein Anhang mit Lexikon, Literaturhinweisen und ausführlichem Register ermöglicht ein selbstständiges Arbeiten.
Passgenau zum kompetenzorientierten LehrplanPLUS 2017/18 für die Berufliche Oberschule
Die Arbeit mit dem
Geschichtsbuch
ermöglicht es den Lernenden, die im Fachprofil Geschichte geforderten Kompetenzen zu erwerben.
- Sachkompetenz: Zentrale historische Entwicklungen vermitteln eine chronologische und fachterminologische Basis, um Geschichte zu gliedern und langfristige Strukturen zu verstehen.
- Methodenkompetenz: Der Umgang mit Quellen ermöglicht eine sinnvolle und nachprüfbare Rekonstruktion der Vergangenheit und kritische Auseinandersetzung mit historischen Deutungen.
- Urteilskompetenz: Die Aufgaben in Verbindung mit historischen Quellen fordern die Lernenden auf, historische Sachverhalte zu begründen und Urteile zu argumentieren.
- Narrative Kompetenz: Die Lernenden werden durch die erzählenden Darstellungen von Vergangenem an den narrativen Charakter von Geschichte herangeführt.
- Orientierungskompetenz: Nach einem Überblick über die historische Chronologie können die Lernenden ihr eigenes Weltbild hinterfragen, Selbst- und Fremdbilder reflektieren und sich an der Mitgestaltung einer pluralistischen Gesellschaft beteiligen.
Aufbau
- Das Lehrwerk behandelt in vier Lernbereichen die im LehrplanPLUS geforderten Inhalte für die Klasse 11 der Fachoberschule. Jeder Lernbereich wird auf einer Auftaktdoppelseite vorgestellt. Es folgen kurze, 4-seitige Stundenkapitel.
- Stundenkapitel enthalten einen Darstellungsteil, der historisches Grundwissen durch Text und Bild vermittelt. Der anschließende Materialteil mit Quellen und Arbeitsanweisungen ermöglicht den geforderten Kompetenzerwerb.
- Jeder Lernbereich endet mit den Sonderseiten Der Essay zur Epoche, Die Zeittafel und ausgewählten Stichwörtern zur Epoche.
- Methodenseiten stellen fachspezifische Methoden dar und führen diese beispielhaft vor.
- Ein Anhang mit Lexikon, Literaturhinweisen und ausführlichem Register ermöglicht ein selbstständiges Arbeiten.
Handreichungen für den Unterricht
mit Lösungsvorschlägen zu den Arbeitsaufträgen erleichtern die Vorbereitung.
SB: Zulassungsnummer: 168/17-FO+
- Das Lehrwerk behandelt in vier Lernbereichen die im LehrplanPLUS geforderten Inhalte für die Klasse 11 der Fachoberschule. Jeder Lernbereich wird auf einer Auftaktdoppelseite vorgestellt. Es folgen kurze, 4-seitige Stundenkapitel.
- Stundenkapitel enthalten einen Darstellungsteil, der historisches Grundwissen durch Text und Bild vermittelt. Der anschließende Materialteil mit Quellen und Arbeitsanweisungen ermöglicht den geforderten Kompetenzerwerb.
- Jeder Lernbereich endet mit den Sonderseiten Der Essay zur Epoche, Die Zeittafel und ausgewählten Stichwörtern zur Epoche.
- Methodenseiten stellen fachspezifische Methoden dar und führen diese beispielhaft vor.
- Ein Anhang mit Lexikon, Literaturhinweisen und ausführlichem Register ermöglicht ein selbstständiges Arbeiten.
Passgenau zum kompetenzorientierten LehrplanPLUS 2017/18 für die Berufliche Oberschule
Die Arbeit mit dem
Geschichtsbuch
ermöglicht es den Lernenden, die im Fachprofil Geschichte geforderten Kompetenzen zu erwerben.
- Sachkompetenz: Zentrale historische Entwicklungen vermitteln eine chronologische und fachterminologische Basis, um Geschichte zu gliedern und langfristige Strukturen zu verstehen.
- Methodenkompetenz: Der Umgang mit Quellen ermöglicht eine sinnvolle und nachprüfbare Rekonstruktion der Vergangenheit und kritische Auseinandersetzung mit historischen Deutungen.
- Urteilskompetenz: Die Aufgaben in Verbindung mit historischen Quellen fordern die Lernenden auf, historische Sachverhalte zu begründen und Urteile zu argumentieren.
- Narrative Kompetenz: Die Lernenden werden durch die erzählenden Darstellungen von Vergangenem an den narrativen Charakter von Geschichte herangeführt.
- Orientierungskompetenz: Nach einem Überblick über die historische Chronologie können die Lernenden ihr eigenes Weltbild hinterfragen, Selbst- und Fremdbilder reflektieren und sich an der Mitgestaltung einer pluralistischen Gesellschaft beteiligen.
Aufbau
- Das Lehrwerk behandelt in vier Lernbereichen die im LehrplanPLUS geforderten Inhalte für die Klasse 11 der Fachoberschule. Jeder Lernbereich wird auf einer Auftaktdoppelseite vorgestellt. Es folgen kurze, 4-seitige Stundenkapitel.
- Stundenkapitel enthalten einen Darstellungsteil, der historisches Grundwissen durch Text und Bild vermittelt. Der anschließende Materialteil mit Quellen und Arbeitsanweisungen ermöglicht den geforderten Kompetenzerwerb.
- Jeder Lernbereich endet mit den Sonderseiten Der Essay zur Epoche, Die Zeittafel und ausgewählten Stichwörtern zur Epoche.
- Methodenseiten stellen fachspezifische Methoden dar und führen diese beispielhaft vor.
- Ein Anhang mit Lexikon, Literaturhinweisen und ausführlichem Register ermöglicht ein selbstständiges Arbeiten.
Handreichungen für den Unterricht
mit Lösungsvorschlägen zu den Arbeitsaufträgen erleichtern die Vorbereitung.
SB: Zulassungsnummer: 168/17-FO+
Details
Erscheinungsjahr: | 2017 |
---|---|
Genre: | Schule und Lernen |
Produktart: | Berufsschulbücher |
Rubrik: | Schule & Lernen |
Schulform: | Berufsschule |
Medium: | Taschenbuch |
Reihe: | Geschichte / Sozialkunde - FOS/BOS Bayern Neubearbeitung |
Inhalt: | 292 S. |
ISBN-13: | 9783064516557 |
ISBN-10: | 3064516558 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Ruch, Hermann |
Redaktion: | Ruch, Hermann |
Herausgeber: | Rudolf Berg/Hermann Ruch |
Auflage: | Neubearbeitung |
Hersteller: |
Cornelsen Verlag
Cornelsen Verlag GmbH |
Verantwortliche Person für die EU: | Cornelsen Verlag GmbH, Mecklenburgische Str. 53, D-14197 Berlin, service@cornelsen.de |
Abbildungen: | zahlreiche Abbildungen |
Maße: | 261 x 190 x 17 mm |
Von/Mit: | Hermann Ruch |
Erscheinungsdatum: | 15.09.2017 |
Gewicht: | 0,626 kg |
Details
Erscheinungsjahr: | 2017 |
---|---|
Genre: | Schule und Lernen |
Produktart: | Berufsschulbücher |
Rubrik: | Schule & Lernen |
Schulform: | Berufsschule |
Medium: | Taschenbuch |
Reihe: | Geschichte / Sozialkunde - FOS/BOS Bayern Neubearbeitung |
Inhalt: | 292 S. |
ISBN-13: | 9783064516557 |
ISBN-10: | 3064516558 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Ruch, Hermann |
Redaktion: | Ruch, Hermann |
Herausgeber: | Rudolf Berg/Hermann Ruch |
Auflage: | Neubearbeitung |
Hersteller: |
Cornelsen Verlag
Cornelsen Verlag GmbH |
Verantwortliche Person für die EU: | Cornelsen Verlag GmbH, Mecklenburgische Str. 53, D-14197 Berlin, service@cornelsen.de |
Abbildungen: | zahlreiche Abbildungen |
Maße: | 261 x 190 x 17 mm |
Von/Mit: | Hermann Ruch |
Erscheinungsdatum: | 15.09.2017 |
Gewicht: | 0,626 kg |
Sicherheitshinweis