41,00 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage
Elfriede Derrer-Merk: Dipl. Pflegepädagogin, Dipl. Gerontologin, geprüfte Sachverständige für Pflege (BDSF) (FIB), Pflegegutachterin (FIB), freie Dozentin, derzeit PhD-Studentin an der Universität Liverpool
Ingrid Strauch: Ärztin, Praxis für systemische Beratung und Mediation in München
Susanna Schwarz: Dipl. Ing. (FH), Lehrerin für Pflegeberufe am Institut für Bildung und Entwicklung des Caritasverband der Erzdiözese München und Freising e.V. und an der Berufsfachschule für Altenpflege und Altenpflegehilfe St. Korbinian München
Maria Möckl: Pflegepädagogin BA
Gertrud Vernbro: Volljuristin, Schulleiterin und Dozentin beim Institut für Bildung und Entwicklung des Caritasverband der Erzdiözese München und Freising e.V.
1 Theoretische Grundlagen in das altenpflegerische Handeln einbeziehen (Lernfeld 1.1)
1.1 Alter, Gesundheit, Krankheit, Behinderung und Pflegebedürftigkeit
1.2 Konzepte, Modelle und Theorien der Pflege
1.3 Handlungsrelevanz von Konzepten und Modellen der Pflege
1.4 Pflegeforschung und Umsetzung von Forschungsergebnissen
1.5 Gesundheitsförderung und Prävention
1.6 Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen
1.7 Biografiearbeit
1.8 Pflegerelevante Grundlagen der Ethik
2 Pflege alter Menschen planen, durchführen, dokumentieren und evaluieren (Lernfeld 1.2)
2.1 Wahrnehmung und Beobachtung
2.2 Pflegeprozess
2.3 Pflegediagnostik
2.4 Planung, Durchführung und Evaluation der Pflege
2.5 Grenzen der Pflegeplanung
2.6 Pflegedokumentation
3 Alte Menschen personen- und situationsbezogen pflegen - bei der medizinischen Diagnostik und Therapie mitwirken (Lernfelder 1.3 und 1.5)
3.1 Unterstützung alter Menschen bei der Selbstpflege
3.2 Unterstützung alter Menschen bei präventiven Maßnahmen
3.3 Unterstützung alter Menschen bei rehabilitativen Maßnahmen: Apoplex
3.4 Mitwirkung bei geriatrischen und gerontopsychiatrischen Rehabilitationskonzepten
3.5 Umgang mit Hilfsmitteln, Pflegebedarf, Pflegeversicherung
3.6 Pflege alter Menschen mit eingeschränkter Funktion der Sinnesorgane
3.7 Pflege alter Menschen mit Behinderungen
3.8 Pflege alter Menschen mit akuten Erkrankungen
3.9 Pflege alter Menschen mit chronischen Erkrankungen
3.10 Pflege infektionskranker alter Menschen
3.11 Pflege multimorbider alter Menschen
3.12 Pflege alter Menschen mit chronischen Schmerzen
3.13 Pflege alter Menschen in existenziellen Krisensituationen
3.14 Pflege dementer und gerontopsychiatrisch veränderter Menschen
3.15 Pflege alter Menschen mit Suchterkrankungen
3.16 Pflege schwerstkranker alter Menschen
3.17 Pflege sterbender alter Menschen
3.18 Handeln in Notfällen
3.19 Pflegerelevante Grundlagen der Arzneimittellehre
3.20 Überleitungspflege, Case Management
4 Lebenswelten und soziale Netzwerke alter Menschen beim pflegerischen Handeln berücksichtigen (Lernfeld 2.1)
4.1 Altern als Veränderungsprozess
4.2 Glaubens- und Lebensfragen
4.3 Familienbeziehung und soziale Netzwerke alter Menschen
4.4 Demografische Entwicklungen
4.5 Alltag und Wohnen im Alter
4.6 Sexualität im Alter
4.7 Ethniespezifische und interkulturelle Aspekte
4.8 Menschen mit Behinderung im Alter
5 Institutionelle und rechtliche Rahmenbedingungen beim altenpflegerischen Handeln berücksichtigen (Lernfeld 3.1)
5.1 Staatsbürgerkunde
5.2 Haftung
5.3 Vorsorgeverfügungen/Erbrecht/Sterbehilfe
5.5 Träger, Dienste und Einrichtungen der Altenhilfe
5.6 Arbeitsrecht
5.7 Betriebswirtschaftliche Rahmenbedingungen
6 Berufliches Selbstverständnis entwickeln (Lernfeld 4.1)
6.1 Geschichte der Pflegeberufe
6.2 Berufliche Nebengesetze
6.3 Professionalisierung der Altenpflege
6.4 Berufsbild und Arbeitsfelder
6.5 Reflexion der beruflichen Rolle und des eigenen Handelns
6.6 Berufsverbände
6.7 Teamarbeit und Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen
6.8 Ethische Herausforderungen der Altenpflege
7 Mit Krisen und schwierigen Situationen umgehen (Lernfeld 4.3)
7.1 Berufstypische Konflikte und Befindlichkeiten
7.2 Spannungen in der Pflegebeziehung
7.3 Gewalt in der Pflege
8 Exemplarische Abschlussprüfung
8.1 Fragen
8.2 Lösungshorizont
Ausbildungsberuf: | Altenpfleger/in, Fachkraft für Altenpflege |
---|---|
Erscheinungsjahr: | 2020 |
Fachbereich: | Allgemeine Lexika |
Genre: | Medizin |
Rubrik: | Wissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: |
XIV
606 S. 58 farbige Illustr. |
ISBN-13: | 9783437286018 |
ISBN-10: | 3437286013 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: |
Derrer-Merk, Elfriede
Strauch, Ingrid Schwarz, Susanna Vernbro, Gertrud Möckl, Maria |
Auflage: | 4. Auflage |
Hersteller: |
Urban & Fischer Verlag
Urban & Fischer/Elsevier |
Abbildungen: | 59 farbige Abbildungen |
Maße: | 241 x 173 x 25 mm |
Von/Mit: | Elfriede Derrer-Merk (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 17.03.2020 |
Gewicht: | 1,17 kg |
Elfriede Derrer-Merk: Dipl. Pflegepädagogin, Dipl. Gerontologin, geprüfte Sachverständige für Pflege (BDSF) (FIB), Pflegegutachterin (FIB), freie Dozentin, derzeit PhD-Studentin an der Universität Liverpool
Ingrid Strauch: Ärztin, Praxis für systemische Beratung und Mediation in München
Susanna Schwarz: Dipl. Ing. (FH), Lehrerin für Pflegeberufe am Institut für Bildung und Entwicklung des Caritasverband der Erzdiözese München und Freising e.V. und an der Berufsfachschule für Altenpflege und Altenpflegehilfe St. Korbinian München
Maria Möckl: Pflegepädagogin BA
Gertrud Vernbro: Volljuristin, Schulleiterin und Dozentin beim Institut für Bildung und Entwicklung des Caritasverband der Erzdiözese München und Freising e.V.
1 Theoretische Grundlagen in das altenpflegerische Handeln einbeziehen (Lernfeld 1.1)
1.1 Alter, Gesundheit, Krankheit, Behinderung und Pflegebedürftigkeit
1.2 Konzepte, Modelle und Theorien der Pflege
1.3 Handlungsrelevanz von Konzepten und Modellen der Pflege
1.4 Pflegeforschung und Umsetzung von Forschungsergebnissen
1.5 Gesundheitsförderung und Prävention
1.6 Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen
1.7 Biografiearbeit
1.8 Pflegerelevante Grundlagen der Ethik
2 Pflege alter Menschen planen, durchführen, dokumentieren und evaluieren (Lernfeld 1.2)
2.1 Wahrnehmung und Beobachtung
2.2 Pflegeprozess
2.3 Pflegediagnostik
2.4 Planung, Durchführung und Evaluation der Pflege
2.5 Grenzen der Pflegeplanung
2.6 Pflegedokumentation
3 Alte Menschen personen- und situationsbezogen pflegen - bei der medizinischen Diagnostik und Therapie mitwirken (Lernfelder 1.3 und 1.5)
3.1 Unterstützung alter Menschen bei der Selbstpflege
3.2 Unterstützung alter Menschen bei präventiven Maßnahmen
3.3 Unterstützung alter Menschen bei rehabilitativen Maßnahmen: Apoplex
3.4 Mitwirkung bei geriatrischen und gerontopsychiatrischen Rehabilitationskonzepten
3.5 Umgang mit Hilfsmitteln, Pflegebedarf, Pflegeversicherung
3.6 Pflege alter Menschen mit eingeschränkter Funktion der Sinnesorgane
3.7 Pflege alter Menschen mit Behinderungen
3.8 Pflege alter Menschen mit akuten Erkrankungen
3.9 Pflege alter Menschen mit chronischen Erkrankungen
3.10 Pflege infektionskranker alter Menschen
3.11 Pflege multimorbider alter Menschen
3.12 Pflege alter Menschen mit chronischen Schmerzen
3.13 Pflege alter Menschen in existenziellen Krisensituationen
3.14 Pflege dementer und gerontopsychiatrisch veränderter Menschen
3.15 Pflege alter Menschen mit Suchterkrankungen
3.16 Pflege schwerstkranker alter Menschen
3.17 Pflege sterbender alter Menschen
3.18 Handeln in Notfällen
3.19 Pflegerelevante Grundlagen der Arzneimittellehre
3.20 Überleitungspflege, Case Management
4 Lebenswelten und soziale Netzwerke alter Menschen beim pflegerischen Handeln berücksichtigen (Lernfeld 2.1)
4.1 Altern als Veränderungsprozess
4.2 Glaubens- und Lebensfragen
4.3 Familienbeziehung und soziale Netzwerke alter Menschen
4.4 Demografische Entwicklungen
4.5 Alltag und Wohnen im Alter
4.6 Sexualität im Alter
4.7 Ethniespezifische und interkulturelle Aspekte
4.8 Menschen mit Behinderung im Alter
5 Institutionelle und rechtliche Rahmenbedingungen beim altenpflegerischen Handeln berücksichtigen (Lernfeld 3.1)
5.1 Staatsbürgerkunde
5.2 Haftung
5.3 Vorsorgeverfügungen/Erbrecht/Sterbehilfe
5.5 Träger, Dienste und Einrichtungen der Altenhilfe
5.6 Arbeitsrecht
5.7 Betriebswirtschaftliche Rahmenbedingungen
6 Berufliches Selbstverständnis entwickeln (Lernfeld 4.1)
6.1 Geschichte der Pflegeberufe
6.2 Berufliche Nebengesetze
6.3 Professionalisierung der Altenpflege
6.4 Berufsbild und Arbeitsfelder
6.5 Reflexion der beruflichen Rolle und des eigenen Handelns
6.6 Berufsverbände
6.7 Teamarbeit und Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen
6.8 Ethische Herausforderungen der Altenpflege
7 Mit Krisen und schwierigen Situationen umgehen (Lernfeld 4.3)
7.1 Berufstypische Konflikte und Befindlichkeiten
7.2 Spannungen in der Pflegebeziehung
7.3 Gewalt in der Pflege
8 Exemplarische Abschlussprüfung
8.1 Fragen
8.2 Lösungshorizont
Ausbildungsberuf: | Altenpfleger/in, Fachkraft für Altenpflege |
---|---|
Erscheinungsjahr: | 2020 |
Fachbereich: | Allgemeine Lexika |
Genre: | Medizin |
Rubrik: | Wissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: |
XIV
606 S. 58 farbige Illustr. |
ISBN-13: | 9783437286018 |
ISBN-10: | 3437286013 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: |
Derrer-Merk, Elfriede
Strauch, Ingrid Schwarz, Susanna Vernbro, Gertrud Möckl, Maria |
Auflage: | 4. Auflage |
Hersteller: |
Urban & Fischer Verlag
Urban & Fischer/Elsevier |
Abbildungen: | 59 farbige Abbildungen |
Maße: | 241 x 173 x 25 mm |
Von/Mit: | Elfriede Derrer-Merk (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 17.03.2020 |
Gewicht: | 1,17 kg |