49,99 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 2-4 Werktage
Ein dem Menschen würdiges Menschenbild spiegelt sich im Ikigai wider. Ikigai verfolgt einen sinnzentrierten Ansatz (purpose-driven) und geht von der These aus, dass die Kernmotivation des Menschen die Suche nach Sinn ist.
Das Buch legt die theoretische Grundlage für eine umfassende individuelle und organisationale Ikigai-Betrachtung, indem es Ikigai als japanische Lebensphilosophie beschreibt und auf Basis der originären Logotherapie Ikigai für den nicht-japanischen Kulturraum erschließt. Die Notwendigkeit eines Purpose-Driven-View wird erläutert und das individuelle Ikigai wird als Blaupause auf den organisationalen Kontext übertragen. Die vier zentralen Stellhebel eines organisationalen Ikigai werden beschrieben und die theoretischen Grundlagen für eine Transformation zu einer purpose-driven Organisation werden dargelegt.
Ein dem Menschen würdiges Menschenbild spiegelt sich im Ikigai wider. Ikigai verfolgt einen sinnzentrierten Ansatz (purpose-driven) und geht von der These aus, dass die Kernmotivation des Menschen die Suche nach Sinn ist.
Das Buch legt die theoretische Grundlage für eine umfassende individuelle und organisationale Ikigai-Betrachtung, indem es Ikigai als japanische Lebensphilosophie beschreibt und auf Basis der originären Logotherapie Ikigai für den nicht-japanischen Kulturraum erschließt. Die Notwendigkeit eines Purpose-Driven-View wird erläutert und das individuelle Ikigai wird als Blaupause auf den organisationalen Kontext übertragen. Die vier zentralen Stellhebel eines organisationalen Ikigai werden beschrieben und die theoretischen Grundlagen für eine Transformation zu einer purpose-driven Organisation werden dargelegt.
Dr. Bernd Ahrendt ist Professor für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Personalmanagement, an der FOM Hochschule für Oekonomie und Management, Standort Hannover.
Dr. Rebecca Sabine Nikolaus ist promovierte Japanologin, Personalentwicklerin, Coach und Dozentin. Ihre Schwerpunktthemen sind Strategie und Personalmanagement im Kontext digitaler Globalisierung.
Jörg Zilinski ist studierter Betriebswirt, Personalleiter, Berater und Dozent. Seine Schwerpunktthemen sind Organisationsentwicklungen und People Management im Umfeld der digitalen Transformation.
das individuelle Ikigai wird fundiert beschrieben und in den nicht-japanischen Kulturkontext übertragen
das organisationale Ikigai wird erstmalig beschrieben
die theoretischen Grundlagen für eine Transformation zu einer purpose-driven Organisation werden dargelegt
Erscheinungsjahr: | 2023 |
---|---|
Fachbereich: | Management |
Genre: | Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Rubrik: | Recht & Wirtschaft |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: |
xvii
240 S. 55 s/w Illustr. 240 S. 55 Abb. |
ISBN-13: | 9783662669709 |
ISBN-10: | 3662669706 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 978-3-662-66970-9 |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: |
Ahrendt, Bernd
Zilinski, Jörg Nikolaus, Rebecca Sabine |
Auflage: | 1. Auflage 2023 |
Hersteller: |
Springer Berlin
Springer Berlin Heidelberg |
Verantwortliche Person für die EU: | Springer Gabler in Springer Science + Business Media, Tiergartenstr. 15-17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com |
Maße: | 240 x 168 x 15 mm |
Von/Mit: | Bernd Ahrendt (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 26.07.2023 |
Gewicht: | 0,442 kg |
Dr. Bernd Ahrendt ist Professor für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Personalmanagement, an der FOM Hochschule für Oekonomie und Management, Standort Hannover.
Dr. Rebecca Sabine Nikolaus ist promovierte Japanologin, Personalentwicklerin, Coach und Dozentin. Ihre Schwerpunktthemen sind Strategie und Personalmanagement im Kontext digitaler Globalisierung.
Jörg Zilinski ist studierter Betriebswirt, Personalleiter, Berater und Dozent. Seine Schwerpunktthemen sind Organisationsentwicklungen und People Management im Umfeld der digitalen Transformation.
das individuelle Ikigai wird fundiert beschrieben und in den nicht-japanischen Kulturkontext übertragen
das organisationale Ikigai wird erstmalig beschrieben
die theoretischen Grundlagen für eine Transformation zu einer purpose-driven Organisation werden dargelegt
Erscheinungsjahr: | 2023 |
---|---|
Fachbereich: | Management |
Genre: | Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Rubrik: | Recht & Wirtschaft |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: |
xvii
240 S. 55 s/w Illustr. 240 S. 55 Abb. |
ISBN-13: | 9783662669709 |
ISBN-10: | 3662669706 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 978-3-662-66970-9 |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: |
Ahrendt, Bernd
Zilinski, Jörg Nikolaus, Rebecca Sabine |
Auflage: | 1. Auflage 2023 |
Hersteller: |
Springer Berlin
Springer Berlin Heidelberg |
Verantwortliche Person für die EU: | Springer Gabler in Springer Science + Business Media, Tiergartenstr. 15-17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com |
Maße: | 240 x 168 x 15 mm |
Von/Mit: | Bernd Ahrendt (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 26.07.2023 |
Gewicht: | 0,442 kg |