Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Das Schicksal der europäischen Personengesellschaften im Zeitalter der Niederlassungsfreiheit: Eine...
Taschenbuch von Alissa Lechner
Sprache: Deutsch

44,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Die Frage, in welchem Maße europäische Personengesellschaften von der Niederlassungsfreiheit profitieren und ihre Mobilität im Binnenmarkt entfalten können, ist heutzutage nicht abschließend geklärt und wird von den meisten Autoren gänzlich übergangen bzw. äußerst oberflächlich behandelt. Es blieb bislang ungelöst, ob die Mobilität von Personengesellschaften aufgrund ihres Wesens zusätzliche Einschränkungen erfährt bzw. gerade weiter reichen sollte, als die von Kapitalgesellschaften.
Mit der fortschreitenden europäischen Integration besteht indes zumindest seitens der mittelständischen Unternehmer, welche oftmals die Rechtsform einer Personengesellschaft wählen, das Bedürfnis, die Barrieren für die grenzüberschreitende Gründung, Sitzverlegung sowie anderweitige Betätigung von Personengesellschaften zu identifizieren und zu beseitigen.
Die vorliegende Studie befasst sich mit der kollisionsrechtlichen Behandlung der Personengesellschaften und dem Einfluss der Niederlassungsfreiheit auf diese. Das Buch liefert dabei Aufschluss über die eigentliche Kernfrage, inwieweit sich die inzwischen für Kapitalgesellschaften weitgehend anerkannten Grundsätze auf die Personengesellschaften übertragen lassen.
Die Frage, in welchem Maße europäische Personengesellschaften von der Niederlassungsfreiheit profitieren und ihre Mobilität im Binnenmarkt entfalten können, ist heutzutage nicht abschließend geklärt und wird von den meisten Autoren gänzlich übergangen bzw. äußerst oberflächlich behandelt. Es blieb bislang ungelöst, ob die Mobilität von Personengesellschaften aufgrund ihres Wesens zusätzliche Einschränkungen erfährt bzw. gerade weiter reichen sollte, als die von Kapitalgesellschaften.
Mit der fortschreitenden europäischen Integration besteht indes zumindest seitens der mittelständischen Unternehmer, welche oftmals die Rechtsform einer Personengesellschaft wählen, das Bedürfnis, die Barrieren für die grenzüberschreitende Gründung, Sitzverlegung sowie anderweitige Betätigung von Personengesellschaften zu identifizieren und zu beseitigen.
Die vorliegende Studie befasst sich mit der kollisionsrechtlichen Behandlung der Personengesellschaften und dem Einfluss der Niederlassungsfreiheit auf diese. Das Buch liefert dabei Aufschluss über die eigentliche Kernfrage, inwieweit sich die inzwischen für Kapitalgesellschaften weitgehend anerkannten Grundsätze auf die Personengesellschaften übertragen lassen.
Über den Autor
Alissa Lechner wurde 1985 in Sankt-Petersburg geboren. Ihr Studium im Fach Internationales Wirtschaftsrecht an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg schloss die Autorin im Jahre 2012 mit dem akademischen Grad Dipl.-jur. oec. Univ. erfolgreich ab. Der Studienschwerpunkt auf dem Unternehmens- und Gesellschaftsrecht sowie das Interesse an grenzüberschreitenden Sachverhalten motivierten sie, sich der Thematik des vorliegenden Buches zu widmen.
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Fachbereich: Betriebswirtschaft
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Titel: Das Schicksal der europäischen Personengesellschaften im Zeitalter der Niederlassungsfreiheit: Eine rechtsvergleichende Untersuchung zum Einfluss der Niederlassungsfreiheit auf die kollisionsrechtliche Behandlung der Personengesellschaften
Inhalt: 116 S.
ISBN-13: 9783842893672
ISBN-10: 3842893671
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Lechner, Alissa
Hersteller: Diplomica Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Dryas Verlag, ein Imprint der Bedey und Thoms Media GmbH, Hermannstal 119k, D-22119 Hamburg, kontakt@dryas.de
Maße: 220 x 155 x 8 mm
Von/Mit: Alissa Lechner
Erscheinungsdatum: 13.03.2014
Gewicht: 0,197 kg
Artikel-ID: 105410847
Über den Autor
Alissa Lechner wurde 1985 in Sankt-Petersburg geboren. Ihr Studium im Fach Internationales Wirtschaftsrecht an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg schloss die Autorin im Jahre 2012 mit dem akademischen Grad Dipl.-jur. oec. Univ. erfolgreich ab. Der Studienschwerpunkt auf dem Unternehmens- und Gesellschaftsrecht sowie das Interesse an grenzüberschreitenden Sachverhalten motivierten sie, sich der Thematik des vorliegenden Buches zu widmen.
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Fachbereich: Betriebswirtschaft
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Titel: Das Schicksal der europäischen Personengesellschaften im Zeitalter der Niederlassungsfreiheit: Eine rechtsvergleichende Untersuchung zum Einfluss der Niederlassungsfreiheit auf die kollisionsrechtliche Behandlung der Personengesellschaften
Inhalt: 116 S.
ISBN-13: 9783842893672
ISBN-10: 3842893671
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Lechner, Alissa
Hersteller: Diplomica Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Dryas Verlag, ein Imprint der Bedey und Thoms Media GmbH, Hermannstal 119k, D-22119 Hamburg, kontakt@dryas.de
Maße: 220 x 155 x 8 mm
Von/Mit: Alissa Lechner
Erscheinungsdatum: 13.03.2014
Gewicht: 0,197 kg
Artikel-ID: 105410847
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte