Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
43,00 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 1-2 Wochen
Kategorien:
Beschreibung
Karl Wagner: EinleitungAufstieg und Fall des Großen MannesMichael Gamper: Der 'große Mann' im KriegPeter Schnyder: Erlösung von der Medialität? 'Held' und 'neuer Mensch' in der Kriegsrhetorik von Simmel und SombartRobert Leucht: Wirtschaftsgeneral und Gesellschaftstechniker. Imaginäre Anführer der Kriegswirtschaft und der Weg zu einer neuen GesellschaftsordnungSonja Osterwalder: Ohne Hilfskonstruktionen. Freuds Abgesang auf den Kulturmenschen nach 1914Helvetische HeroikPeter Utz: Helvetische Heroik im Huber-Verlag: Robert Faesi, Paul Ilg, Robert WalserPaul Keckeis: Füsilier und Schriftsteller. Zu Robert Walsers literarischer MilitärsoziologieThomas Fries: Zwei Schweizer Autoren zum Ersten Weltkrieg: Kriegserfahrung und Schreiben bei Blaise Cendrars und Meinrad InglinIn dieser großen ZeitChristian van der Steeg: Die Verzauberung der Zeit in die Zeitung. Karl Kraus' großer Mann im WeltkriegStephan Baumgartner: Intensitäten des Kriegs. Zu Robert Musil und Ernst JüngerWerner Michler: Kriegsbiologien. Zwischen Natur (von 1859) und Idee (von 1914)Sabine Schneider: Orientierung der Geister im Bergsturz Europas. Hofmannsthals Hermeneutik des KriegsAbgesänge, NeucodierungenUlrich Johannes Beil: Vom Gefreiten zum Diktator. Hysterie, Medialität und Hypnose in Ernst Weiß' Der AugenzeugeClemens Özelt: Genie und physikalisches Gesetz. Literarische Versachlichung von Ruhm nach 1900 (Max Brod, Ernst Weiß)Sarah Mohi-van Känel: Alte Helden gegen die 'Neue Frau'. Erich Kästners Fabian. Die Geschichte eines MoralistenJan Süselbeck: Das multiple Ich. Arnolt Bronnens Autobiografie als später 'Spiegel-Text' zu seinem Freikorps-Heldenroman O. S.Medialer WiderscheinKarl Wagner: Lytton Stracheys Abbau des 'großen Mannes' durch BiographikHans-Georg von Arburg: Totenornamente. Siegfried Kracauer und der Kriegsgefallenenkult in der Weimarer Republik Elisabeth Bronfen: Hollywood und der Erste Weltkrieg: Eine Frage der imaginären Annäherung
Karl Wagner: EinleitungAufstieg und Fall des Großen MannesMichael Gamper: Der 'große Mann' im KriegPeter Schnyder: Erlösung von der Medialität? 'Held' und 'neuer Mensch' in der Kriegsrhetorik von Simmel und SombartRobert Leucht: Wirtschaftsgeneral und Gesellschaftstechniker. Imaginäre Anführer der Kriegswirtschaft und der Weg zu einer neuen GesellschaftsordnungSonja Osterwalder: Ohne Hilfskonstruktionen. Freuds Abgesang auf den Kulturmenschen nach 1914Helvetische HeroikPeter Utz: Helvetische Heroik im Huber-Verlag: Robert Faesi, Paul Ilg, Robert WalserPaul Keckeis: Füsilier und Schriftsteller. Zu Robert Walsers literarischer MilitärsoziologieThomas Fries: Zwei Schweizer Autoren zum Ersten Weltkrieg: Kriegserfahrung und Schreiben bei Blaise Cendrars und Meinrad InglinIn dieser großen ZeitChristian van der Steeg: Die Verzauberung der Zeit in die Zeitung. Karl Kraus' großer Mann im WeltkriegStephan Baumgartner: Intensitäten des Kriegs. Zu Robert Musil und Ernst JüngerWerner Michler: Kriegsbiologien. Zwischen Natur (von 1859) und Idee (von 1914)Sabine Schneider: Orientierung der Geister im Bergsturz Europas. Hofmannsthals Hermeneutik des KriegsAbgesänge, NeucodierungenUlrich Johannes Beil: Vom Gefreiten zum Diktator. Hysterie, Medialität und Hypnose in Ernst Weiß' Der AugenzeugeClemens Özelt: Genie und physikalisches Gesetz. Literarische Versachlichung von Ruhm nach 1900 (Max Brod, Ernst Weiß)Sarah Mohi-van Känel: Alte Helden gegen die 'Neue Frau'. Erich Kästners Fabian. Die Geschichte eines MoralistenJan Süselbeck: Das multiple Ich. Arnolt Bronnens Autobiografie als später 'Spiegel-Text' zu seinem Freikorps-Heldenroman O. S.Medialer WiderscheinKarl Wagner: Lytton Stracheys Abbau des 'großen Mannes' durch BiographikHans-Georg von Arburg: Totenornamente. Siegfried Kracauer und der Kriegsgefallenenkult in der Weimarer Republik Elisabeth Bronfen: Hollywood und der Erste Weltkrieg: Eine Frage der imaginären Annäherung
Details
Erscheinungsjahr: | 2014 |
---|---|
Genre: | Geisteswissenschaften, Kunst, Musik |
Rubrik: | Sprachwissenschaft |
Medium: | Taschenbuch |
Titelzusatz: | Führer, Massen und Medientechnik im Ersten Weltkrieg, Medienwandel, Medienwechsel, Medienwissen 28, Medienwandel - Medienwechsel - Medienwissen 28 |
Inhalt: |
341 S.
7 Illustr. |
ISBN-13: | 9783034010283 |
ISBN-10: | 3034010281 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Redaktion: |
Baumgartner, Stephan
Gamper, Michael Wagner, Karl |
Herausgeber: | Stephan Baumgartner/Michael Gamper/Karl Wagner |
Auflage: | 1/2014 |
chronos verlag: | Chronos Verlag |
Verantwortliche Person für die EU: | preigu, Ansas Meyer, Lengericher Landstr. 19, D-49078 Osnabrück, mail@preigu.de |
Maße: | 225 x 155 x 20 mm |
Von/Mit: | Stephan Baumgartner |
Erscheinungsdatum: | 13.03.2014 |
Gewicht: | 0,559 kg |
Details
Erscheinungsjahr: | 2014 |
---|---|
Genre: | Geisteswissenschaften, Kunst, Musik |
Rubrik: | Sprachwissenschaft |
Medium: | Taschenbuch |
Titelzusatz: | Führer, Massen und Medientechnik im Ersten Weltkrieg, Medienwandel, Medienwechsel, Medienwissen 28, Medienwandel - Medienwechsel - Medienwissen 28 |
Inhalt: |
341 S.
7 Illustr. |
ISBN-13: | 9783034010283 |
ISBN-10: | 3034010281 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Redaktion: |
Baumgartner, Stephan
Gamper, Michael Wagner, Karl |
Herausgeber: | Stephan Baumgartner/Michael Gamper/Karl Wagner |
Auflage: | 1/2014 |
chronos verlag: | Chronos Verlag |
Verantwortliche Person für die EU: | preigu, Ansas Meyer, Lengericher Landstr. 19, D-49078 Osnabrück, mail@preigu.de |
Maße: | 225 x 155 x 20 mm |
Von/Mit: | Stephan Baumgartner |
Erscheinungsdatum: | 13.03.2014 |
Gewicht: | 0,559 kg |
Sicherheitshinweis