34,99 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 2-4 Werktage
Dr. Christoph Wulf ist Professor für Anthropologie und Erziehung an der Freien Universität Berlin.
Unter dem Leitthema 'Die Bildung der Gefühle' werden in diesem Sonderheft der ZfE Gefühle als kulturelle Dispositionen in den Blick genommen, die gelernt, anerzogen und sozialisiert werden. Die institutionellen Kontexte, in denen eine solche Bildung und Erziehung von Gefühlen stattfinden, sind vielfältig. In den Beiträgen werden Aspekte zu Bereichen wie Familie und frühe Kindheit, Elementar- und Sekundarschule, Jugendliche und Peer groups, Medien und Religion untersucht. Aus jeweils pädagogischen, historischen und interkulturellen Perspektiven werden Institutionen in ihren emotionalen Erziehungsansprüchen und -leistungen analysiert: im interdisziplinäre Ansatz werden ähnliche Akzentsetzungen, aber auch Differenzen und Verschiebungen in Raum und Zeit wahrgenommen und reflektiert.
Erscheinungsjahr: | 2012 |
---|---|
Fachbereich: | Allgemeines |
Genre: | Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Rubrik: | Sozialwissenschaften |
Thema: | Lexika |
Medium: | Taschenbuch |
Reihe: | Zeitschrift für Erziehungswissenschaft - Sonderheft |
Inhalt: |
238 S.
13 s/w Illustr. 238 S. 13 Abb. |
ISBN-13: | 9783531184036 |
ISBN-10: | 3531184032 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 85048748 |
Ausstattung / Beilage: | Paperback |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: |
Frevert, Ute
Wulf, Christoph |
Redaktion: |
Wulf, Christoph
Frevert, Ute |
Herausgeber: | Ute Frevert/Christoph Wulf |
Hersteller: |
Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH Zeitschrift für Erziehungswissenschaft - Sonderheft |
Verantwortliche Person für die EU: | Springer VS in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com |
Maße: | 235 x 155 x 14 mm |
Von/Mit: | Christoph Wulf (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 05.12.2012 |
Gewicht: | 0,376 kg |
Dr. Christoph Wulf ist Professor für Anthropologie und Erziehung an der Freien Universität Berlin.
Unter dem Leitthema 'Die Bildung der Gefühle' werden in diesem Sonderheft der ZfE Gefühle als kulturelle Dispositionen in den Blick genommen, die gelernt, anerzogen und sozialisiert werden. Die institutionellen Kontexte, in denen eine solche Bildung und Erziehung von Gefühlen stattfinden, sind vielfältig. In den Beiträgen werden Aspekte zu Bereichen wie Familie und frühe Kindheit, Elementar- und Sekundarschule, Jugendliche und Peer groups, Medien und Religion untersucht. Aus jeweils pädagogischen, historischen und interkulturellen Perspektiven werden Institutionen in ihren emotionalen Erziehungsansprüchen und -leistungen analysiert: im interdisziplinäre Ansatz werden ähnliche Akzentsetzungen, aber auch Differenzen und Verschiebungen in Raum und Zeit wahrgenommen und reflektiert.
Erscheinungsjahr: | 2012 |
---|---|
Fachbereich: | Allgemeines |
Genre: | Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Rubrik: | Sozialwissenschaften |
Thema: | Lexika |
Medium: | Taschenbuch |
Reihe: | Zeitschrift für Erziehungswissenschaft - Sonderheft |
Inhalt: |
238 S.
13 s/w Illustr. 238 S. 13 Abb. |
ISBN-13: | 9783531184036 |
ISBN-10: | 3531184032 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 85048748 |
Ausstattung / Beilage: | Paperback |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: |
Frevert, Ute
Wulf, Christoph |
Redaktion: |
Wulf, Christoph
Frevert, Ute |
Herausgeber: | Ute Frevert/Christoph Wulf |
Hersteller: |
Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH Zeitschrift für Erziehungswissenschaft - Sonderheft |
Verantwortliche Person für die EU: | Springer VS in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com |
Maße: | 235 x 155 x 14 mm |
Von/Mit: | Christoph Wulf (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 05.12.2012 |
Gewicht: | 0,376 kg |