Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die kommunikative Konstruktion imaginärer Welten
Taschenbuch von Regine Herbrik
Sprache: Deutsch

54,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-4 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Die Studie zeigt anhand empirischer Analysen, wie Akteure gemeinsam eine imaginäre Welt erzeugen, ausgestalten und bespielen. Deutlich wird dabei, wie durch das orchestrierte Zusammenspiel lautsprachlicher, gestischer und materialer Kommunikationsformen sukzessive eine stabile, aber gleichzeitig dynamische, verhandelbare Narration entsteht.
Die Studie zeigt anhand empirischer Analysen, wie Akteure gemeinsam eine imaginäre Welt erzeugen, ausgestalten und bespielen. Deutlich wird dabei, wie durch das orchestrierte Zusammenspiel lautsprachlicher, gestischer und materialer Kommunikationsformen sukzessive eine stabile, aber gleichzeitig dynamische, verhandelbare Narration entsteht.
Über den Autor
Dr. Regine Herbrik ist derzeit wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Soziologie der TU Berlin.
Zusammenfassung
Die Studie zeigt anhand empirischer Analysen, wie Akteure gemeinsam eine imaginäre Welt erzeugen, ausgestalten und bespielen. Deutlich wird dabei, wie durch das orchestrierte Zusammenspiel lautsprachlicher, gestischer und materialer Kommunikationsformen sukzessive eine stabile, aber gleichzeitig dynamische, verhandelbare Narration entsteht.
Inhaltsverzeichnis
Das Spiel mit dem Imaginären als exemplarischer Untersuchungsgegenstand - Bausteine der kommunikativen Konstruktion imaginärer Welten
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Soziologie, Wirtschaft
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Reihe: Wissen, Kommunikation und Gesellschaft
Inhalt: 224 S.
30 s/w Illustr.
224 S. 30 Abb.
ISBN-13: 9783531175850
ISBN-10: 3531175858
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Herbrik, Regine
Hersteller: VS Verlag fr Sozialwissenschaften
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Wissen, Kommunikation und Gesellschaft
Verantwortliche Person für die EU: Springer VS in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 210 x 148 x 15 mm
Von/Mit: Regine Herbrik
Erscheinungsdatum: 24.02.2011
Gewicht: 0,331 kg
Artikel-ID: 101162243
Über den Autor
Dr. Regine Herbrik ist derzeit wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Soziologie der TU Berlin.
Zusammenfassung
Die Studie zeigt anhand empirischer Analysen, wie Akteure gemeinsam eine imaginäre Welt erzeugen, ausgestalten und bespielen. Deutlich wird dabei, wie durch das orchestrierte Zusammenspiel lautsprachlicher, gestischer und materialer Kommunikationsformen sukzessive eine stabile, aber gleichzeitig dynamische, verhandelbare Narration entsteht.
Inhaltsverzeichnis
Das Spiel mit dem Imaginären als exemplarischer Untersuchungsgegenstand - Bausteine der kommunikativen Konstruktion imaginärer Welten
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Soziologie, Wirtschaft
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Reihe: Wissen, Kommunikation und Gesellschaft
Inhalt: 224 S.
30 s/w Illustr.
224 S. 30 Abb.
ISBN-13: 9783531175850
ISBN-10: 3531175858
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Herbrik, Regine
Hersteller: VS Verlag fr Sozialwissenschaften
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Wissen, Kommunikation und Gesellschaft
Verantwortliche Person für die EU: Springer VS in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 210 x 148 x 15 mm
Von/Mit: Regine Herbrik
Erscheinungsdatum: 24.02.2011
Gewicht: 0,331 kg
Artikel-ID: 101162243
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte