Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
99,00 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 1-2 Wochen
Kategorien:
Beschreibung
Die dogmatischen Grundlagen der Besteuerung der Mitunternehmer einer Mitunternehmerschaft im Einkommensteuerrecht sind hoch umstritten. Der Streit um die Reichweite der "Einheit der Mitunternehmerschaft" in Abgrenzung zur "Vielheit der Mitunternehmer" hat bereits Generationen beschäftigt.
Vorteile auf einen Blick
Der Autor ist derzeit als Rechtsanwalt in Frankfurt/Main im Bereich Private Equity tätig. Er schloss sein Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Leipzig ab und absolvierte sein Rechtsreferendariat im Ausbildungsbezirk des OLG Dresden (Stammdienststelle LG Leipzig). Während der Abfassung dieses Werkes war er unter anderem als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Öffentliches Recht, insbesondere Steuerrecht und Öffentliches Wirtschaftsrecht der Universität Leipzig bei Prof. Dr. Marc Desens tätig. Zielgruppe sind Rechtsanwälte, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Unternehmen, Wissenschaftler, Betriebs- und Volkswirte sowie alle am Thema Mitunternehmerschaft Interessierten.
Vorteile auf einen Blick
- umfassende Darstellung eines grundlegenden und steuerrechtlich dauerhaft relevanten Themas
- übersichtliche Aufarbeitung des aktuellen Rechtsstandes in seiner historischen Entwicklung
- Begründung einer Abschirmwirkung und Aufzeigen von Durchgriffsgrenzen aufgrund einer Steuerrechtssubjektivität von Mitunternehmerschaften
Der Autor ist derzeit als Rechtsanwalt in Frankfurt/Main im Bereich Private Equity tätig. Er schloss sein Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Leipzig ab und absolvierte sein Rechtsreferendariat im Ausbildungsbezirk des OLG Dresden (Stammdienststelle LG Leipzig). Während der Abfassung dieses Werkes war er unter anderem als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Öffentliches Recht, insbesondere Steuerrecht und Öffentliches Wirtschaftsrecht der Universität Leipzig bei Prof. Dr. Marc Desens tätig. Zielgruppe sind Rechtsanwälte, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Unternehmen, Wissenschaftler, Betriebs- und Volkswirte sowie alle am Thema Mitunternehmerschaft Interessierten.
Die dogmatischen Grundlagen der Besteuerung der Mitunternehmer einer Mitunternehmerschaft im Einkommensteuerrecht sind hoch umstritten. Der Streit um die Reichweite der "Einheit der Mitunternehmerschaft" in Abgrenzung zur "Vielheit der Mitunternehmer" hat bereits Generationen beschäftigt.
Vorteile auf einen Blick
Der Autor ist derzeit als Rechtsanwalt in Frankfurt/Main im Bereich Private Equity tätig. Er schloss sein Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Leipzig ab und absolvierte sein Rechtsreferendariat im Ausbildungsbezirk des OLG Dresden (Stammdienststelle LG Leipzig). Während der Abfassung dieses Werkes war er unter anderem als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Öffentliches Recht, insbesondere Steuerrecht und Öffentliches Wirtschaftsrecht der Universität Leipzig bei Prof. Dr. Marc Desens tätig. Zielgruppe sind Rechtsanwälte, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Unternehmen, Wissenschaftler, Betriebs- und Volkswirte sowie alle am Thema Mitunternehmerschaft Interessierten.
Vorteile auf einen Blick
- umfassende Darstellung eines grundlegenden und steuerrechtlich dauerhaft relevanten Themas
- übersichtliche Aufarbeitung des aktuellen Rechtsstandes in seiner historischen Entwicklung
- Begründung einer Abschirmwirkung und Aufzeigen von Durchgriffsgrenzen aufgrund einer Steuerrechtssubjektivität von Mitunternehmerschaften
Der Autor ist derzeit als Rechtsanwalt in Frankfurt/Main im Bereich Private Equity tätig. Er schloss sein Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Leipzig ab und absolvierte sein Rechtsreferendariat im Ausbildungsbezirk des OLG Dresden (Stammdienststelle LG Leipzig). Während der Abfassung dieses Werkes war er unter anderem als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Öffentliches Recht, insbesondere Steuerrecht und Öffentliches Wirtschaftsrecht der Universität Leipzig bei Prof. Dr. Marc Desens tätig. Zielgruppe sind Rechtsanwälte, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Unternehmen, Wissenschaftler, Betriebs- und Volkswirte sowie alle am Thema Mitunternehmerschaft Interessierten.
Details
Erscheinungsjahr: | 2020 |
---|---|
Fachbereich: | Steuern |
Genre: | Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Produktart: | Nachschlagewerke |
Rubrik: | Recht & Wirtschaft |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: |
XXVIII
230 S. |
ISBN-13: | 9783406760808 |
ISBN-10: | 3406760805 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Blischke, André |
Auflage: | 1/2020 |
verlag c. h. beck ohg: | Verlag C. H. BECK oHG |
Verantwortliche Person für die EU: | Verlag C. H. BECK oHG, Wilhelmstr. 9, D-80801 München, katharina.nitsch@beck.de |
Maße: | 240 x 160 x 15 mm |
Von/Mit: | André Blischke |
Erscheinungsdatum: | 26.11.2020 |
Gewicht: | 0,435 kg |
Details
Erscheinungsjahr: | 2020 |
---|---|
Fachbereich: | Steuern |
Genre: | Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Produktart: | Nachschlagewerke |
Rubrik: | Recht & Wirtschaft |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: |
XXVIII
230 S. |
ISBN-13: | 9783406760808 |
ISBN-10: | 3406760805 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Blischke, André |
Auflage: | 1/2020 |
verlag c. h. beck ohg: | Verlag C. H. BECK oHG |
Verantwortliche Person für die EU: | Verlag C. H. BECK oHG, Wilhelmstr. 9, D-80801 München, katharina.nitsch@beck.de |
Maße: | 240 x 160 x 15 mm |
Von/Mit: | André Blischke |
Erscheinungsdatum: | 26.11.2020 |
Gewicht: | 0,435 kg |
Sicherheitshinweis