Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
69,99 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Aktuell nicht verfügbar
Kategorien:
Beschreibung
Die gezielt eingesetzte parenterale und enterale Ernährung eines Intensivpatienten verkürzt den Krankenhausaufenthalt - und spart damit nicht nur Kosten. Wie lauten aber die aktuellen Empfehlungen, wie die Leitlinien? Wann ist der richtige Zeitpunkt, die enterale Ernährung zu beginnen? Welche Zusätze müssen berücksichtigt werden? Was ist bei besonderen Patientengruppen wie Patienten mit Organinsuffizienzen, in der Sepsis, bei Neugeborenen oder Kachektischen zu beachten?
Rasch auffindbar durch das Taschenbuchformat und immer zur Hand finden Sie hier die Antworten auf Ihre Fragen und die empfohlene Strategie von Ernährungsexperten.
Plus: nach den DGEM-Leitlinien der Enteralen Ernährung von Intensivpatienten
Die gezielt eingesetzte parenterale und enterale Ernährung eines Intensivpatienten verkürzt den Krankenhausaufenthalt - und spart damit nicht nur Kosten. Wie lauten aber die aktuellen Empfehlungen, wie die Leitlinien? Wann ist der richtige Zeitpunkt, die enterale Ernährung zu beginnen? Welche Zusätze müssen berücksichtigt werden? Was ist bei besonderen Patientengruppen wie Patienten mit Organinsuffizienzen, in der Sepsis, bei Neugeborenen oder Kachektischen zu beachten?
Rasch auffindbar durch das Taschenbuchformat und immer zur Hand finden Sie hier die Antworten auf Ihre Fragen und die empfohlene Strategie von Ernährungsexperten.
Plus: nach den DGEM-Leitlinien der Enteralen Ernährung von Intensivpatienten
Inhaltsverzeichnis
1. Energiegewinnung.- 2. Adaption des Stoffwechsels.- 3. Pathhophysiologie des Magen-Darm-Traktes.- 4. Ernährungsstatus.- 5. Kalorienbedarf.- 6. Glukose.- 7. Aminosäuren.- 8. Fette.- 9. Vitamine und Spurenelemente in der Ernährung kritisch kranker Patienten.- 10. Enterale Ernährung des Intensivpatienten.- 11. Parenterale Ernährung.- 12. Kombinierte parenterale und enterale Ernährung.- 13. Immunonutrition.- 14. Ethische Dimensionen der künstlichen Ernährung bei Intensivpatienten.- 15. Kinder und Jugendliche.- 16. Adipositas und Kachexie bei Intensivpatienten.- 17. Organinsuffizienz.- 18. Ernährungstherapie bei schweren Verbrennungen.- 19. Sepsis.
Details
Erscheinungsjahr: | 2013 |
---|---|
Fachbereich: | Andere Fachgebiete |
Genre: | Medizin |
Rubrik: | Wissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: |
xv
212 S. |
ISBN-13: | 9783642297724 |
ISBN-10: | 3642297722 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 978-3-642-29772-4 |
Redaktion: |
Rümelin, Andreas
Mayer, Konstantin |
Herausgeber: | Andreas Rümelin/Konstantin Mayer |
Hersteller: |
Springer
Springer, Berlin Springer Berlin Heidelberg |
Verantwortliche Person für die EU: | Springer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com |
Abbildungen: | XV, 212 S. |
Maße: | 190 x 126 x 13 mm |
Von/Mit: | Andreas Rümelin (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 13.04.2013 |
Gewicht: | 0,234 kg |
Inhaltsverzeichnis
1. Energiegewinnung.- 2. Adaption des Stoffwechsels.- 3. Pathhophysiologie des Magen-Darm-Traktes.- 4. Ernährungsstatus.- 5. Kalorienbedarf.- 6. Glukose.- 7. Aminosäuren.- 8. Fette.- 9. Vitamine und Spurenelemente in der Ernährung kritisch kranker Patienten.- 10. Enterale Ernährung des Intensivpatienten.- 11. Parenterale Ernährung.- 12. Kombinierte parenterale und enterale Ernährung.- 13. Immunonutrition.- 14. Ethische Dimensionen der künstlichen Ernährung bei Intensivpatienten.- 15. Kinder und Jugendliche.- 16. Adipositas und Kachexie bei Intensivpatienten.- 17. Organinsuffizienz.- 18. Ernährungstherapie bei schweren Verbrennungen.- 19. Sepsis.
Details
Erscheinungsjahr: | 2013 |
---|---|
Fachbereich: | Andere Fachgebiete |
Genre: | Medizin |
Rubrik: | Wissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: |
xv
212 S. |
ISBN-13: | 9783642297724 |
ISBN-10: | 3642297722 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 978-3-642-29772-4 |
Redaktion: |
Rümelin, Andreas
Mayer, Konstantin |
Herausgeber: | Andreas Rümelin/Konstantin Mayer |
Hersteller: |
Springer
Springer, Berlin Springer Berlin Heidelberg |
Verantwortliche Person für die EU: | Springer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com |
Abbildungen: | XV, 212 S. |
Maße: | 190 x 126 x 13 mm |
Von/Mit: | Andreas Rümelin (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 13.04.2013 |
Gewicht: | 0,234 kg |
Sicherheitshinweis