Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Kommunikationsstrategien der Lebensmittelwerbung
Inhalts- und Beziehungsebene werblicher Kommunikation
Taschenbuch von Anke von Platen
Sprache: Deutsch

38,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-4 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Inhaltsangabe:
Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
ABBILDUNGSSVERZEICHNIS
ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS
1EINLEITUNG
1.1Problemstellung und Ziel der Arbeit
1.2Vorgehensweise
2WERBUNG ALS KOMMUNIKATIONSTECHNIK
2.1Kommunikationstheoretische Grundlagen
2.1.1Begriffsklärung
2.1.2Zeichen als Mittel der Kommunikation
2.1.3Inhalts- und Beziehungsebene
2.2Werbliche Kommunikation
2.2.1Begriffsklärung
2.2.2Ziele und Funktionen
2.2.3Prozeß
2.2.3.1Modell und Phasen
2.2.3.2Element Werbebotschaft
2.2.4Strategien
3GESTALTUNGSMÖGLICHKEITEN DER KOMMUNIKATIONSEBENEN IN DER LEBENSMITTELWERBUNG
3.1Rahmenbedingungen
3.2Lebensmittel als Werbeobjekt
3.2.1Begriffsklärung
3.2.2Aufgaben von Lebensmitteln für den Konsumenten
3.2.3Involvement, Sicherheit und Reifegrad von Lebensmitteln
3.2.4Anforderungen an die Gestaltung
3.3Elemente der Inhaltsebene
3.4Elemente der Beziehungsebene
3.4.1Bewerten und Bewertungsmaßstäbe
3.4.2Beziehungs-Determinanten des Senders
3.4.2.1Glaubwürdigkeit
3.4.2.2Vertrauen
3.4.3Beziehungs-Determinanten des Empfängers
3.4.3.1Motive der Lebensmittelwahl
3.4.3.2Werte und Einstellungen bzgl. der Lebensmittelwahl
3.5Kommunikationsstrategien zur Verknüpfung der Inhalts- und Beziehungsebene innerhalb von Printanzeigen
3.5.1Strategien der Argumentation
3.5.2Rhetorische Strategien
3.5.3Psychologische Strategien
3.5.4Informative Strategien
3.6Zusammenfassen der Ergebnisse als Checkliste
4KOMMUNIKATIONSSTRATEGIEN EINZELNER LEBENSMITTELSEGMENTE : BESTANDSAUFNAHME UND ANALYSE
4.1Bestandsaufnahme
4.1.1Grundnahrungsmittel
4.1.1.1CMA-Kampagnen
4.1.1.2Mineralwasser
4.1.1.3Molkereiprodukte
4.1.2Genußmittel
4.1.2.1Bier
4.1.2.2Kaffee
4.1.2.3Wein
4.1.3Lebensmittel für eine gesundheitsbewußte Ernährung
4.2Analyse und Bewertung der Ergebnisse
5ZUSAMMENFASSUNG
LITERATURVERZEICHNIS

Bei Interesse senden wir Ihnen gerne kostenlos und unverbindlich die Einleitung und einige Seiten der Studie als Textprobe zu.
Bitte fordern Sie die Unterlagen unter [...] per Fax unter [...] oder telefonisch unter [...] an.
Inhaltsangabe:
Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
ABBILDUNGSSVERZEICHNIS
ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS
1EINLEITUNG
1.1Problemstellung und Ziel der Arbeit
1.2Vorgehensweise
2WERBUNG ALS KOMMUNIKATIONSTECHNIK
2.1Kommunikationstheoretische Grundlagen
2.1.1Begriffsklärung
2.1.2Zeichen als Mittel der Kommunikation
2.1.3Inhalts- und Beziehungsebene
2.2Werbliche Kommunikation
2.2.1Begriffsklärung
2.2.2Ziele und Funktionen
2.2.3Prozeß
2.2.3.1Modell und Phasen
2.2.3.2Element Werbebotschaft
2.2.4Strategien
3GESTALTUNGSMÖGLICHKEITEN DER KOMMUNIKATIONSEBENEN IN DER LEBENSMITTELWERBUNG
3.1Rahmenbedingungen
3.2Lebensmittel als Werbeobjekt
3.2.1Begriffsklärung
3.2.2Aufgaben von Lebensmitteln für den Konsumenten
3.2.3Involvement, Sicherheit und Reifegrad von Lebensmitteln
3.2.4Anforderungen an die Gestaltung
3.3Elemente der Inhaltsebene
3.4Elemente der Beziehungsebene
3.4.1Bewerten und Bewertungsmaßstäbe
3.4.2Beziehungs-Determinanten des Senders
3.4.2.1Glaubwürdigkeit
3.4.2.2Vertrauen
3.4.3Beziehungs-Determinanten des Empfängers
3.4.3.1Motive der Lebensmittelwahl
3.4.3.2Werte und Einstellungen bzgl. der Lebensmittelwahl
3.5Kommunikationsstrategien zur Verknüpfung der Inhalts- und Beziehungsebene innerhalb von Printanzeigen
3.5.1Strategien der Argumentation
3.5.2Rhetorische Strategien
3.5.3Psychologische Strategien
3.5.4Informative Strategien
3.6Zusammenfassen der Ergebnisse als Checkliste
4KOMMUNIKATIONSSTRATEGIEN EINZELNER LEBENSMITTELSEGMENTE : BESTANDSAUFNAHME UND ANALYSE
4.1Bestandsaufnahme
4.1.1Grundnahrungsmittel
4.1.1.1CMA-Kampagnen
4.1.1.2Mineralwasser
4.1.1.3Molkereiprodukte
4.1.2Genußmittel
4.1.2.1Bier
4.1.2.2Kaffee
4.1.2.3Wein
4.1.3Lebensmittel für eine gesundheitsbewußte Ernährung
4.2Analyse und Bewertung der Ergebnisse
5ZUSAMMENFASSUNG
LITERATURVERZEICHNIS

Bei Interesse senden wir Ihnen gerne kostenlos und unverbindlich die Einleitung und einige Seiten der Studie als Textprobe zu.
Bitte fordern Sie die Unterlagen unter [...] per Fax unter [...] oder telefonisch unter [...] an.
Details
Erscheinungsjahr: 2001
Fachbereich: Werbung & Marketing
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 136 S.
ISBN-13: 9783838634050
ISBN-10: 3838634055
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Platen, Anke von
Hersteller: Diplom.de
Verantwortliche Person für die EU: Dryas Verlag, ein Imprint der Bedey und Thoms Media GmbH, Hermannstal 119k, D-22119 Hamburg, kontakt@dryas.de
Maße: 210 x 148 x 10 mm
Von/Mit: Anke von Platen
Erscheinungsdatum: 02.05.2001
Gewicht: 0,208 kg
Artikel-ID: 105464575
Details
Erscheinungsjahr: 2001
Fachbereich: Werbung & Marketing
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 136 S.
ISBN-13: 9783838634050
ISBN-10: 3838634055
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Platen, Anke von
Hersteller: Diplom.de
Verantwortliche Person für die EU: Dryas Verlag, ein Imprint der Bedey und Thoms Media GmbH, Hermannstal 119k, D-22119 Hamburg, kontakt@dryas.de
Maße: 210 x 148 x 10 mm
Von/Mit: Anke von Platen
Erscheinungsdatum: 02.05.2001
Gewicht: 0,208 kg
Artikel-ID: 105464575
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte