Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Praxistransfer Schul- und Unterrichtsentwicklung
Taschenbuch von Martin Heinrich
Sprache: Deutsch

34,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Altrichter, HerbertAltrichter, Herbert, Jahrgang 1954, Dr. phil., o. Universitätsprofessor für Pädagogik und Pädagogische Psychologie an der Johannes-Kepler-Universität Linz. Arbeitsschwerpunkte: Schulentwicklung und Governance des Bildungswesens, Evaluation, qualitative Forschungsmethoden, neue Lernformen, Lehrerbildung.

Breit, SimoneMag. Simone Breit ist Leiterin des Departements für Elementarpädagogik an der PH NÖ und war zwischen 2010 und 2017 am BIFIE u.a. für die Standardüberprüfungen und kompetenzorientierte Messverfahren im österreichischen Schulwesen (mit-)verantwortlich. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind evidenzbasierte Schul- und Unterrichtsentwicklung, pädagogische Diagnostik sowie elementare Bildung.

Bremm, NinaProf. Dr. Nina Bremm: Professorin für Schulentwicklung an der Pädagogischen Hochschule Zürich. Arbeitsschwerpunkte: Schul- und Bildungsforschung im Kontext gesellschaftlicher Heterogenität und sozialer Ungleichheit, kontextsensible Schulentwicklungsforschung, Bildungssystementwicklungsforschung.

Hahn, StefanStefan Hahn ist als akademischer Oberrat an der Fakultät für Erziehungswissenschaft der Universität Bielefeld im Bereich Schulentwicklung und Schulforschung tätig. Arbeitsschwerpunkte: gymnasiale Oberstufe, Schulentwicklung, Selbstständiges Lernen, Wissenschaftspropädeutik, Identitätsentwicklung in der Schule, fächerübergreifender Unterricht, Demokratiepädagogik.

Heinrich, MartinHeinrich, Martin, Prof. Dr. phil. habil., Professor für Schulentwicklung und Schulforschung sowie wissenschaftlicher Leiter der Wissenschaftlichen Einrichtung der Versuchsschule Oberstufen-Kolleg der Universität Bielefeld, Leiter des Bielefelder Projekts i. R. d. Qualitätsoffensive Lehrerbildung (BiProfessional), Vorsitzender der Kommission "Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht" (KBBB) der Sektion "Empirische Bildungsforschung" der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE). Arbeitsschwerpunkte: Schulentwicklung; Inklusion; Steuerung und Governance im Bildungswesen; Bildungsgerechtigkeit; bildungstheoretische Fragestellungen.

Klewin, GabrieleGabriele Klewin, Dr., geb. 1962, stellvertretende Leiterin der Wissenschaftlichen Einrichtung Oberstufen-Kolleg an der Fakultät für Erziehungswissenschaft der Universität Bielefeld.

Koch, BarbaraBarbara Koch, Prof. Dr., geb. 1966, Professorin für Schulpädagogik mit dem Schwerpunkt Schul- und Unterrichtsentwicklung am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Kassel.

Manitius, VeronikaDr. Veronika Manitius ist Referentin am Landesinstitut für Schule NRW (QUA-LiS NRW). Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Transfer, Kooperation mit Wissenschaft und Schulentwicklung in herausfordernder Lage.

Mintrop, HeinrichRick Mintrop, Ph.D., Faculty Director of the Leadership for Educational Equity Program and Professor of Education an der University of California, Berkeley, Graduate School of Education.

Neubacher, MariaMaria Neubacher ist derzeit tätig als Researcherin im Department Bildungsstandards & Internationale Assessments am Bundesinstitut für Bildungsforschung, Innovation & Entwicklung des österreichischen Schulwesens (bifie) in Salzburg und Leiterin des Teams »Rückmeldung & Kontextbefragung«. Zudem Lehrtätigkeit an der Universität Salzburg am Fachbereich Soziologie. Arbeitsschwerpunkte: Ergebnisrückmeldung der österr. Bildungsstandardüberprüfungen, Schulung von Rückmeldemoderatorinnen und -moderatoren, Kontextfragebögen, Forschungsschwerpunkt Chancengleichheit.
Altrichter, HerbertAltrichter, Herbert, Jahrgang 1954, Dr. phil., o. Universitätsprofessor für Pädagogik und Pädagogische Psychologie an der Johannes-Kepler-Universität Linz. Arbeitsschwerpunkte: Schulentwicklung und Governance des Bildungswesens, Evaluation, qualitative Forschungsmethoden, neue Lernformen, Lehrerbildung.

Breit, SimoneMag. Simone Breit ist Leiterin des Departements für Elementarpädagogik an der PH NÖ und war zwischen 2010 und 2017 am BIFIE u.a. für die Standardüberprüfungen und kompetenzorientierte Messverfahren im österreichischen Schulwesen (mit-)verantwortlich. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind evidenzbasierte Schul- und Unterrichtsentwicklung, pädagogische Diagnostik sowie elementare Bildung.

Bremm, NinaProf. Dr. Nina Bremm: Professorin für Schulentwicklung an der Pädagogischen Hochschule Zürich. Arbeitsschwerpunkte: Schul- und Bildungsforschung im Kontext gesellschaftlicher Heterogenität und sozialer Ungleichheit, kontextsensible Schulentwicklungsforschung, Bildungssystementwicklungsforschung.

Hahn, StefanStefan Hahn ist als akademischer Oberrat an der Fakultät für Erziehungswissenschaft der Universität Bielefeld im Bereich Schulentwicklung und Schulforschung tätig. Arbeitsschwerpunkte: gymnasiale Oberstufe, Schulentwicklung, Selbstständiges Lernen, Wissenschaftspropädeutik, Identitätsentwicklung in der Schule, fächerübergreifender Unterricht, Demokratiepädagogik.

Heinrich, MartinHeinrich, Martin, Prof. Dr. phil. habil., Professor für Schulentwicklung und Schulforschung sowie wissenschaftlicher Leiter der Wissenschaftlichen Einrichtung der Versuchsschule Oberstufen-Kolleg der Universität Bielefeld, Leiter des Bielefelder Projekts i. R. d. Qualitätsoffensive Lehrerbildung (BiProfessional), Vorsitzender der Kommission "Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht" (KBBB) der Sektion "Empirische Bildungsforschung" der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE). Arbeitsschwerpunkte: Schulentwicklung; Inklusion; Steuerung und Governance im Bildungswesen; Bildungsgerechtigkeit; bildungstheoretische Fragestellungen.

Klewin, GabrieleGabriele Klewin, Dr., geb. 1962, stellvertretende Leiterin der Wissenschaftlichen Einrichtung Oberstufen-Kolleg an der Fakultät für Erziehungswissenschaft der Universität Bielefeld.

Koch, BarbaraBarbara Koch, Prof. Dr., geb. 1966, Professorin für Schulpädagogik mit dem Schwerpunkt Schul- und Unterrichtsentwicklung am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Kassel.

Manitius, VeronikaDr. Veronika Manitius ist Referentin am Landesinstitut für Schule NRW (QUA-LiS NRW). Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Transfer, Kooperation mit Wissenschaft und Schulentwicklung in herausfordernder Lage.

Mintrop, HeinrichRick Mintrop, Ph.D., Faculty Director of the Leadership for Educational Equity Program and Professor of Education an der University of California, Berkeley, Graduate School of Education.

Neubacher, MariaMaria Neubacher ist derzeit tätig als Researcherin im Department Bildungsstandards & Internationale Assessments am Bundesinstitut für Bildungsforschung, Innovation & Entwicklung des österreichischen Schulwesens (bifie) in Salzburg und Leiterin des Teams »Rückmeldung & Kontextbefragung«. Zudem Lehrtätigkeit an der Universität Salzburg am Fachbereich Soziologie. Arbeitsschwerpunkte: Ergebnisrückmeldung der österr. Bildungsstandardüberprüfungen, Schulung von Rückmeldemoderatorinnen und -moderatoren, Kontextfragebögen, Forschungsschwerpunkt Chancengleichheit.
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 288 S.
ISBN-13: 9783830939368
ISBN-10: 3830939361
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Heinrich, Martin
Schreiner, Claudia
Steffens, Ulrich
Wiesner, Christian
Altrichter, Herbert
Breit, Simone
Bremm, Nina
Dobbelstein, Peter
Hahn, Stefan
Redaktion: Schreiner, Claudia
Wiesner, Christian
Breit, Simone
Dobbelstein, Peter
Heinrich, Martin
Steffens, Ulrich
Herausgeber: Claudia Schreiner/Christian Wiesner/Simone Breit u a
Auflage: 1/2019
waxmann verlag: Waxmann Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Waxmann Verlag GmbH, Werner Heckel, Steinfurter Str. 555, D-48159 Münster, info@waxmann.com
Maße: 240 x 172 x 20 mm
Von/Mit: Martin Heinrich
Erscheinungsdatum: 15.03.2019
Gewicht: 0,542 kg
Artikel-ID: 115831639
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 288 S.
ISBN-13: 9783830939368
ISBN-10: 3830939361
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Heinrich, Martin
Schreiner, Claudia
Steffens, Ulrich
Wiesner, Christian
Altrichter, Herbert
Breit, Simone
Bremm, Nina
Dobbelstein, Peter
Hahn, Stefan
Redaktion: Schreiner, Claudia
Wiesner, Christian
Breit, Simone
Dobbelstein, Peter
Heinrich, Martin
Steffens, Ulrich
Herausgeber: Claudia Schreiner/Christian Wiesner/Simone Breit u a
Auflage: 1/2019
waxmann verlag: Waxmann Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Waxmann Verlag GmbH, Werner Heckel, Steinfurter Str. 555, D-48159 Münster, info@waxmann.com
Maße: 240 x 172 x 20 mm
Von/Mit: Martin Heinrich
Erscheinungsdatum: 15.03.2019
Gewicht: 0,542 kg
Artikel-ID: 115831639
Sicherheitshinweis