Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
49,90 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Aktuell nicht verfügbar
Kategorien:
Beschreibung
Schrödinger kann schon ein bisschen programmieren, aber ABAP - so stellt er fest - ist eine ganz eigene Welt. Deshalb bringt ihm der Schwaiger Roland jetzt alles bei. Da raucht Schrödinger manchmal schon der Kopf vor lauter Datentypen, Klassen und Funktionsbausteinen. Doch dank vieler Übungen und Tipps hat er bald den Durchblick. Wetten, du auch?Aus dem Inhalt:ABAP-Grundlagen verstehenDatentypen anlegenObjekte und Interfaces einsetzenCode in Module und Funktionen verpackenDynpros und Ereignisse verwendenGUIs und Fiori-Oberflächen erstellenDatenbanken, SAP HANA, SQL, CDSZugriffsschutz einrichtenDynamische Programmierung
Schrödinger kann schon ein bisschen programmieren, aber ABAP - so stellt er fest - ist eine ganz eigene Welt. Deshalb bringt ihm der Schwaiger Roland jetzt alles bei. Da raucht Schrödinger manchmal schon der Kopf vor lauter Datentypen, Klassen und Funktionsbausteinen. Doch dank vieler Übungen und Tipps hat er bald den Durchblick. Wetten, du auch?Aus dem Inhalt:ABAP-Grundlagen verstehenDatentypen anlegenObjekte und Interfaces einsetzenCode in Module und Funktionen verpackenDynpros und Ereignisse verwendenGUIs und Fiori-Oberflächen erstellenDatenbanken, SAP HANA, SQL, CDSZugriffsschutz einrichtenDynamische Programmierung
Über den Autor
Dr. Roland Schwaiger studierte an der Bowling Green State University, OH (USA) Computer Science und an der Universität Salzburg (Österreich) Angewandte Informatik und Mathematik und promovierte dort im Bereich Mathematik. Nach mehrjähriger Assistententätigkeit an der Universität Salzburg kam er 1996 als Softwareentwickler zur SAP AG und entfaltete dort seine Fähigkeiten für drei Jahre im Bereich Human Resources in einem anregenden und inspirierenden Umfeld.
Seit 1999 ist er als freiberuflicher Trainer, Lektor, Berater und Entwickler tätig (Zertifizierter Development Consultant SAP NetWeaver 2004 - Application Development Focus ABAP). Er setzt seine akademische Vorbildung und das bei SAP erworbene Wissen, abgerundet durch einen MBA in Prozess- und Projektmanagement, für die Softwareentwicklung in konkreten Entwicklungsprojekten und SAP-Schulungen ein. Die dort wiederum erworbenen Erkenntnisse trägt er zurück in die akademische Welt und verknüpft so Theorie und Praxis.
Seit 1999 ist er als freiberuflicher Trainer, Lektor, Berater und Entwickler tätig (Zertifizierter Development Consultant SAP NetWeaver 2004 - Application Development Focus ABAP). Er setzt seine akademische Vorbildung und das bei SAP erworbene Wissen, abgerundet durch einen MBA in Prozess- und Projektmanagement, für die Softwareentwicklung in konkreten Entwicklungsprojekten und SAP-Schulungen ein. Die dort wiederum erworbenen Erkenntnisse trägt er zurück in die akademische Welt und verknüpft so Theorie und Praxis.
Zusammenfassung
Topaktuell zu S/4HANA und Fiori: das beste ABAP aller Zeiten
Inhaltsverzeichnis
An den Leser ... 2
Schrödingers Büro ... 4
Schrödingers Werkstatt ... 6
Schrödingers Wohnzimmer ... 8
Impressum ... 10
Inhaltsverzeichnis ... 12
Vorwort ... 24
1. Eine Nudelmaschine für zu Hause -- Die SAP, das SAP-System und ABAP ... 27
Servus Schrödinger!!! ... 28
Schrödingers SAP-System ... 31
Die SAP -- Das Unternehmen ... 33
SAP-System ... 34
Die Erfolgsgeschichte: Vom ABAP zum ABAP ... 37
Kompilieren/Interpretieren ... 41
ABAP allgemein ... 42
ABAP-Syntax ... 43
Beispiel ABAP ... 45
Schrödingers ABAP ... 46
2. Rein in die Küche -- raus aus der Küche -- Starten mit dem SAP-System ... 47
Anmelden zum Tauchkurs: Eintauchen in die SAP-Welt ... 48
Alles ist Transaktion -- Transaktionen als Shortcuts ... 50
Melde dich an! -- SAP-Anmeldung ... 51
Transaktion starten ... 53
Willkommen Schrödinger! -- SAP-Willkommenstext ... 54
Die Auslage des SAP-Systems -- SAP GUI-Aufbau ... 57
Alles auf einen Blick -- SAP Easy Access ... 59
Modus Operandi -- Zusätzliche Fenster öffnen ... 61
Das ist doch kein Thema ... 63
Hüben und drüben, nichts als Üben -- Rolands Folterkammer oder Übung macht den Meister ... 64
Hoppi-Galoppi ... SAP Fiori ... 66
3. Ciao a tutti! (Hallo Welt!) -- Der 20-Minuten-Einstieg in die ABAP-Programmierung ... 69
Einsteigen und anschnallen! ... 70
Object Navigator -- Die integrierte Entwicklungsumgebung ... 72
Entwicklung organisieren -- Systemlandschaft, Änderungsauftrag ... 73
Ihr neuer Auftrag lautet: Auftragsanlage ... 75
Organisationskapsel Paket ... 77
Vom Entwickler zum Pakettier -- Paket anlegen ... 79
Einen Schritt zurück und bald zwei nach vorne ... 82
Die Infos zum Aufbau einer Datenbanktabelle ... 83
Das zweischichtige Domänenkonzept ... 84
Technisches Fundament eines Typs -- Domäne anlegen ... 86
Lege die Bedeutung an -- Datenelement anlegen ... 89
Kühlschrankdesign -- DB-Tabelle anlegen ... 91
Daten verarbeiten -- Programm anlegen ... 95
Das ABAP-Einmaleins -- Grundlegende Syntax ... 96
Der Durchblicker -- Programm entwickeln ... 98
Her mit den Daten -- DB-Zugriff ... 100
Jetzt lese ich ... 101
Ohne Struktur läuft nichts -- Grundlegende Programmstruktur ... 102
Alles muss es auch nicht sein -- Einfaches Selektionsbild ... 104
Layouten und Daten transportieren -- Ein einfaches Dynpro ... 108
Dekorieren der Auslage -- Dynpro-Layout ... 111
Ablauflogik ohne Ablaufdatum -- Ablauflogik programmieren ... 117
Ein Shortcut für den User -- Transaktionscode anlegen/ausführen ... 121
Aufbruch in eine neue Welt: ABAP Development Tools ... 122
4. AAA -- Alles außer ABAP -- ABAP-Infrastruktur und -Werkzeuge ... 125
Warum? ... 126
Die Ablage der Entwicklungsobjekte -- Repository ... 127
Wer suchet der findet -- Suchen mit dem Repository Infosystem ... 132
Suchen und Finden -- Repository Infosystem ... 134
Geschichtet, aber nicht gefaltet -- ABAP-Infrastruktur ... 135
Wohin mit dem Anwender -- Speicherorganisation extern und intern ... 138
Werkzeugkiste -- Entwicklungswerkzeuge ... 140
Object Navigator -- Der Regisseur ... 141
Repository Browser ausnutzen ... 143
Repository Browser browsen ... 144
Synchron oder aus dem Tritt -- Objekt-Browser-Synchronisation ... 147
ABAP Editor -- Die Schreibmaschine ... 149
Debugger -- Der Kammerjäger ... 152
Debugger entschleunigt ... 153
Verwendungsnachweis -- Der Rückwärtssucher ... 157
Die ADT können das auch ... 160
5. Schräge Typen* *also jetzt nicht der Schwaiger Roland -- Datentypen und -objekte ... 165
Vorspann ... 165
Von 0 auf 100 in wenigen Seiten -- Technik der Datenspeicherung im Hauptspeicher ... 166
Variables Standgas -- Datenobjekte ... 168
Variablen sind zum Angreifen ... 169
Variablendeklaration inline ... 170
Ein typischer Blickwinkel -- Datentypen ... 171
Anders betrachtet -- Datentypen ... 173
Die Vermessung ... 174
Ansprache -- Datenobjekte verwenden ... 175
Dynamik pur oder Statik nur? -- Statisch und dynamisch typisierte Variablen ... 176
Mein lokaler Typ ... 177
Zuerst mal elementar lokal -- Lokale elementare Typen ... 178
Dann elementar global -- Globale elementare Typen ... 180
Elementar global con domäne -- Domäne ... 183
Strukturell lokal -- Lokale strukturierte Typen ... 186
Struktur global -- Globale strukturierte Typen ... 188
Tabellarisch -- typisch/intern -- Lokaler Tabellentyp ... 192
Her mit der internen Tabelle ... 193
Wie viel Spalten hätten Sie denn gerne -- Zeilentyp ... 194
Normal, sortiert oder doch gehasht -- Tabellenart ... 195
Open the door please -- Schlüssel ... 197
Heute mal kopflos -- Kopfzeile ... 198
Tabellen für alle -- Globaler Tabellentyp ... 199
Operation: Table -- Tabellenoperationen ... 201
Bibliothek einräumen ... 203
Einzeln geht es auch -- Einzelverarbeitung von Tabelleneinträgen ... 205
Ändern und Löschen zum Abrunden -- Noch mehr Tabellenoperationen ... 206
Eine kleine Gutenachtgeschichte (über CDS) ... 207
6. Si parla ABAP? Echtes Küchenlatein -- ABAP-Syntax I ... 213
Von Kontrollen und Schleifen ... 213
Zuweisungen, Operationen, Funktionen ... 214
Bitte nicht abweisen -- Zuweisungen ... 217
Was du darfst und was du sollst -- Konvertierungsregeln ... 219
Ketten ohne Perlen -- Zeichenketten-Funktionen ... 221
Von Segmenten und Offsetten -- Zeichenketten-Operationen ... 225
Ohne Rechnung, ohne mich -- Arithmetische Operationen ... 227
Notandor -- Logische Ausdrücke ... 228
Verzweige, falls ... -- IF ... THEN ... ELSE ... 230
Cassis -- CASE ... WHEN ... ENDCASE ... 232
Schleifen ... 233
Bedingungslose Schleifen -- DO ... ENDDO ... 233
Krasses Projekt für Hardcore-ABAPer ... 234
Bedingte Schleife -- Fußgesteuert ... 236
Bedingte Schleife -- Kopfgesteuert ... 237
Jetzt aber mal systematisch -- Systemfelder ... 238
Großbaustelle Rezeptprogramm ... 240
7. Kleine Häppchen sind leichter wiederverdaut( „Schluss mit Spaghetti!" ) -- ABAP-Syntax I I ... 243
Motivation durch Demotivieren ... 244
Den richtigen Zeitpunkt finden -- Ereignisblöcke ... 245
Ereignisreiche Programme -- Ereignisschlüsselwörter ... 246
Ereignisse: Rekapitulation mit Selbstreflexion ... 247
Zur richtigen Zeit an irgendeinem Fleck? ... 249
Meine schönsten Ereignisse -- Rahmenprogramm ... 250
Dynpros mit Modul -- PBO, PAI, HOV ... 252
Module, ganz kurz -- Dynpro-Programmierung ... 253
Aber nun mit Schnittstelle -- Unterprogramme ... 254
Definiere zuerst! Unterprogramm-Definition ... 255
Übergeben und Übernehmen -- Schnittstellenparameter für das Unterprogramm ... 256
Lesen von DB mit Kapsel -- DB-Zugriff in Unterprogramm ... 258
Ein Typ muss es sein -- Schnittstelle typisieren ... 259
Bitte mit Typ -- Typisieren ... 260
Warum in die Ferne schweifen? -- Lokale Variablen ... 261
Sichtbar oder nicht -- Lokale Überdeckung ... 262
Aufruf bitte -- Unterprogramm-Aufruf ... 263
Totalumbau ... 264
Globale Wiederverwendung -- Funktionsbausteine ... 268
Funktionsgruppe ... 270
Leg dir eine Funktionsgruppe an ... 273
Es ist so weit, global bereit -- Funktionsbaustein ... 274
Her mit dem Rezept ... 276
Haaalloooooo -- Funktionsbaustein-Aufruf ... 279
Dein Finale ... 281
8. Schrödinger zeigt Klasse -- ABAP Objects ... 283
Motivation zur OO ... 284
Begriffe aus der Realität ... 285
Holistische Sichtweise ... 287
Modellierung ... 288
Erst denken, dann lenken: Einfache UML als Analysewerkzeug zur Visualisierung von Klassen/Objekten ... 292
Klasse Kaffee(-vollautomat) auf dem Papier ... 294
Ohne meine Kollaborateure bin ich nichts ... 296
Klasse oder doch Objekt ... 298
Klasse Lokal ... 300
Dein kleines Objektistan ... 303
Kaffee für zwei ... 306
Datenablage -- Attribute ... 308
Wasserstand und Pause ... 310
Klasse Attribute, oder was? ... 311
Privat verkalkt / Private Attribute ... 314
Ab jetzt mit Methode -- Schrödinger frischt auf ... 315
Mit Methode -- ran an den Code ... 316
Die Schnittstelle der Methode ... 320
Ganz spezielle Methoden ... 323
...
Schrödingers Büro ... 4
Schrödingers Werkstatt ... 6
Schrödingers Wohnzimmer ... 8
Impressum ... 10
Inhaltsverzeichnis ... 12
Vorwort ... 24
1. Eine Nudelmaschine für zu Hause -- Die SAP, das SAP-System und ABAP ... 27
Servus Schrödinger!!! ... 28
Schrödingers SAP-System ... 31
Die SAP -- Das Unternehmen ... 33
SAP-System ... 34
Die Erfolgsgeschichte: Vom ABAP zum ABAP ... 37
Kompilieren/Interpretieren ... 41
ABAP allgemein ... 42
ABAP-Syntax ... 43
Beispiel ABAP ... 45
Schrödingers ABAP ... 46
2. Rein in die Küche -- raus aus der Küche -- Starten mit dem SAP-System ... 47
Anmelden zum Tauchkurs: Eintauchen in die SAP-Welt ... 48
Alles ist Transaktion -- Transaktionen als Shortcuts ... 50
Melde dich an! -- SAP-Anmeldung ... 51
Transaktion starten ... 53
Willkommen Schrödinger! -- SAP-Willkommenstext ... 54
Die Auslage des SAP-Systems -- SAP GUI-Aufbau ... 57
Alles auf einen Blick -- SAP Easy Access ... 59
Modus Operandi -- Zusätzliche Fenster öffnen ... 61
Das ist doch kein Thema ... 63
Hüben und drüben, nichts als Üben -- Rolands Folterkammer oder Übung macht den Meister ... 64
Hoppi-Galoppi ... SAP Fiori ... 66
3. Ciao a tutti! (Hallo Welt!) -- Der 20-Minuten-Einstieg in die ABAP-Programmierung ... 69
Einsteigen und anschnallen! ... 70
Object Navigator -- Die integrierte Entwicklungsumgebung ... 72
Entwicklung organisieren -- Systemlandschaft, Änderungsauftrag ... 73
Ihr neuer Auftrag lautet: Auftragsanlage ... 75
Organisationskapsel Paket ... 77
Vom Entwickler zum Pakettier -- Paket anlegen ... 79
Einen Schritt zurück und bald zwei nach vorne ... 82
Die Infos zum Aufbau einer Datenbanktabelle ... 83
Das zweischichtige Domänenkonzept ... 84
Technisches Fundament eines Typs -- Domäne anlegen ... 86
Lege die Bedeutung an -- Datenelement anlegen ... 89
Kühlschrankdesign -- DB-Tabelle anlegen ... 91
Daten verarbeiten -- Programm anlegen ... 95
Das ABAP-Einmaleins -- Grundlegende Syntax ... 96
Der Durchblicker -- Programm entwickeln ... 98
Her mit den Daten -- DB-Zugriff ... 100
Jetzt lese ich ... 101
Ohne Struktur läuft nichts -- Grundlegende Programmstruktur ... 102
Alles muss es auch nicht sein -- Einfaches Selektionsbild ... 104
Layouten und Daten transportieren -- Ein einfaches Dynpro ... 108
Dekorieren der Auslage -- Dynpro-Layout ... 111
Ablauflogik ohne Ablaufdatum -- Ablauflogik programmieren ... 117
Ein Shortcut für den User -- Transaktionscode anlegen/ausführen ... 121
Aufbruch in eine neue Welt: ABAP Development Tools ... 122
4. AAA -- Alles außer ABAP -- ABAP-Infrastruktur und -Werkzeuge ... 125
Warum? ... 126
Die Ablage der Entwicklungsobjekte -- Repository ... 127
Wer suchet der findet -- Suchen mit dem Repository Infosystem ... 132
Suchen und Finden -- Repository Infosystem ... 134
Geschichtet, aber nicht gefaltet -- ABAP-Infrastruktur ... 135
Wohin mit dem Anwender -- Speicherorganisation extern und intern ... 138
Werkzeugkiste -- Entwicklungswerkzeuge ... 140
Object Navigator -- Der Regisseur ... 141
Repository Browser ausnutzen ... 143
Repository Browser browsen ... 144
Synchron oder aus dem Tritt -- Objekt-Browser-Synchronisation ... 147
ABAP Editor -- Die Schreibmaschine ... 149
Debugger -- Der Kammerjäger ... 152
Debugger entschleunigt ... 153
Verwendungsnachweis -- Der Rückwärtssucher ... 157
Die ADT können das auch ... 160
5. Schräge Typen* *also jetzt nicht der Schwaiger Roland -- Datentypen und -objekte ... 165
Vorspann ... 165
Von 0 auf 100 in wenigen Seiten -- Technik der Datenspeicherung im Hauptspeicher ... 166
Variables Standgas -- Datenobjekte ... 168
Variablen sind zum Angreifen ... 169
Variablendeklaration inline ... 170
Ein typischer Blickwinkel -- Datentypen ... 171
Anders betrachtet -- Datentypen ... 173
Die Vermessung ... 174
Ansprache -- Datenobjekte verwenden ... 175
Dynamik pur oder Statik nur? -- Statisch und dynamisch typisierte Variablen ... 176
Mein lokaler Typ ... 177
Zuerst mal elementar lokal -- Lokale elementare Typen ... 178
Dann elementar global -- Globale elementare Typen ... 180
Elementar global con domäne -- Domäne ... 183
Strukturell lokal -- Lokale strukturierte Typen ... 186
Struktur global -- Globale strukturierte Typen ... 188
Tabellarisch -- typisch/intern -- Lokaler Tabellentyp ... 192
Her mit der internen Tabelle ... 193
Wie viel Spalten hätten Sie denn gerne -- Zeilentyp ... 194
Normal, sortiert oder doch gehasht -- Tabellenart ... 195
Open the door please -- Schlüssel ... 197
Heute mal kopflos -- Kopfzeile ... 198
Tabellen für alle -- Globaler Tabellentyp ... 199
Operation: Table -- Tabellenoperationen ... 201
Bibliothek einräumen ... 203
Einzeln geht es auch -- Einzelverarbeitung von Tabelleneinträgen ... 205
Ändern und Löschen zum Abrunden -- Noch mehr Tabellenoperationen ... 206
Eine kleine Gutenachtgeschichte (über CDS) ... 207
6. Si parla ABAP? Echtes Küchenlatein -- ABAP-Syntax I ... 213
Von Kontrollen und Schleifen ... 213
Zuweisungen, Operationen, Funktionen ... 214
Bitte nicht abweisen -- Zuweisungen ... 217
Was du darfst und was du sollst -- Konvertierungsregeln ... 219
Ketten ohne Perlen -- Zeichenketten-Funktionen ... 221
Von Segmenten und Offsetten -- Zeichenketten-Operationen ... 225
Ohne Rechnung, ohne mich -- Arithmetische Operationen ... 227
Notandor -- Logische Ausdrücke ... 228
Verzweige, falls ... -- IF ... THEN ... ELSE ... 230
Cassis -- CASE ... WHEN ... ENDCASE ... 232
Schleifen ... 233
Bedingungslose Schleifen -- DO ... ENDDO ... 233
Krasses Projekt für Hardcore-ABAPer ... 234
Bedingte Schleife -- Fußgesteuert ... 236
Bedingte Schleife -- Kopfgesteuert ... 237
Jetzt aber mal systematisch -- Systemfelder ... 238
Großbaustelle Rezeptprogramm ... 240
7. Kleine Häppchen sind leichter wiederverdaut( „Schluss mit Spaghetti!" ) -- ABAP-Syntax I I ... 243
Motivation durch Demotivieren ... 244
Den richtigen Zeitpunkt finden -- Ereignisblöcke ... 245
Ereignisreiche Programme -- Ereignisschlüsselwörter ... 246
Ereignisse: Rekapitulation mit Selbstreflexion ... 247
Zur richtigen Zeit an irgendeinem Fleck? ... 249
Meine schönsten Ereignisse -- Rahmenprogramm ... 250
Dynpros mit Modul -- PBO, PAI, HOV ... 252
Module, ganz kurz -- Dynpro-Programmierung ... 253
Aber nun mit Schnittstelle -- Unterprogramme ... 254
Definiere zuerst! Unterprogramm-Definition ... 255
Übergeben und Übernehmen -- Schnittstellenparameter für das Unterprogramm ... 256
Lesen von DB mit Kapsel -- DB-Zugriff in Unterprogramm ... 258
Ein Typ muss es sein -- Schnittstelle typisieren ... 259
Bitte mit Typ -- Typisieren ... 260
Warum in die Ferne schweifen? -- Lokale Variablen ... 261
Sichtbar oder nicht -- Lokale Überdeckung ... 262
Aufruf bitte -- Unterprogramm-Aufruf ... 263
Totalumbau ... 264
Globale Wiederverwendung -- Funktionsbausteine ... 268
Funktionsgruppe ... 270
Leg dir eine Funktionsgruppe an ... 273
Es ist so weit, global bereit -- Funktionsbaustein ... 274
Her mit dem Rezept ... 276
Haaalloooooo -- Funktionsbaustein-Aufruf ... 279
Dein Finale ... 281
8. Schrödinger zeigt Klasse -- ABAP Objects ... 283
Motivation zur OO ... 284
Begriffe aus der Realität ... 285
Holistische Sichtweise ... 287
Modellierung ... 288
Erst denken, dann lenken: Einfache UML als Analysewerkzeug zur Visualisierung von Klassen/Objekten ... 292
Klasse Kaffee(-vollautomat) auf dem Papier ... 294
Ohne meine Kollaborateure bin ich nichts ... 296
Klasse oder doch Objekt ... 298
Klasse Lokal ... 300
Dein kleines Objektistan ... 303
Kaffee für zwei ... 306
Datenablage -- Attribute ... 308
Wasserstand und Pause ... 310
Klasse Attribute, oder was? ... 311
Privat verkalkt / Private Attribute ... 314
Ab jetzt mit Methode -- Schrödinger frischt auf ... 315
Mit Methode -- ran an den Code ... 316
Die Schnittstelle der Methode ... 320
Ganz spezielle Methoden ... 323
...
Details
Erscheinungsjahr: | 2019 |
---|---|
Fachbereich: | Programmiersprachen |
Genre: | Informatik |
Rubrik: | Naturwissenschaften & Technik |
Medium: | Taschenbuch |
Reihe: | SAP Press |
Inhalt: | 788 S. |
ISBN-13: | 9783836266079 |
ISBN-10: | 3836266075 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 459/06607 |
Einband: | Klappenbroschur |
Autor: | Schwaiger, Roland |
Auflage: | 3. ,korrigierte und erweiterte Auflage |
Hersteller: | Rheinwerk Verlag GmbH |
Maße: | 233 x 203 x 53 mm |
Von/Mit: | Roland Schwaiger |
Erscheinungsdatum: | 28.03.2019 |
Gewicht: | 1,875 kg |
Über den Autor
Dr. Roland Schwaiger studierte an der Bowling Green State University, OH (USA) Computer Science und an der Universität Salzburg (Österreich) Angewandte Informatik und Mathematik und promovierte dort im Bereich Mathematik. Nach mehrjähriger Assistententätigkeit an der Universität Salzburg kam er 1996 als Softwareentwickler zur SAP AG und entfaltete dort seine Fähigkeiten für drei Jahre im Bereich Human Resources in einem anregenden und inspirierenden Umfeld.
Seit 1999 ist er als freiberuflicher Trainer, Lektor, Berater und Entwickler tätig (Zertifizierter Development Consultant SAP NetWeaver 2004 - Application Development Focus ABAP). Er setzt seine akademische Vorbildung und das bei SAP erworbene Wissen, abgerundet durch einen MBA in Prozess- und Projektmanagement, für die Softwareentwicklung in konkreten Entwicklungsprojekten und SAP-Schulungen ein. Die dort wiederum erworbenen Erkenntnisse trägt er zurück in die akademische Welt und verknüpft so Theorie und Praxis.
Seit 1999 ist er als freiberuflicher Trainer, Lektor, Berater und Entwickler tätig (Zertifizierter Development Consultant SAP NetWeaver 2004 - Application Development Focus ABAP). Er setzt seine akademische Vorbildung und das bei SAP erworbene Wissen, abgerundet durch einen MBA in Prozess- und Projektmanagement, für die Softwareentwicklung in konkreten Entwicklungsprojekten und SAP-Schulungen ein. Die dort wiederum erworbenen Erkenntnisse trägt er zurück in die akademische Welt und verknüpft so Theorie und Praxis.
Zusammenfassung
Topaktuell zu S/4HANA und Fiori: das beste ABAP aller Zeiten
Inhaltsverzeichnis
An den Leser ... 2
Schrödingers Büro ... 4
Schrödingers Werkstatt ... 6
Schrödingers Wohnzimmer ... 8
Impressum ... 10
Inhaltsverzeichnis ... 12
Vorwort ... 24
1. Eine Nudelmaschine für zu Hause -- Die SAP, das SAP-System und ABAP ... 27
Servus Schrödinger!!! ... 28
Schrödingers SAP-System ... 31
Die SAP -- Das Unternehmen ... 33
SAP-System ... 34
Die Erfolgsgeschichte: Vom ABAP zum ABAP ... 37
Kompilieren/Interpretieren ... 41
ABAP allgemein ... 42
ABAP-Syntax ... 43
Beispiel ABAP ... 45
Schrödingers ABAP ... 46
2. Rein in die Küche -- raus aus der Küche -- Starten mit dem SAP-System ... 47
Anmelden zum Tauchkurs: Eintauchen in die SAP-Welt ... 48
Alles ist Transaktion -- Transaktionen als Shortcuts ... 50
Melde dich an! -- SAP-Anmeldung ... 51
Transaktion starten ... 53
Willkommen Schrödinger! -- SAP-Willkommenstext ... 54
Die Auslage des SAP-Systems -- SAP GUI-Aufbau ... 57
Alles auf einen Blick -- SAP Easy Access ... 59
Modus Operandi -- Zusätzliche Fenster öffnen ... 61
Das ist doch kein Thema ... 63
Hüben und drüben, nichts als Üben -- Rolands Folterkammer oder Übung macht den Meister ... 64
Hoppi-Galoppi ... SAP Fiori ... 66
3. Ciao a tutti! (Hallo Welt!) -- Der 20-Minuten-Einstieg in die ABAP-Programmierung ... 69
Einsteigen und anschnallen! ... 70
Object Navigator -- Die integrierte Entwicklungsumgebung ... 72
Entwicklung organisieren -- Systemlandschaft, Änderungsauftrag ... 73
Ihr neuer Auftrag lautet: Auftragsanlage ... 75
Organisationskapsel Paket ... 77
Vom Entwickler zum Pakettier -- Paket anlegen ... 79
Einen Schritt zurück und bald zwei nach vorne ... 82
Die Infos zum Aufbau einer Datenbanktabelle ... 83
Das zweischichtige Domänenkonzept ... 84
Technisches Fundament eines Typs -- Domäne anlegen ... 86
Lege die Bedeutung an -- Datenelement anlegen ... 89
Kühlschrankdesign -- DB-Tabelle anlegen ... 91
Daten verarbeiten -- Programm anlegen ... 95
Das ABAP-Einmaleins -- Grundlegende Syntax ... 96
Der Durchblicker -- Programm entwickeln ... 98
Her mit den Daten -- DB-Zugriff ... 100
Jetzt lese ich ... 101
Ohne Struktur läuft nichts -- Grundlegende Programmstruktur ... 102
Alles muss es auch nicht sein -- Einfaches Selektionsbild ... 104
Layouten und Daten transportieren -- Ein einfaches Dynpro ... 108
Dekorieren der Auslage -- Dynpro-Layout ... 111
Ablauflogik ohne Ablaufdatum -- Ablauflogik programmieren ... 117
Ein Shortcut für den User -- Transaktionscode anlegen/ausführen ... 121
Aufbruch in eine neue Welt: ABAP Development Tools ... 122
4. AAA -- Alles außer ABAP -- ABAP-Infrastruktur und -Werkzeuge ... 125
Warum? ... 126
Die Ablage der Entwicklungsobjekte -- Repository ... 127
Wer suchet der findet -- Suchen mit dem Repository Infosystem ... 132
Suchen und Finden -- Repository Infosystem ... 134
Geschichtet, aber nicht gefaltet -- ABAP-Infrastruktur ... 135
Wohin mit dem Anwender -- Speicherorganisation extern und intern ... 138
Werkzeugkiste -- Entwicklungswerkzeuge ... 140
Object Navigator -- Der Regisseur ... 141
Repository Browser ausnutzen ... 143
Repository Browser browsen ... 144
Synchron oder aus dem Tritt -- Objekt-Browser-Synchronisation ... 147
ABAP Editor -- Die Schreibmaschine ... 149
Debugger -- Der Kammerjäger ... 152
Debugger entschleunigt ... 153
Verwendungsnachweis -- Der Rückwärtssucher ... 157
Die ADT können das auch ... 160
5. Schräge Typen* *also jetzt nicht der Schwaiger Roland -- Datentypen und -objekte ... 165
Vorspann ... 165
Von 0 auf 100 in wenigen Seiten -- Technik der Datenspeicherung im Hauptspeicher ... 166
Variables Standgas -- Datenobjekte ... 168
Variablen sind zum Angreifen ... 169
Variablendeklaration inline ... 170
Ein typischer Blickwinkel -- Datentypen ... 171
Anders betrachtet -- Datentypen ... 173
Die Vermessung ... 174
Ansprache -- Datenobjekte verwenden ... 175
Dynamik pur oder Statik nur? -- Statisch und dynamisch typisierte Variablen ... 176
Mein lokaler Typ ... 177
Zuerst mal elementar lokal -- Lokale elementare Typen ... 178
Dann elementar global -- Globale elementare Typen ... 180
Elementar global con domäne -- Domäne ... 183
Strukturell lokal -- Lokale strukturierte Typen ... 186
Struktur global -- Globale strukturierte Typen ... 188
Tabellarisch -- typisch/intern -- Lokaler Tabellentyp ... 192
Her mit der internen Tabelle ... 193
Wie viel Spalten hätten Sie denn gerne -- Zeilentyp ... 194
Normal, sortiert oder doch gehasht -- Tabellenart ... 195
Open the door please -- Schlüssel ... 197
Heute mal kopflos -- Kopfzeile ... 198
Tabellen für alle -- Globaler Tabellentyp ... 199
Operation: Table -- Tabellenoperationen ... 201
Bibliothek einräumen ... 203
Einzeln geht es auch -- Einzelverarbeitung von Tabelleneinträgen ... 205
Ändern und Löschen zum Abrunden -- Noch mehr Tabellenoperationen ... 206
Eine kleine Gutenachtgeschichte (über CDS) ... 207
6. Si parla ABAP? Echtes Küchenlatein -- ABAP-Syntax I ... 213
Von Kontrollen und Schleifen ... 213
Zuweisungen, Operationen, Funktionen ... 214
Bitte nicht abweisen -- Zuweisungen ... 217
Was du darfst und was du sollst -- Konvertierungsregeln ... 219
Ketten ohne Perlen -- Zeichenketten-Funktionen ... 221
Von Segmenten und Offsetten -- Zeichenketten-Operationen ... 225
Ohne Rechnung, ohne mich -- Arithmetische Operationen ... 227
Notandor -- Logische Ausdrücke ... 228
Verzweige, falls ... -- IF ... THEN ... ELSE ... 230
Cassis -- CASE ... WHEN ... ENDCASE ... 232
Schleifen ... 233
Bedingungslose Schleifen -- DO ... ENDDO ... 233
Krasses Projekt für Hardcore-ABAPer ... 234
Bedingte Schleife -- Fußgesteuert ... 236
Bedingte Schleife -- Kopfgesteuert ... 237
Jetzt aber mal systematisch -- Systemfelder ... 238
Großbaustelle Rezeptprogramm ... 240
7. Kleine Häppchen sind leichter wiederverdaut( „Schluss mit Spaghetti!" ) -- ABAP-Syntax I I ... 243
Motivation durch Demotivieren ... 244
Den richtigen Zeitpunkt finden -- Ereignisblöcke ... 245
Ereignisreiche Programme -- Ereignisschlüsselwörter ... 246
Ereignisse: Rekapitulation mit Selbstreflexion ... 247
Zur richtigen Zeit an irgendeinem Fleck? ... 249
Meine schönsten Ereignisse -- Rahmenprogramm ... 250
Dynpros mit Modul -- PBO, PAI, HOV ... 252
Module, ganz kurz -- Dynpro-Programmierung ... 253
Aber nun mit Schnittstelle -- Unterprogramme ... 254
Definiere zuerst! Unterprogramm-Definition ... 255
Übergeben und Übernehmen -- Schnittstellenparameter für das Unterprogramm ... 256
Lesen von DB mit Kapsel -- DB-Zugriff in Unterprogramm ... 258
Ein Typ muss es sein -- Schnittstelle typisieren ... 259
Bitte mit Typ -- Typisieren ... 260
Warum in die Ferne schweifen? -- Lokale Variablen ... 261
Sichtbar oder nicht -- Lokale Überdeckung ... 262
Aufruf bitte -- Unterprogramm-Aufruf ... 263
Totalumbau ... 264
Globale Wiederverwendung -- Funktionsbausteine ... 268
Funktionsgruppe ... 270
Leg dir eine Funktionsgruppe an ... 273
Es ist so weit, global bereit -- Funktionsbaustein ... 274
Her mit dem Rezept ... 276
Haaalloooooo -- Funktionsbaustein-Aufruf ... 279
Dein Finale ... 281
8. Schrödinger zeigt Klasse -- ABAP Objects ... 283
Motivation zur OO ... 284
Begriffe aus der Realität ... 285
Holistische Sichtweise ... 287
Modellierung ... 288
Erst denken, dann lenken: Einfache UML als Analysewerkzeug zur Visualisierung von Klassen/Objekten ... 292
Klasse Kaffee(-vollautomat) auf dem Papier ... 294
Ohne meine Kollaborateure bin ich nichts ... 296
Klasse oder doch Objekt ... 298
Klasse Lokal ... 300
Dein kleines Objektistan ... 303
Kaffee für zwei ... 306
Datenablage -- Attribute ... 308
Wasserstand und Pause ... 310
Klasse Attribute, oder was? ... 311
Privat verkalkt / Private Attribute ... 314
Ab jetzt mit Methode -- Schrödinger frischt auf ... 315
Mit Methode -- ran an den Code ... 316
Die Schnittstelle der Methode ... 320
Ganz spezielle Methoden ... 323
...
Schrödingers Büro ... 4
Schrödingers Werkstatt ... 6
Schrödingers Wohnzimmer ... 8
Impressum ... 10
Inhaltsverzeichnis ... 12
Vorwort ... 24
1. Eine Nudelmaschine für zu Hause -- Die SAP, das SAP-System und ABAP ... 27
Servus Schrödinger!!! ... 28
Schrödingers SAP-System ... 31
Die SAP -- Das Unternehmen ... 33
SAP-System ... 34
Die Erfolgsgeschichte: Vom ABAP zum ABAP ... 37
Kompilieren/Interpretieren ... 41
ABAP allgemein ... 42
ABAP-Syntax ... 43
Beispiel ABAP ... 45
Schrödingers ABAP ... 46
2. Rein in die Küche -- raus aus der Küche -- Starten mit dem SAP-System ... 47
Anmelden zum Tauchkurs: Eintauchen in die SAP-Welt ... 48
Alles ist Transaktion -- Transaktionen als Shortcuts ... 50
Melde dich an! -- SAP-Anmeldung ... 51
Transaktion starten ... 53
Willkommen Schrödinger! -- SAP-Willkommenstext ... 54
Die Auslage des SAP-Systems -- SAP GUI-Aufbau ... 57
Alles auf einen Blick -- SAP Easy Access ... 59
Modus Operandi -- Zusätzliche Fenster öffnen ... 61
Das ist doch kein Thema ... 63
Hüben und drüben, nichts als Üben -- Rolands Folterkammer oder Übung macht den Meister ... 64
Hoppi-Galoppi ... SAP Fiori ... 66
3. Ciao a tutti! (Hallo Welt!) -- Der 20-Minuten-Einstieg in die ABAP-Programmierung ... 69
Einsteigen und anschnallen! ... 70
Object Navigator -- Die integrierte Entwicklungsumgebung ... 72
Entwicklung organisieren -- Systemlandschaft, Änderungsauftrag ... 73
Ihr neuer Auftrag lautet: Auftragsanlage ... 75
Organisationskapsel Paket ... 77
Vom Entwickler zum Pakettier -- Paket anlegen ... 79
Einen Schritt zurück und bald zwei nach vorne ... 82
Die Infos zum Aufbau einer Datenbanktabelle ... 83
Das zweischichtige Domänenkonzept ... 84
Technisches Fundament eines Typs -- Domäne anlegen ... 86
Lege die Bedeutung an -- Datenelement anlegen ... 89
Kühlschrankdesign -- DB-Tabelle anlegen ... 91
Daten verarbeiten -- Programm anlegen ... 95
Das ABAP-Einmaleins -- Grundlegende Syntax ... 96
Der Durchblicker -- Programm entwickeln ... 98
Her mit den Daten -- DB-Zugriff ... 100
Jetzt lese ich ... 101
Ohne Struktur läuft nichts -- Grundlegende Programmstruktur ... 102
Alles muss es auch nicht sein -- Einfaches Selektionsbild ... 104
Layouten und Daten transportieren -- Ein einfaches Dynpro ... 108
Dekorieren der Auslage -- Dynpro-Layout ... 111
Ablauflogik ohne Ablaufdatum -- Ablauflogik programmieren ... 117
Ein Shortcut für den User -- Transaktionscode anlegen/ausführen ... 121
Aufbruch in eine neue Welt: ABAP Development Tools ... 122
4. AAA -- Alles außer ABAP -- ABAP-Infrastruktur und -Werkzeuge ... 125
Warum? ... 126
Die Ablage der Entwicklungsobjekte -- Repository ... 127
Wer suchet der findet -- Suchen mit dem Repository Infosystem ... 132
Suchen und Finden -- Repository Infosystem ... 134
Geschichtet, aber nicht gefaltet -- ABAP-Infrastruktur ... 135
Wohin mit dem Anwender -- Speicherorganisation extern und intern ... 138
Werkzeugkiste -- Entwicklungswerkzeuge ... 140
Object Navigator -- Der Regisseur ... 141
Repository Browser ausnutzen ... 143
Repository Browser browsen ... 144
Synchron oder aus dem Tritt -- Objekt-Browser-Synchronisation ... 147
ABAP Editor -- Die Schreibmaschine ... 149
Debugger -- Der Kammerjäger ... 152
Debugger entschleunigt ... 153
Verwendungsnachweis -- Der Rückwärtssucher ... 157
Die ADT können das auch ... 160
5. Schräge Typen* *also jetzt nicht der Schwaiger Roland -- Datentypen und -objekte ... 165
Vorspann ... 165
Von 0 auf 100 in wenigen Seiten -- Technik der Datenspeicherung im Hauptspeicher ... 166
Variables Standgas -- Datenobjekte ... 168
Variablen sind zum Angreifen ... 169
Variablendeklaration inline ... 170
Ein typischer Blickwinkel -- Datentypen ... 171
Anders betrachtet -- Datentypen ... 173
Die Vermessung ... 174
Ansprache -- Datenobjekte verwenden ... 175
Dynamik pur oder Statik nur? -- Statisch und dynamisch typisierte Variablen ... 176
Mein lokaler Typ ... 177
Zuerst mal elementar lokal -- Lokale elementare Typen ... 178
Dann elementar global -- Globale elementare Typen ... 180
Elementar global con domäne -- Domäne ... 183
Strukturell lokal -- Lokale strukturierte Typen ... 186
Struktur global -- Globale strukturierte Typen ... 188
Tabellarisch -- typisch/intern -- Lokaler Tabellentyp ... 192
Her mit der internen Tabelle ... 193
Wie viel Spalten hätten Sie denn gerne -- Zeilentyp ... 194
Normal, sortiert oder doch gehasht -- Tabellenart ... 195
Open the door please -- Schlüssel ... 197
Heute mal kopflos -- Kopfzeile ... 198
Tabellen für alle -- Globaler Tabellentyp ... 199
Operation: Table -- Tabellenoperationen ... 201
Bibliothek einräumen ... 203
Einzeln geht es auch -- Einzelverarbeitung von Tabelleneinträgen ... 205
Ändern und Löschen zum Abrunden -- Noch mehr Tabellenoperationen ... 206
Eine kleine Gutenachtgeschichte (über CDS) ... 207
6. Si parla ABAP? Echtes Küchenlatein -- ABAP-Syntax I ... 213
Von Kontrollen und Schleifen ... 213
Zuweisungen, Operationen, Funktionen ... 214
Bitte nicht abweisen -- Zuweisungen ... 217
Was du darfst und was du sollst -- Konvertierungsregeln ... 219
Ketten ohne Perlen -- Zeichenketten-Funktionen ... 221
Von Segmenten und Offsetten -- Zeichenketten-Operationen ... 225
Ohne Rechnung, ohne mich -- Arithmetische Operationen ... 227
Notandor -- Logische Ausdrücke ... 228
Verzweige, falls ... -- IF ... THEN ... ELSE ... 230
Cassis -- CASE ... WHEN ... ENDCASE ... 232
Schleifen ... 233
Bedingungslose Schleifen -- DO ... ENDDO ... 233
Krasses Projekt für Hardcore-ABAPer ... 234
Bedingte Schleife -- Fußgesteuert ... 236
Bedingte Schleife -- Kopfgesteuert ... 237
Jetzt aber mal systematisch -- Systemfelder ... 238
Großbaustelle Rezeptprogramm ... 240
7. Kleine Häppchen sind leichter wiederverdaut( „Schluss mit Spaghetti!" ) -- ABAP-Syntax I I ... 243
Motivation durch Demotivieren ... 244
Den richtigen Zeitpunkt finden -- Ereignisblöcke ... 245
Ereignisreiche Programme -- Ereignisschlüsselwörter ... 246
Ereignisse: Rekapitulation mit Selbstreflexion ... 247
Zur richtigen Zeit an irgendeinem Fleck? ... 249
Meine schönsten Ereignisse -- Rahmenprogramm ... 250
Dynpros mit Modul -- PBO, PAI, HOV ... 252
Module, ganz kurz -- Dynpro-Programmierung ... 253
Aber nun mit Schnittstelle -- Unterprogramme ... 254
Definiere zuerst! Unterprogramm-Definition ... 255
Übergeben und Übernehmen -- Schnittstellenparameter für das Unterprogramm ... 256
Lesen von DB mit Kapsel -- DB-Zugriff in Unterprogramm ... 258
Ein Typ muss es sein -- Schnittstelle typisieren ... 259
Bitte mit Typ -- Typisieren ... 260
Warum in die Ferne schweifen? -- Lokale Variablen ... 261
Sichtbar oder nicht -- Lokale Überdeckung ... 262
Aufruf bitte -- Unterprogramm-Aufruf ... 263
Totalumbau ... 264
Globale Wiederverwendung -- Funktionsbausteine ... 268
Funktionsgruppe ... 270
Leg dir eine Funktionsgruppe an ... 273
Es ist so weit, global bereit -- Funktionsbaustein ... 274
Her mit dem Rezept ... 276
Haaalloooooo -- Funktionsbaustein-Aufruf ... 279
Dein Finale ... 281
8. Schrödinger zeigt Klasse -- ABAP Objects ... 283
Motivation zur OO ... 284
Begriffe aus der Realität ... 285
Holistische Sichtweise ... 287
Modellierung ... 288
Erst denken, dann lenken: Einfache UML als Analysewerkzeug zur Visualisierung von Klassen/Objekten ... 292
Klasse Kaffee(-vollautomat) auf dem Papier ... 294
Ohne meine Kollaborateure bin ich nichts ... 296
Klasse oder doch Objekt ... 298
Klasse Lokal ... 300
Dein kleines Objektistan ... 303
Kaffee für zwei ... 306
Datenablage -- Attribute ... 308
Wasserstand und Pause ... 310
Klasse Attribute, oder was? ... 311
Privat verkalkt / Private Attribute ... 314
Ab jetzt mit Methode -- Schrödinger frischt auf ... 315
Mit Methode -- ran an den Code ... 316
Die Schnittstelle der Methode ... 320
Ganz spezielle Methoden ... 323
...
Details
Erscheinungsjahr: | 2019 |
---|---|
Fachbereich: | Programmiersprachen |
Genre: | Informatik |
Rubrik: | Naturwissenschaften & Technik |
Medium: | Taschenbuch |
Reihe: | SAP Press |
Inhalt: | 788 S. |
ISBN-13: | 9783836266079 |
ISBN-10: | 3836266075 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 459/06607 |
Einband: | Klappenbroschur |
Autor: | Schwaiger, Roland |
Auflage: | 3. ,korrigierte und erweiterte Auflage |
Hersteller: | Rheinwerk Verlag GmbH |
Maße: | 233 x 203 x 53 mm |
Von/Mit: | Roland Schwaiger |
Erscheinungsdatum: | 28.03.2019 |
Gewicht: | 1,875 kg |
Warnhinweis