Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Semper Apertus. Sechshundert Jahre Ruprecht-Karls- Universität Heidelberg, 1386-1986
Band 1: Mittelalter und frühe Neuzeit: 1386-1803. Band 2: Das neunzehnte Jahrhundert: 1803-1918. Band 3: Das...
Taschenbuch von Wilhelm Doerr
Sprache: Deutsch

119,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Aus Tradition in die Zukunft
Aus Tradition in die Zukunft
Inhaltsverzeichnis
Die kurpfälzische Universität 1386-1803.- Marsilius von Inghen als Erklärer des Matthäus-Evangeliums.- Das juristische Studium in Heidelberg und die Lizentiaten der Juristenfakultät von 1386 bis 1436.- Johannes von Frankfurt (¿1440).- Die medizinische Fakultät im 15.Jahrhundert.- Die Heidelberger Disputation Martin Luthers vom 26. April 1518.- Sylvanus und Transsylvanien.- Die Universität zu Heidelberg und der ¿fromme¿ Kurfürst.- Humanismus und Medizin an der Universität Heidelberg im 16. Jahrhundert.- Ottheinrichs Universitätsreform und die Juristische Fakultät.- Kurfürst Maximilian I. von Bayern, die Jesuiten und die Universität Heidelberg im Dreißigjährigen Krieg 1622-1649.- Die Pest in Heidelberg.- Die Studienzeit des Comenius in Heidelberg.- Samuel Pufendorf und die Anfänge der Naturrechtslehre.- Georg Franck von Franckenau.- Der Hofastronom Christian Mayer 1719-1783.- Die Jubiläumsmedaillen der Universität Heidelberg 1686 und 1786.- Das Heidelberger Universitätsjubiläum des Jahres 1786.- Das bürgerliche Zeitalter (1803-1918).- Die medizinische Klinik im 19. Jahrhundert.- Die Handelsrechtswissenschaft an der Universität Heidelberg im 19.Jahrhundert.- Die Juristische Fakultät und die Heidelberg-Romantik (1805-1820).- Technologen an der Universität Heidelberg.- Heidelberger Medizin in Aufklärung und Romantik.- Die Heidelberger Anatomen in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts.- Politische Geschichtsschreibung in Heidelberg.- Der Heidelberger Kriminalist Martin und die Strafrechtswissenschaft seiner Zeit.- H. E. G. Paulus in Heidelberg 1811-1851.- Hegels Heidelberger Encyklopädie.- Theodor Leber und die Begründung der Experimentellen Ophthalmologie.- Betrachtungen zur Chemie in Heidelberg.- Willy Kühne und die Anfängeder Enzymologie.- Der Heidelberger Strafrechtslehrer Karl von Lilienthal.- Eduard Zeller.- Die Heidelberger Tradition der Philosophie zwischen Kantianismus und Hegelianismus.- Erwin Rohde - ein Philologe der Bismarckzeit.- Victor Goldschmidt 1853-1933.- Alfred Hettner 1859-1941.- Heinrich Georg Bronn und seine Entwicklungslehre.- Das zwanzigste Jahrhundert.- Richard Kuhn 1900-1967.- Georg Klebs.- Max Wolf 1863-1932.- Ludolf Krehl 1861-1936.- Otto Gradenwitz 1860-1936.- Gustav Radbruch 1878-1949.- Gerhard Anschütz 1867-1948.- Ernst Levy und das Vulgarrecht.- Max Weber und Ernst Troeltsch in Heidelberg.- Friedrich Gundolf und der George-Kreis.- Karl Jaspers 1883-1969.- Von der Seele zur Information Hans Driesch, Jakob von Uexküll, Erich von Holst.- Jacob Gould Schurman, die Universität Heidelberg und die deutsch-amerikanischen Beziehungen.- Otto Meyerhof 1884-1951.- Philipp Lenard 1862-1947.- Walther Bothe 1891-1957.- Johannes Daniel Jensen 1907-1973.- Ernst Forsthoff.- Die Universität Heidelberg zu Beginn der nationalsozialistischen Herrschaft.- Die Theologische Fakultät im Dritten Reich ¿Bollwerk gegen Basel¿.- Der Neubeginn der Universität 1945 Karl Heinrich Bauer und Karl Jaspers.- Studentenschaft und Studentenvereinigungen nach 1945.- Bibliothek und Universität.- 400 Jahre Handschriftenforschung in Heidelberg.- Das Heidelberger Praktisch-Theologische Seminar.- Ursprung und Schicksal der Medizinischen Fakultät.- Der anatomische Gedanke und die Heidelberger Medizin.- Medizinische Anthropologie.- Von der Physiologie zu den ökologischen Fächern.- Chirurgie in Heidelberg.- Krebsforschung in Heidelberg.- Homo erectus heidelbergensis.- Akademiebewegung in Nordbaden 1763 bis 1909.- Die Rektoren und die Dekane der Ruperto Carola zuHeidelberg 1386-1985.- Einführung.- Die bauliche Entwicklung der Universität seit 1803.- Die Alte Universität.- Das Karzergebäude.- Die Neue Universität.- Das Quartier Augustinergasse/Schulgasse/Merianstraße/Marsiliusplatz und das Seminarienhaus.- Die Gebäude im Quartier des ehemaligen Jesuitenkollegs.- Das ehemalige Seminarium Carolinum.- Das Haus Seminarstraße 4.- Die Universitätsbibliothek.- Das Seminargebäude Grabengasse/Sandgasse.- Das Haus Hauptstraße 120.- Der Pavillon im Hof des Seminargebäudes Grabengasse/Sandgasse.- Das Haus Hauptstraße 126/128.- Das Haus Marstallstraße 6.- Marstallhof und Heuscheuer.- Das Haus Lauerstraße 1.- Das Haus Karlstraße 2.- Die Akademie der Wissenschaften.- Das Haus Karlstraße 16.- Das ehemalige Palais Boisserée.- Das Wissenschaftlich-Theologische Seminar.- Das Ökumenische Institut.- Das Haus Buhl und seine Nebengebäude.- Das Haus ¿Zum Riesen¿.- Die ehemaligen Naturwissenschaftlichen und Medizinischen Institutsgebäude im Bereich Brunnengasse, Hauptstraße, Akademiestraße und Plöck.- Das Haus Friedrich-Ebert-Platz 2.- Das Haus Landfriedstraße 12.- Das Haus Plöck 79-81.- Die Gebäudegruppe Friedrich-Ebert-Anlage 6-10.- Das Alt-Klinikum Bergheim.- Die Medizinische Klinik (Ludolf-Krehl-Klinik).- Das Haus Blumenstraße 8.- Das Physikalische Institut.- Das Haus Philosophenweg 16.- Das Haus Philosophenweg 19.- Das Haus Albert-Überle-Straße 2.- Das Haus Albert-Überle-Straße 3-5.- Der Botanische Garten und das Botanische Institut.- Die Chirurgische Klinik.- Das Neuenheimer Feld nach 1945.- Die Landessternwarte Heidelberg-Königstuhl.- Die Orthopädische Klinik und Poliklinik.- Die künstlerische Ausstattung der Universität seit 1945.- Abbildungen.- Abbildungsnachweis.
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Fachbereich: Andere Fachgebiete
Genre: Medizin
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Titelzusatz: Band 1: Mittelalter und frühe Neuzeit: 1386-1803. Band 2: Das neunzehnte Jahrhundert: 1803-1918. Band 3: Das zwanzigste Jahrhundert: 1918-1945. Band 4: Übergreifende Beiträge. Band 5: Die Gebäude der Universität Heidelberg(Textband). Bd. 6:
Inhalt: 6 Taschenbücher
ISBN-13: 9783642704789
ISBN-10: 3642704786
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Doerr, Wilhelm
Herausgeber: Wilhelm Doerr
Auflage: Softcover reprint of the original 1st ed. 1985
Hersteller: Springer-Verlag GmbH
Springer Berlin Heidelberg
Maße: 254 x 178 x 172 mm
Von/Mit: Wilhelm Doerr
Erscheinungsdatum: 23.08.2014
Gewicht: 5,937 kg
Artikel-ID: 105101404
Inhaltsverzeichnis
Die kurpfälzische Universität 1386-1803.- Marsilius von Inghen als Erklärer des Matthäus-Evangeliums.- Das juristische Studium in Heidelberg und die Lizentiaten der Juristenfakultät von 1386 bis 1436.- Johannes von Frankfurt (¿1440).- Die medizinische Fakultät im 15.Jahrhundert.- Die Heidelberger Disputation Martin Luthers vom 26. April 1518.- Sylvanus und Transsylvanien.- Die Universität zu Heidelberg und der ¿fromme¿ Kurfürst.- Humanismus und Medizin an der Universität Heidelberg im 16. Jahrhundert.- Ottheinrichs Universitätsreform und die Juristische Fakultät.- Kurfürst Maximilian I. von Bayern, die Jesuiten und die Universität Heidelberg im Dreißigjährigen Krieg 1622-1649.- Die Pest in Heidelberg.- Die Studienzeit des Comenius in Heidelberg.- Samuel Pufendorf und die Anfänge der Naturrechtslehre.- Georg Franck von Franckenau.- Der Hofastronom Christian Mayer 1719-1783.- Die Jubiläumsmedaillen der Universität Heidelberg 1686 und 1786.- Das Heidelberger Universitätsjubiläum des Jahres 1786.- Das bürgerliche Zeitalter (1803-1918).- Die medizinische Klinik im 19. Jahrhundert.- Die Handelsrechtswissenschaft an der Universität Heidelberg im 19.Jahrhundert.- Die Juristische Fakultät und die Heidelberg-Romantik (1805-1820).- Technologen an der Universität Heidelberg.- Heidelberger Medizin in Aufklärung und Romantik.- Die Heidelberger Anatomen in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts.- Politische Geschichtsschreibung in Heidelberg.- Der Heidelberger Kriminalist Martin und die Strafrechtswissenschaft seiner Zeit.- H. E. G. Paulus in Heidelberg 1811-1851.- Hegels Heidelberger Encyklopädie.- Theodor Leber und die Begründung der Experimentellen Ophthalmologie.- Betrachtungen zur Chemie in Heidelberg.- Willy Kühne und die Anfängeder Enzymologie.- Der Heidelberger Strafrechtslehrer Karl von Lilienthal.- Eduard Zeller.- Die Heidelberger Tradition der Philosophie zwischen Kantianismus und Hegelianismus.- Erwin Rohde - ein Philologe der Bismarckzeit.- Victor Goldschmidt 1853-1933.- Alfred Hettner 1859-1941.- Heinrich Georg Bronn und seine Entwicklungslehre.- Das zwanzigste Jahrhundert.- Richard Kuhn 1900-1967.- Georg Klebs.- Max Wolf 1863-1932.- Ludolf Krehl 1861-1936.- Otto Gradenwitz 1860-1936.- Gustav Radbruch 1878-1949.- Gerhard Anschütz 1867-1948.- Ernst Levy und das Vulgarrecht.- Max Weber und Ernst Troeltsch in Heidelberg.- Friedrich Gundolf und der George-Kreis.- Karl Jaspers 1883-1969.- Von der Seele zur Information Hans Driesch, Jakob von Uexküll, Erich von Holst.- Jacob Gould Schurman, die Universität Heidelberg und die deutsch-amerikanischen Beziehungen.- Otto Meyerhof 1884-1951.- Philipp Lenard 1862-1947.- Walther Bothe 1891-1957.- Johannes Daniel Jensen 1907-1973.- Ernst Forsthoff.- Die Universität Heidelberg zu Beginn der nationalsozialistischen Herrschaft.- Die Theologische Fakultät im Dritten Reich ¿Bollwerk gegen Basel¿.- Der Neubeginn der Universität 1945 Karl Heinrich Bauer und Karl Jaspers.- Studentenschaft und Studentenvereinigungen nach 1945.- Bibliothek und Universität.- 400 Jahre Handschriftenforschung in Heidelberg.- Das Heidelberger Praktisch-Theologische Seminar.- Ursprung und Schicksal der Medizinischen Fakultät.- Der anatomische Gedanke und die Heidelberger Medizin.- Medizinische Anthropologie.- Von der Physiologie zu den ökologischen Fächern.- Chirurgie in Heidelberg.- Krebsforschung in Heidelberg.- Homo erectus heidelbergensis.- Akademiebewegung in Nordbaden 1763 bis 1909.- Die Rektoren und die Dekane der Ruperto Carola zuHeidelberg 1386-1985.- Einführung.- Die bauliche Entwicklung der Universität seit 1803.- Die Alte Universität.- Das Karzergebäude.- Die Neue Universität.- Das Quartier Augustinergasse/Schulgasse/Merianstraße/Marsiliusplatz und das Seminarienhaus.- Die Gebäude im Quartier des ehemaligen Jesuitenkollegs.- Das ehemalige Seminarium Carolinum.- Das Haus Seminarstraße 4.- Die Universitätsbibliothek.- Das Seminargebäude Grabengasse/Sandgasse.- Das Haus Hauptstraße 120.- Der Pavillon im Hof des Seminargebäudes Grabengasse/Sandgasse.- Das Haus Hauptstraße 126/128.- Das Haus Marstallstraße 6.- Marstallhof und Heuscheuer.- Das Haus Lauerstraße 1.- Das Haus Karlstraße 2.- Die Akademie der Wissenschaften.- Das Haus Karlstraße 16.- Das ehemalige Palais Boisserée.- Das Wissenschaftlich-Theologische Seminar.- Das Ökumenische Institut.- Das Haus Buhl und seine Nebengebäude.- Das Haus ¿Zum Riesen¿.- Die ehemaligen Naturwissenschaftlichen und Medizinischen Institutsgebäude im Bereich Brunnengasse, Hauptstraße, Akademiestraße und Plöck.- Das Haus Friedrich-Ebert-Platz 2.- Das Haus Landfriedstraße 12.- Das Haus Plöck 79-81.- Die Gebäudegruppe Friedrich-Ebert-Anlage 6-10.- Das Alt-Klinikum Bergheim.- Die Medizinische Klinik (Ludolf-Krehl-Klinik).- Das Haus Blumenstraße 8.- Das Physikalische Institut.- Das Haus Philosophenweg 16.- Das Haus Philosophenweg 19.- Das Haus Albert-Überle-Straße 2.- Das Haus Albert-Überle-Straße 3-5.- Der Botanische Garten und das Botanische Institut.- Die Chirurgische Klinik.- Das Neuenheimer Feld nach 1945.- Die Landessternwarte Heidelberg-Königstuhl.- Die Orthopädische Klinik und Poliklinik.- Die künstlerische Ausstattung der Universität seit 1945.- Abbildungen.- Abbildungsnachweis.
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Fachbereich: Andere Fachgebiete
Genre: Medizin
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Titelzusatz: Band 1: Mittelalter und frühe Neuzeit: 1386-1803. Band 2: Das neunzehnte Jahrhundert: 1803-1918. Band 3: Das zwanzigste Jahrhundert: 1918-1945. Band 4: Übergreifende Beiträge. Band 5: Die Gebäude der Universität Heidelberg(Textband). Bd. 6:
Inhalt: 6 Taschenbücher
ISBN-13: 9783642704789
ISBN-10: 3642704786
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Doerr, Wilhelm
Herausgeber: Wilhelm Doerr
Auflage: Softcover reprint of the original 1st ed. 1985
Hersteller: Springer-Verlag GmbH
Springer Berlin Heidelberg
Maße: 254 x 178 x 172 mm
Von/Mit: Wilhelm Doerr
Erscheinungsdatum: 23.08.2014
Gewicht: 5,937 kg
Artikel-ID: 105101404
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte