Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sozialrevolution!
Taschenbuch von Börries Hornemann (u. a.)
Sprache: Deutsch

19,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Die digitale Revolution erfordert eine Sozialrevolution

Dreizehn renommierte Vordenker analysieren die heutige Arbeitswelt und zeigen Wege zu einem neuen Sozialsystem. Die Ideen reichen vom bedingungslosen Grundeinkommen über neue Steuermodelle bis zu Peer-to-Peer-Versicherungen. Autoren sind die Politiker Robert B. Reich und Yanis Varoufakis, die Ökonomen Erik Brynjolfsson und Michael D. Tanner, der Gewerkschafter Andrew L. Stern, die Lobbyistin Natalie Foster, der Unternehmer Georg Hasler, der Investor Albert Wenger, der Soziologe Dirk Helbing, der Neurobiologe Gerald Hüther, der Philosoph Philip Kovce sowie die Gründer Börries Hornemann und Armin Steuernagel.

"Dieses provozierende Buch, das einige der Besten aus aller Welt zusammenbringt, ist ein großartiger Einstieg in die Debatte." Claus Kleber, Moderator ZDF-heute journal

"Nach 130 Jahren hat Bismarcks Sozialstaat ausgedient. Die Analysen der Autoren zeigen Ideen für die Zukunft. Absolut lesenswert!" Götz W. Werner, Gründer dm-drogerie markt

"Die Auswirkungen der digitalen Revolution sind noch längst nicht verstanden. Dieses Buch wirft ein scharfes, helles Licht ins Dunkel." Christoph Keese, Autor von Silicon Valley und Silicon Germany

"Wer die Zukunft gestalten will, sollte dieses Buch gelesen haben." Chris Hughes, Co-Gründer facebook
Die digitale Revolution erfordert eine Sozialrevolution

Dreizehn renommierte Vordenker analysieren die heutige Arbeitswelt und zeigen Wege zu einem neuen Sozialsystem. Die Ideen reichen vom bedingungslosen Grundeinkommen über neue Steuermodelle bis zu Peer-to-Peer-Versicherungen. Autoren sind die Politiker Robert B. Reich und Yanis Varoufakis, die Ökonomen Erik Brynjolfsson und Michael D. Tanner, der Gewerkschafter Andrew L. Stern, die Lobbyistin Natalie Foster, der Unternehmer Georg Hasler, der Investor Albert Wenger, der Soziologe Dirk Helbing, der Neurobiologe Gerald Hüther, der Philosoph Philip Kovce sowie die Gründer Börries Hornemann und Armin Steuernagel.

"Dieses provozierende Buch, das einige der Besten aus aller Welt zusammenbringt, ist ein großartiger Einstieg in die Debatte." Claus Kleber, Moderator ZDF-heute journal

"Nach 130 Jahren hat Bismarcks Sozialstaat ausgedient. Die Analysen der Autoren zeigen Ideen für die Zukunft. Absolut lesenswert!" Götz W. Werner, Gründer dm-drogerie markt

"Die Auswirkungen der digitalen Revolution sind noch längst nicht verstanden. Dieses Buch wirft ein scharfes, helles Licht ins Dunkel." Christoph Keese, Autor von Silicon Valley und Silicon Germany

"Wer die Zukunft gestalten will, sollte dieses Buch gelesen haben." Chris Hughes, Co-Gründer facebook
Inhaltsverzeichnis
Inhalt

Einleitung 11

Was kommt nach Bismarck? 15
Was uns die Geschichte der Sozialsysteme lehrt
Armin Steuernagel

Unbegrenzte Möglichkeiten 27
Wie uns der technologische Fortschritt zu neuen Fragen und Antworten führt
Albert Wenger

Das nächste Maschinenzeitalter 41
Die Auswirkungen von Maschinen-Intelligenz auf unsere Wirtschaft
Erik Brynjolfsson

Chancen einer digitalen Ökonomie 51
Wie Soziales und Digitales voneinander profitieren
Dirk Helbing

Jenseits des Kapitals 61
Von Dingen und Daten oder: Wie Kapitalgut zu Kulturgut wird
Georg Hasler

Die Zukunft der Gewerkschaften 75
Vom Recht auf Arbeit zum Recht auf Einkommen
Andrew L. Stern

Wie kann der Kapitalismus überleben? 87
Über technologischen Wandel und bedingungsloses Grundeinkommen
Robert B. Reich

Kapitalismus und Freiheit 101
Warum der Kapitalismus ein Grundeinkommen erforderlich macht
Yanis Varoufakis

Wohlfahrt oder Eigenverantwortung? 111
Das bedingungslose Grundeinkommen aus liberaler Sicht
Michael D. Tanner

Flexibilität und Stabilität 133
Wie entwickeln wir Sozialleistungen für Selbstständige?
Natalie Foster

Die Zukunft der sozialen Sicherung 143
Von Misstrauens- zu Vertrauenssystemen
Armin Steuernagel

Vertrauen zahlt sich aus 157
Was braucht es, damit sich Menschen gegenseitig versichern?
Börries Hornemann

Die neuen Wirs 171
Welche neuen Formen des sozialen Miteinanders gibt es heute?
Börries Hornemann

Selbstorganisation sozialer Systeme 185
Die Transformation sozialer Beziehungen als Folge innovativer Technologien
Gerald Hüther

Die Aufhebung des Menschen 191
Über Individualität und Sozialität oder: Wer bin ich, wenn wir zusammen sind?
Philip Kovce

Auf den Punkt gebracht 199

Die Autoren 205
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Fachbereich: Populäre Darstellungen
Genre: Politikwissenschaft & Soziologie, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 209 S.
ISBN-13: 9783593506821
ISBN-10: 3593506823
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 50682
Ausstattung / Beilage: Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
Autor: Hornemann, Börries
Steuernagel, Armin
Redaktion: Hornemann, Börries
Steuernagel, Armin
Herausgeber: Börries Hornemann/Armin Steuernagel
Hersteller: Campus Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Campus Verlag GmbH, Werderstr. 10, D-69469 Weinheim, info@campus.de
Maße: 216 x 136 x 14 mm
Von/Mit: Börries Hornemann (u. a.)
Erscheinungsdatum: 03.03.2017
Gewicht: 0,318 kg
Artikel-ID: 108510973
Inhaltsverzeichnis
Inhalt

Einleitung 11

Was kommt nach Bismarck? 15
Was uns die Geschichte der Sozialsysteme lehrt
Armin Steuernagel

Unbegrenzte Möglichkeiten 27
Wie uns der technologische Fortschritt zu neuen Fragen und Antworten führt
Albert Wenger

Das nächste Maschinenzeitalter 41
Die Auswirkungen von Maschinen-Intelligenz auf unsere Wirtschaft
Erik Brynjolfsson

Chancen einer digitalen Ökonomie 51
Wie Soziales und Digitales voneinander profitieren
Dirk Helbing

Jenseits des Kapitals 61
Von Dingen und Daten oder: Wie Kapitalgut zu Kulturgut wird
Georg Hasler

Die Zukunft der Gewerkschaften 75
Vom Recht auf Arbeit zum Recht auf Einkommen
Andrew L. Stern

Wie kann der Kapitalismus überleben? 87
Über technologischen Wandel und bedingungsloses Grundeinkommen
Robert B. Reich

Kapitalismus und Freiheit 101
Warum der Kapitalismus ein Grundeinkommen erforderlich macht
Yanis Varoufakis

Wohlfahrt oder Eigenverantwortung? 111
Das bedingungslose Grundeinkommen aus liberaler Sicht
Michael D. Tanner

Flexibilität und Stabilität 133
Wie entwickeln wir Sozialleistungen für Selbstständige?
Natalie Foster

Die Zukunft der sozialen Sicherung 143
Von Misstrauens- zu Vertrauenssystemen
Armin Steuernagel

Vertrauen zahlt sich aus 157
Was braucht es, damit sich Menschen gegenseitig versichern?
Börries Hornemann

Die neuen Wirs 171
Welche neuen Formen des sozialen Miteinanders gibt es heute?
Börries Hornemann

Selbstorganisation sozialer Systeme 185
Die Transformation sozialer Beziehungen als Folge innovativer Technologien
Gerald Hüther

Die Aufhebung des Menschen 191
Über Individualität und Sozialität oder: Wer bin ich, wenn wir zusammen sind?
Philip Kovce

Auf den Punkt gebracht 199

Die Autoren 205
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Fachbereich: Populäre Darstellungen
Genre: Politikwissenschaft & Soziologie, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 209 S.
ISBN-13: 9783593506821
ISBN-10: 3593506823
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 50682
Ausstattung / Beilage: Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
Autor: Hornemann, Börries
Steuernagel, Armin
Redaktion: Hornemann, Börries
Steuernagel, Armin
Herausgeber: Börries Hornemann/Armin Steuernagel
Hersteller: Campus Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Campus Verlag GmbH, Werderstr. 10, D-69469 Weinheim, info@campus.de
Maße: 216 x 136 x 14 mm
Von/Mit: Börries Hornemann (u. a.)
Erscheinungsdatum: 03.03.2017
Gewicht: 0,318 kg
Artikel-ID: 108510973
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte