Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
99,99 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 1-2 Wochen
Kategorien:
Beschreibung
Betriebsmittel zur Übertragung und Verteilung elektrischer Energie sind infolge von Blitzeinschlägen und Schaltvorgängen im Netz hohen transienten Spannungen und Strömen ausgesetzt. Sie werden daher vor ihrem Einsatz mit genormten Stoßspannungen oder Stoßströmen auf ihre Zuverlässigkeit geprüft. Dabei ist eine fundierte Messtechnik erforderlich, um eine Über- oder Unterbeanspruchung des Prüflings zu vermeiden oder um die Qualität der Anwendung zu gewährleisten.
Das Buch behandelt
- die prinzipiellen Generatorschaltungen zur Erzeugung von Stoßspannungen und Stoßströmen
- die Messsysteme und deren Kalibrierung gemäß IEC 60060 und IEC 62475
- die Verfahren zur Bestimmung von Messunsicherheiten
- die mathematischen und experimentellen Grundlagen zur Kennzeichnung des Übertragungsverhaltens der räumlich ausgedehnten Messsysteme für schnelle transiente Vorgänge.
Es wendet sich an Ingenieure und Techniker sowie an Studenten im Fachgebiet Hochspannungstechnik und elektrische Energieversorgung.
Das Buch behandelt
- die prinzipiellen Generatorschaltungen zur Erzeugung von Stoßspannungen und Stoßströmen
- die Messsysteme und deren Kalibrierung gemäß IEC 60060 und IEC 62475
- die Verfahren zur Bestimmung von Messunsicherheiten
- die mathematischen und experimentellen Grundlagen zur Kennzeichnung des Übertragungsverhaltens der räumlich ausgedehnten Messsysteme für schnelle transiente Vorgänge.
Es wendet sich an Ingenieure und Techniker sowie an Studenten im Fachgebiet Hochspannungstechnik und elektrische Energieversorgung.
Betriebsmittel zur Übertragung und Verteilung elektrischer Energie sind infolge von Blitzeinschlägen und Schaltvorgängen im Netz hohen transienten Spannungen und Strömen ausgesetzt. Sie werden daher vor ihrem Einsatz mit genormten Stoßspannungen oder Stoßströmen auf ihre Zuverlässigkeit geprüft. Dabei ist eine fundierte Messtechnik erforderlich, um eine Über- oder Unterbeanspruchung des Prüflings zu vermeiden oder um die Qualität der Anwendung zu gewährleisten.
Das Buch behandelt
- die prinzipiellen Generatorschaltungen zur Erzeugung von Stoßspannungen und Stoßströmen
- die Messsysteme und deren Kalibrierung gemäß IEC 60060 und IEC 62475
- die Verfahren zur Bestimmung von Messunsicherheiten
- die mathematischen und experimentellen Grundlagen zur Kennzeichnung des Übertragungsverhaltens der räumlich ausgedehnten Messsysteme für schnelle transiente Vorgänge.
Es wendet sich an Ingenieure und Techniker sowie an Studenten im Fachgebiet Hochspannungstechnik und elektrische Energieversorgung.
Das Buch behandelt
- die prinzipiellen Generatorschaltungen zur Erzeugung von Stoßspannungen und Stoßströmen
- die Messsysteme und deren Kalibrierung gemäß IEC 60060 und IEC 62475
- die Verfahren zur Bestimmung von Messunsicherheiten
- die mathematischen und experimentellen Grundlagen zur Kennzeichnung des Übertragungsverhaltens der räumlich ausgedehnten Messsysteme für schnelle transiente Vorgänge.
Es wendet sich an Ingenieure und Techniker sowie an Studenten im Fachgebiet Hochspannungstechnik und elektrische Energieversorgung.
Ãœber den Autor
Dr.-Ing. Klaus Schon studierte Elektrotechnik an der TU Berlin und ging 1969 nach seinem Abschluss als Dipl.-Ing. zur Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) in Braunschweig. Hier befasste er sich im Hochspannungslabor zunächst mit den Eigenschaften von Isolierstoffen und promovierte 1975 über den Einfluss von Teilentladungen auf Kunststofffolien an der TH Darmstadt. Seine weiteren Aufgaben lagen in der Mess- und Kalibriertechnik im Hochspannungsbereich, insbesondere in den Bereichen Kapazität und Verlustfaktor, Teilentladungen, Stoßspannung und Stoßstrom. 1982 wurde ihm die Leitung des PTB-Hochspannungslaboratoriums und später die Leitung der Arbeitsgruppe "Messwandler und Hochspannung" übertragen. Dr. Schon war Mitglied in verschiedenen nationalen und internationalen Arbeitsgremien, die sich mit der Hochspannungsprüf- und -messtechnik, Normung und Akkreditierung befassen.
Zusammenfassung
Gründliche Darstellung der Messverfahren zur Prüfung der Zuverlässigkeit von Anlagen zur Energieübertragung und -verteilung
Von einem erfahrenen Praktiker geschrieben
Includes supplementary material: [...]
Inhaltsverzeichnis
Kennzeichnung und Erzeugung von Stoßspannungen und Stoßströmen.- Darstellung von Impulsen im Zeit- und Frequenzbereich.- Übertragungsverhalten linearer Systeme und Faltung.- Digitalrecorder, Stoßvoltmeter und Impulskalibrator.- Messung von Stoßspannungen.- Messung von Stoßströmen.- Kalibrierung der Messsysteme.
Details
Erscheinungsjahr: | 2010 |
---|---|
Fachbereich: | Nachrichtentechnik |
Genre: | Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik |
Rubrik: | Naturwissenschaften & Technik |
Medium: | Buch |
Inhalt: |
ix
285 S. 200 s/w Illustr. 285 S. 200 Abb. |
ISBN-13: | 9783642131165 |
ISBN-10: | 3642131166 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 80014683 |
Einband: | Gebunden |
Autor: | Schon, Klaus |
Hersteller: |
Springer Berlin
Springer Berlin Heidelberg |
Verantwortliche Person für die EU: | Springer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com |
Maße: | 241 x 160 x 22 mm |
Von/Mit: | Klaus Schon |
Erscheinungsdatum: | 06.09.2010 |
Gewicht: | 0,612 kg |
Ãœber den Autor
Dr.-Ing. Klaus Schon studierte Elektrotechnik an der TU Berlin und ging 1969 nach seinem Abschluss als Dipl.-Ing. zur Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) in Braunschweig. Hier befasste er sich im Hochspannungslabor zunächst mit den Eigenschaften von Isolierstoffen und promovierte 1975 über den Einfluss von Teilentladungen auf Kunststofffolien an der TH Darmstadt. Seine weiteren Aufgaben lagen in der Mess- und Kalibriertechnik im Hochspannungsbereich, insbesondere in den Bereichen Kapazität und Verlustfaktor, Teilentladungen, Stoßspannung und Stoßstrom. 1982 wurde ihm die Leitung des PTB-Hochspannungslaboratoriums und später die Leitung der Arbeitsgruppe "Messwandler und Hochspannung" übertragen. Dr. Schon war Mitglied in verschiedenen nationalen und internationalen Arbeitsgremien, die sich mit der Hochspannungsprüf- und -messtechnik, Normung und Akkreditierung befassen.
Zusammenfassung
Gründliche Darstellung der Messverfahren zur Prüfung der Zuverlässigkeit von Anlagen zur Energieübertragung und -verteilung
Von einem erfahrenen Praktiker geschrieben
Includes supplementary material: [...]
Inhaltsverzeichnis
Kennzeichnung und Erzeugung von Stoßspannungen und Stoßströmen.- Darstellung von Impulsen im Zeit- und Frequenzbereich.- Übertragungsverhalten linearer Systeme und Faltung.- Digitalrecorder, Stoßvoltmeter und Impulskalibrator.- Messung von Stoßspannungen.- Messung von Stoßströmen.- Kalibrierung der Messsysteme.
Details
Erscheinungsjahr: | 2010 |
---|---|
Fachbereich: | Nachrichtentechnik |
Genre: | Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik |
Rubrik: | Naturwissenschaften & Technik |
Medium: | Buch |
Inhalt: |
ix
285 S. 200 s/w Illustr. 285 S. 200 Abb. |
ISBN-13: | 9783642131165 |
ISBN-10: | 3642131166 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 80014683 |
Einband: | Gebunden |
Autor: | Schon, Klaus |
Hersteller: |
Springer Berlin
Springer Berlin Heidelberg |
Verantwortliche Person für die EU: | Springer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com |
Maße: | 241 x 160 x 22 mm |
Von/Mit: | Klaus Schon |
Erscheinungsdatum: | 06.09.2010 |
Gewicht: | 0,612 kg |
Sicherheitshinweis