Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Unser Platz im Universum - II
Der wissenschaftliche Ansatz zur Entdeckung
Taschenbuch von Sun Kwok
Sprache: Deutsch

27,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung

Ausgehend von der Zeit Newtons befasst sich diese Fortsetzung des Springer-Buches " Unser Platz im Universum: Astronomie anhand alter Entdeckungen verstehen" mit der Frage nach "unserem Platz im Universum" aus astronomischer, physikalischer, chemischer, biologischer, philosophischer und sozialer Sicht.

Anhand der Geschichte der Astronomie wird der Prozess der Entdeckungen veranschaulicht, wobei der Schwerpunkt eher auf der Beschreibung des Lernprozesses und der Erforschung der Auswirkungen der Entdeckungen als auf der Darstellung von Fakten liegt. Auf diese Weise werden die Leser über den Einfluss der Wissenschaft auf breiter Ebene informiert.

Im Gegensatz zur traditionellen Art, Wissenschaft zu unterrichten, beginnt der Autor in diesem Buch mit der Beschreibung von Beobachtungen und erörtert dann verschiedene Versuche, Antworten zu finden (einschließlich erfolgloser Versuche). Ziel ist es, den Studenten zu helfen, ein besseres Verständnis für den wissenschaftlichen Prozess zu entwickeln und aus diesem Prozess zu lernen, um reale Probleme zu lösen.

Die Übersetzung wurde mit Hilfe von künstlicher Intelligenz durchgeführt. Eine anschließende menschliche Überarbeitung erfolgte vor allem in Bezug auf den Inhalt.

Ausgehend von der Zeit Newtons befasst sich diese Fortsetzung des Springer-Buches " Unser Platz im Universum: Astronomie anhand alter Entdeckungen verstehen" mit der Frage nach "unserem Platz im Universum" aus astronomischer, physikalischer, chemischer, biologischer, philosophischer und sozialer Sicht.

Anhand der Geschichte der Astronomie wird der Prozess der Entdeckungen veranschaulicht, wobei der Schwerpunkt eher auf der Beschreibung des Lernprozesses und der Erforschung der Auswirkungen der Entdeckungen als auf der Darstellung von Fakten liegt. Auf diese Weise werden die Leser über den Einfluss der Wissenschaft auf breiter Ebene informiert.

Im Gegensatz zur traditionellen Art, Wissenschaft zu unterrichten, beginnt der Autor in diesem Buch mit der Beschreibung von Beobachtungen und erörtert dann verschiedene Versuche, Antworten zu finden (einschließlich erfolgloser Versuche). Ziel ist es, den Studenten zu helfen, ein besseres Verständnis für den wissenschaftlichen Prozess zu entwickeln und aus diesem Prozess zu lernen, um reale Probleme zu lösen.

Die Übersetzung wurde mit Hilfe von künstlicher Intelligenz durchgeführt. Eine anschließende menschliche Überarbeitung erfolgte vor allem in Bezug auf den Inhalt.

Über den Autor

Prof. Sun Kwok war der Gründungsdirektor des Labors für Weltraumforschung und war Lehrstuhlinhaber für Weltraumwissenschaft und Dekan der Wissenschaft an der Universität Hongkong. Zuvor war Prof. Kwok Fakultätsprofessor an der University of Calgary in Calgary, Kanada, Killiam Fellow des Canada Council for the Arts sowie Direktor und Distinguished Research Fellow des Institute of Astronomy and Astrophysics der Academia Sinica in Taiwan.

Prof. Kwok gilt weithin als der weltweit führende Experte für die Erforschung planetarischer Nebel, einer Klasse spektakulär aussehender Objekte, die sich am Ende des Lebens eines Sterns bilden. Seine Theorie über den Ursprung planetarischer Nebel hat unser Verständnis des Todes sonnenähnlicher Sterne revolutioniert. In jüngster Zeit hat er herausgefunden, dass planetarische Nebel schnell große Mengen komplexer organischer Verbindungen synthetisieren und diese in der gesamten Milchstraße verbreiten können; eine Erkenntnis, die erhebliche Auswirkungen auf unser Verständnis des Ursprungs des Lebens auf der Erde hat.

Prof. Kwok ist Autor einer Reihe von Büchern, darunter der Bestseller Cosmic Butterflies, der 2001 bei Cambridge University Press erschienen ist, und Physics and Chemistry of the Interstellar Medium, ein Standardlehrbuch, das an vielen führenden Universitäten der Welt verwendet wird. Sein Buch Origin and Evolution of Planetary Nebulae (Cambridge, 2000) gilt als die bedeutendste Abhandlung zu diesem Thema. Sein Buch Organic Matter in the Universe, das 2011 bei Wiley erschien, war das erste Buch über dieses neue Gebiet der Astrochemie. Bei Springer sind von ihm folgende Bücher erschienen: Stardust: the cosmic seeds of life (2013), Our Place in the Universe: Understanding Fundamental Astronomy from Ancient Discoveries (2017), Our Place in the Universe - II: The Scientific Approach to Discovery (2021) und Unser Platz im Universum: Astronomie anhand alter Entdeckungen verstehen (2023).

Prof. Sun Kwok war Präsident der Kommission F3 (Astrobiologie) der Internationalen Astronomischen Union (IAU) (2015 - 2018), Präsident der IAU-Kommission 34 Interstellare Materie (2012-2015) und Vorsitzender der IAU-Arbeitsgruppe Planetarische Nebel (1994-2001).

Inhaltsverzeichnis

Von Kopernikus bis zur Aufklärung.- Empirische Beweise für das heliozentrische Modell.- Lösung der theoretischen Einwände gegen die heliozentrische Theorie.- Größe des Sonnensystems.- Himmelsnavigation und Erforschung des Himmels.- Neue Mitglieder des Sonnensystems.- Ist die Sonne ein Stern?.- Eine neue Art zu denken.- Woraus bestehen Sterne?.- Ursprung des Sonnensystems.- Pluralität der Welt.- Die Natur der Nebel.- Sind alle Bewegungen relativ?.- Die Natur von Licht und Materie.- Die Verbindung zwischen Mensch und Stern.- Ist das Universum endlich?.- Die frühe Geschichte der Erde.- Gemeinsame Vorfahren.- Der Ursprung des Lebens.- Komplexität im Universum.- Die Entwicklung der Erde im Laufe der Zeitalter.- Die Erde als integriertes System.- Die Lebenszyklen der Sterne.- Das Leben auf anderen Welten.- Unser Platz im Universum.- Das gemeinsame Bindeglied auf unserer Reise.- Weiterführende Literatur.- Anhang I: Die hellsten Sterne am Himmel.- Anhang II: Maßeinheiten.- Anhang III: Astronomische Messungen.- Anhang IV: Photometrische Methode zur Abschätzung der Entfernungen von Sternen.- Anhang V: Masse der Milchstraße.- Anhang VI: Beispiele für Trägheitskräfte.- Anhang VII: Astronomie aus anderen Planetensystemen.- Wiederholungsübungen.- Glossar.

Details
Erscheinungsjahr: 2024
Fachbereich: Astronomie
Genre: Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Physik, Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: xxv
376 S.
21 s/w Illustr.
100 farbige Illustr.
376 S. 121 Abb.
100 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783031675621
ISBN-10: 3031675622
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 89514897
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Kwok, Sun
Hersteller: Springer Nature Switzerland
Springer International Publishing
Verantwortliche Person für die EU: Springer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 235 x 155 x 21 mm
Von/Mit: Sun Kwok
Erscheinungsdatum: 13.12.2024
Gewicht: 0,684 kg
Artikel-ID: 129529657
Über den Autor

Prof. Sun Kwok war der Gründungsdirektor des Labors für Weltraumforschung und war Lehrstuhlinhaber für Weltraumwissenschaft und Dekan der Wissenschaft an der Universität Hongkong. Zuvor war Prof. Kwok Fakultätsprofessor an der University of Calgary in Calgary, Kanada, Killiam Fellow des Canada Council for the Arts sowie Direktor und Distinguished Research Fellow des Institute of Astronomy and Astrophysics der Academia Sinica in Taiwan.

Prof. Kwok gilt weithin als der weltweit führende Experte für die Erforschung planetarischer Nebel, einer Klasse spektakulär aussehender Objekte, die sich am Ende des Lebens eines Sterns bilden. Seine Theorie über den Ursprung planetarischer Nebel hat unser Verständnis des Todes sonnenähnlicher Sterne revolutioniert. In jüngster Zeit hat er herausgefunden, dass planetarische Nebel schnell große Mengen komplexer organischer Verbindungen synthetisieren und diese in der gesamten Milchstraße verbreiten können; eine Erkenntnis, die erhebliche Auswirkungen auf unser Verständnis des Ursprungs des Lebens auf der Erde hat.

Prof. Kwok ist Autor einer Reihe von Büchern, darunter der Bestseller Cosmic Butterflies, der 2001 bei Cambridge University Press erschienen ist, und Physics and Chemistry of the Interstellar Medium, ein Standardlehrbuch, das an vielen führenden Universitäten der Welt verwendet wird. Sein Buch Origin and Evolution of Planetary Nebulae (Cambridge, 2000) gilt als die bedeutendste Abhandlung zu diesem Thema. Sein Buch Organic Matter in the Universe, das 2011 bei Wiley erschien, war das erste Buch über dieses neue Gebiet der Astrochemie. Bei Springer sind von ihm folgende Bücher erschienen: Stardust: the cosmic seeds of life (2013), Our Place in the Universe: Understanding Fundamental Astronomy from Ancient Discoveries (2017), Our Place in the Universe - II: The Scientific Approach to Discovery (2021) und Unser Platz im Universum: Astronomie anhand alter Entdeckungen verstehen (2023).

Prof. Sun Kwok war Präsident der Kommission F3 (Astrobiologie) der Internationalen Astronomischen Union (IAU) (2015 - 2018), Präsident der IAU-Kommission 34 Interstellare Materie (2012-2015) und Vorsitzender der IAU-Arbeitsgruppe Planetarische Nebel (1994-2001).

Inhaltsverzeichnis

Von Kopernikus bis zur Aufklärung.- Empirische Beweise für das heliozentrische Modell.- Lösung der theoretischen Einwände gegen die heliozentrische Theorie.- Größe des Sonnensystems.- Himmelsnavigation und Erforschung des Himmels.- Neue Mitglieder des Sonnensystems.- Ist die Sonne ein Stern?.- Eine neue Art zu denken.- Woraus bestehen Sterne?.- Ursprung des Sonnensystems.- Pluralität der Welt.- Die Natur der Nebel.- Sind alle Bewegungen relativ?.- Die Natur von Licht und Materie.- Die Verbindung zwischen Mensch und Stern.- Ist das Universum endlich?.- Die frühe Geschichte der Erde.- Gemeinsame Vorfahren.- Der Ursprung des Lebens.- Komplexität im Universum.- Die Entwicklung der Erde im Laufe der Zeitalter.- Die Erde als integriertes System.- Die Lebenszyklen der Sterne.- Das Leben auf anderen Welten.- Unser Platz im Universum.- Das gemeinsame Bindeglied auf unserer Reise.- Weiterführende Literatur.- Anhang I: Die hellsten Sterne am Himmel.- Anhang II: Maßeinheiten.- Anhang III: Astronomische Messungen.- Anhang IV: Photometrische Methode zur Abschätzung der Entfernungen von Sternen.- Anhang V: Masse der Milchstraße.- Anhang VI: Beispiele für Trägheitskräfte.- Anhang VII: Astronomie aus anderen Planetensystemen.- Wiederholungsübungen.- Glossar.

Details
Erscheinungsjahr: 2024
Fachbereich: Astronomie
Genre: Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Physik, Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: xxv
376 S.
21 s/w Illustr.
100 farbige Illustr.
376 S. 121 Abb.
100 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783031675621
ISBN-10: 3031675622
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 89514897
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Kwok, Sun
Hersteller: Springer Nature Switzerland
Springer International Publishing
Verantwortliche Person für die EU: Springer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 235 x 155 x 21 mm
Von/Mit: Sun Kwok
Erscheinungsdatum: 13.12.2024
Gewicht: 0,684 kg
Artikel-ID: 129529657
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte