Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
12,50 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
"Der Tod kam unerwartet wie ein leiser Schatten, der sich unbemerkt an mich heranschlich", schreibt Gerda, eine der jungen Protagonistinnen dieses Buches. Im Rahmen eines Seminarfachs des Gymnasiums Antonianum in Vechta unter Leitung von Olaf Bröcker und in Begleitung von Verlagsleiter Alfred Büngen übernahmen die mitwirkenden Jugendlichen mehr als ein Jahr lang fiktive Rollen einer Schulklasse im Jahr 1933. Hintergründe der Rollen orientierten sich an der historischen Wirklichkeit. Ihre Aufgabe bestand darin, in ihrer jeweiligen Rolle die Jahre des Nationalsozialismus zu durchleben von den Anfängen bis zum bitteren Ende - neuer Lehrer, Rassekundeunterricht, BDM-Beitritt, Sammlung für die Volkswohlfahrt, Ausschluss einer Schülerin vom Unterricht, Musterung, Kriegseintritt, Tod von Klassenkameraden, Sterilisierung einer Mitschülerin, Zuweisung in ein Jugendlager und, und, und. In ihren Handlungen waren die Schüler*innen im Rahmen ihrer Rolle frei.
Pädagogisch der Versuch, nationalsozialistisches Geschehen zu verstehen und als mehr denn reines Faktenwissen aufzuarbeiten. Das Buch verdichtet eine Auswahl der geschriebenen Texte der mitwirkenden Schüler*innen zu einem Handlungsgeschehen.
Die mitwirkenden Schülerinnen:
Die Autor*innen:
Jule Bödecker, Greta Götting, Neo Götting,
Mara Hammer, Viviane Muhle, Felix Nienaber,
Melina Nguyen, Quang Huy Pham, Hinnerk Ripke,
Lara L. J. Robbers, Finn-Lucas Thöle, Alex Urban,
Mathis Varnhorn, David Wille, Amanda Wurm
Coverbild von Greta Götting
Pädagogisch der Versuch, nationalsozialistisches Geschehen zu verstehen und als mehr denn reines Faktenwissen aufzuarbeiten. Das Buch verdichtet eine Auswahl der geschriebenen Texte der mitwirkenden Schüler*innen zu einem Handlungsgeschehen.
Die mitwirkenden Schülerinnen:
Die Autor*innen:
Jule Bödecker, Greta Götting, Neo Götting,
Mara Hammer, Viviane Muhle, Felix Nienaber,
Melina Nguyen, Quang Huy Pham, Hinnerk Ripke,
Lara L. J. Robbers, Finn-Lucas Thöle, Alex Urban,
Mathis Varnhorn, David Wille, Amanda Wurm
Coverbild von Greta Götting
"Der Tod kam unerwartet wie ein leiser Schatten, der sich unbemerkt an mich heranschlich", schreibt Gerda, eine der jungen Protagonistinnen dieses Buches. Im Rahmen eines Seminarfachs des Gymnasiums Antonianum in Vechta unter Leitung von Olaf Bröcker und in Begleitung von Verlagsleiter Alfred Büngen übernahmen die mitwirkenden Jugendlichen mehr als ein Jahr lang fiktive Rollen einer Schulklasse im Jahr 1933. Hintergründe der Rollen orientierten sich an der historischen Wirklichkeit. Ihre Aufgabe bestand darin, in ihrer jeweiligen Rolle die Jahre des Nationalsozialismus zu durchleben von den Anfängen bis zum bitteren Ende - neuer Lehrer, Rassekundeunterricht, BDM-Beitritt, Sammlung für die Volkswohlfahrt, Ausschluss einer Schülerin vom Unterricht, Musterung, Kriegseintritt, Tod von Klassenkameraden, Sterilisierung einer Mitschülerin, Zuweisung in ein Jugendlager und, und, und. In ihren Handlungen waren die Schüler*innen im Rahmen ihrer Rolle frei.
Pädagogisch der Versuch, nationalsozialistisches Geschehen zu verstehen und als mehr denn reines Faktenwissen aufzuarbeiten. Das Buch verdichtet eine Auswahl der geschriebenen Texte der mitwirkenden Schüler*innen zu einem Handlungsgeschehen.
Die mitwirkenden Schülerinnen:
Die Autor*innen:
Jule Bödecker, Greta Götting, Neo Götting,
Mara Hammer, Viviane Muhle, Felix Nienaber,
Melina Nguyen, Quang Huy Pham, Hinnerk Ripke,
Lara L. J. Robbers, Finn-Lucas Thöle, Alex Urban,
Mathis Varnhorn, David Wille, Amanda Wurm
Coverbild von Greta Götting
Pädagogisch der Versuch, nationalsozialistisches Geschehen zu verstehen und als mehr denn reines Faktenwissen aufzuarbeiten. Das Buch verdichtet eine Auswahl der geschriebenen Texte der mitwirkenden Schüler*innen zu einem Handlungsgeschehen.
Die mitwirkenden Schülerinnen:
Die Autor*innen:
Jule Bödecker, Greta Götting, Neo Götting,
Mara Hammer, Viviane Muhle, Felix Nienaber,
Melina Nguyen, Quang Huy Pham, Hinnerk Ripke,
Lara L. J. Robbers, Finn-Lucas Thöle, Alex Urban,
Mathis Varnhorn, David Wille, Amanda Wurm
Coverbild von Greta Götting
Details
Erscheinungsjahr: | 2025 |
---|---|
Genre: | Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik |
Jahrhundert: | 20. Jahrhundert |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 236 S. |
ISBN-13: | 9783866850699 |
ISBN-10: | 3866850697 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Redaktion: | Wurm, Amanda |
Herausgeber: | Amanda Wurm |
Hersteller: |
Geest-Verlag GmbH
Geest-Verlag GmbH & Co. KG |
Verantwortliche Person für die EU: | Geest-Verlag GmbH & Co. KG, Marienburger Str. 10, D-49429 Visbek, witzlau@geest-verlag.de |
Abbildungen: | Farbfotos der Schulklasse |
Maße: | 201 x 138 x 16 mm |
Von/Mit: | Amanda Wurm |
Erscheinungsdatum: | 10.01.2025 |
Gewicht: | 0,352 kg |
Details
Erscheinungsjahr: | 2025 |
---|---|
Genre: | Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik |
Jahrhundert: | 20. Jahrhundert |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 236 S. |
ISBN-13: | 9783866850699 |
ISBN-10: | 3866850697 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Redaktion: | Wurm, Amanda |
Herausgeber: | Amanda Wurm |
Hersteller: |
Geest-Verlag GmbH
Geest-Verlag GmbH & Co. KG |
Verantwortliche Person für die EU: | Geest-Verlag GmbH & Co. KG, Marienburger Str. 10, D-49429 Visbek, witzlau@geest-verlag.de |
Abbildungen: | Farbfotos der Schulklasse |
Maße: | 201 x 138 x 16 mm |
Von/Mit: | Amanda Wurm |
Erscheinungsdatum: | 10.01.2025 |
Gewicht: | 0,352 kg |
Sicherheitshinweis